News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ruschia putterillii (Gelesen 607 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Ruschia putterillii

Hobelia »

Habe mir gestern in Freising bei einem slowenischen Händler Ruschia putterillii mitgenommen, weil er meinte, dass die Staude winterhart sei, vorausgesetzt, sie bekommt im Winter einen Nässeschutz. Er hat es mit Delosperma verglichen. Jetzt sehe ich aber bei Google, dass die Frosthärte nur sehr gering ist. Meine Frage, hat jemand schon Erfahrung mit dieser Pflanze? Könnte ich sie eventuell in eine größere Lücke meines Sandsteinpflasters setzen (sandiger, Boden mit Kalksplitt), natürlich mit Nässeschutz oder lieber gleich ins Kakteenbeet? Der erstgenannte Standort wäre mir lieber, weil ich noch einige Lücken zwischen den Platten habe.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Ruschia putterillii

Leucogenes » Antwort #1 am:

Ich glaube sie ist bei uns nicht winterhart... besser im Winter reinholen. Ich habe auch einige Ruschia und werde sie diesmal im Topf lassen und im kühlen Treppenhaus überwintern.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2313
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Ruschia putterillii

Hobelia » Antwort #2 am:

Leucogenes hat geschrieben: 14. Mai 2023, 16:12
Ich glaube sie ist bei uns nicht winterhart... besser im Winter reinholen. Ich habe auch einige Ruschia und werde sie diesmal im Topf lassen und im kühlen Treppenhaus überwintern.


Du scheinst ja mehrere Arten zu besitzen, da ich aber nur eine einzige habe, denke ich, dass ich es mal ausprobieren werde, mit Regendach im Winter.
Hier noch ein Link zu Ruschia putterillii:
https://chiemgau-kaktus.de/Ruschia-putterill
Antworten