News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 103432 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #960 am:

wenn mir Krokosmian die Iris aphylla 'Black Forest' gibt, werde ich sie Iris aphylla "Black Forest" [Krokosmian] nennen. ;D Ich verwende keine Hochkomma für Pflanzen, die keine registrierten Sorten sind, sondern Anführungsstriche oben, als Kosename für eigene Sämlinge oder sonstwie geschätzte Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #961 am:

Gersemi hat geschrieben: 14. Mai 2023, 18:53
... Haunted Heart...
Wie macht sie sich bei Euch ?


Meine hat im ersten Jahr nicht geblüht, kein Zuwachs, ist nur stehengeblieben. Im Zweiten (letzte Saison) hat sie einen Stiel geschoben, eigentlich dachte ich, dass sie danach für eine Weile pausiert. Hat jetzt aber wieder einen Stängel, dabei noch ein gesunder Blattfächer ohne. Ist also sogar mehr geworden, wenn man so will. `Dreams and Desires´, ein Abkömmling, zeitgleich angeschafft und direkt daneben gepflanzt, verhält sich genauso. Bin zwar anderes Abgehen gewöhnt, aber von diesen zwei lässt man sich halt doch was gefallen, solange es nix besseres gibt...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #962 am:

Weil ich heute vor Nervtötern unterschiedlichster Art Reißaus genommen habe, ist keine Zeit mehr fürs Gucken bei den Gepflanzten Iris geblieben. Dafür ein Blick zu den Arilbreds in ihren Töpfen hinterm Haus. Die Freude an denen ist mir zur Zeit etwas verleidet, was weniger an den Pflanzen, eher am Hintergrund im Bild liegt. Welchen ich zwangsläufig auf unbestimmte Zeit sehen muss, vor allem diejenigen die sich dort immer wieder aufhalten. Aber das nur so nebenbei.

Dateianhänge
IMG_6310.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #963 am:

Noch ein paar einzelne, AB `Dreamer´, nicht reg.

Dateianhänge
Dreamer.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #964 am:

AB `Mondesee´, die allerhöchste

Dateianhänge
Mondsee.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #965 am:

AB `Onlooker´, etwas unscharf

Dateianhänge
Onlooker.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #966 am:

Und AB `Zizah´

Dateianhänge
Zizah.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #967 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2023, 22:40
AB `Mondesee´, die allerhöchste
Bild

.
:D die ist ein Traum! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris 2023

Nox » Antwort #968 am:

Sehr schön, Krokosmian - obwohl Arilbreds wohl etwas für Menschen mit höheren Weihen sind....

Ich fuhr heute zu Iris de Bubry, 1 Stunde über kleine Landstrassen. Mitten im Nirgendwo empfingen mich hektarweise Irisfelder, das hätte ich nie erwartet ! 2 Stunden lang ging ich staunend zwischen den Beeten. Ein paar Photos habe ich auch mitgebracht:

Bild

Glénans:
Bild
.
Flying Cyprian
Bild
.
Flash of Light
Bild
.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Belle » Antwort #969 am:

Ich habe mich jetzt durch die letzten Seiten gearbeitet und habe das Gefühl, dass ich eher 2 Wochen als 4 Tage nicht reingeschaut habe.. so viel zu sehen.. und so viel Schönes! Wunderbar! Gefällt mir richtig gut hier und einige habe ich mir notiert, aber einen Platz braucht man dann ja auch noch..

Deine Arilbreds sehen wundervoll exotisch aus @Krokosmian. Die haben schon eine besonders orientalische Anmutung, die ich sehr gern mag.
Tut mir leid um Deinen Hintergrund :-/
Ich kann das gut nachvollziehen. Irgendwie ist man da ja etwas eigen mit seinem Garten und den Pflanzen. Am liebsten bin ich auch allein und in völliger Ruhe damit, sonst habe ich nicht das Gefühl im Garten gewesen zu sein. Außer mit jemandem vielleicht noch, der das gleiche Interesse aufbringt und die Liebe, aber so jemanden habe ich selten hier.

@nox, was ein schöner Ausflug! Dazu hätte ich auch Lust.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris 2023

Nox » Antwort #970 am:

Es gibt noch mehr Bilder von Iris de Bubry:

Bild

Bild

Star in the Night:
Bild

Speeding Again, remontierend (links) und Saturday Live (rechts)
Bild

Zepherina :
Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris 2023

Nox » Antwort #971 am:

Noch 'n Schwung:

Triple Dip:
Bild

Doctor Who:
Bild

Crimson Snow:
Bild

Captain's Choice:
Bild



Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bart-Iris 2023

riegelrot » Antwort #972 am:

Bewundernswert, wie hier alles mit Namen, Sorten und was weiss ich, benannt wird. Profimässig fast. Ich habe nur 91 Iris, habe aber für mich entschieden, dass es mir wurscht ist, wer und was sie sind. Denn trotz Archivierung kriege ich die Namen teilweise nicht mehr zusammen. Pflanzenschilder weg, verblasst, kaputt und zu den hinteren komme ich gar nicht mehr, um überhaupt ein Schildchen zu finden, geschweige dann lesen zu können, ohne was abzubrechen. Ich erfreue mich einfach nur noch an die herrlichen, für mich eben z.T. namenlose Blüten, die jetzt reichlich erscheinen ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re: Bart-Iris 2023

Neli » Antwort #973 am:

Apricot Frosty, Media
Dateianhänge
IMG_0348.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris 2023

Nox » Antwort #974 am:

Kann ich nachvollziehen, riegelrot. Die Krux ist mit den Iris, dass man sie regelmässig verpflanzen muss. Ich habe zwar eine Exel-Datei für meine Pflanzen mit Namen und Standort, der ist aber schon lange nicht mehr der alte, die Rhizome wuchsen auch schonmal durcheinander und dann gab Schwund durch Vernachlässigung/Überwucherung. So male ich gerade für jede neu aufgeblühte frische Schilder, nachdem ich die Blüten mit meiner Liste und dem Internet abgeglichen habe. Allerdings bin ich lange nicht bei 91 Stück und so manche gibt mir Rätsel auf.

Sortennamen sind schon hilfreich, wenn man eine nachbestellen möchte oder wenn man sich über Gesundheit und Wüchsigkeit austauschen möchte, aber ok, eher akademisch.
Antworten