News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen (Gelesen 17234 mal)
Moderator: AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
meine stand offen und vollsonnig leicht erhöht und donnerte irgendwann nach wenigen jahren los mit massivem austrieb, bestimmt halbmeterlang und mehr in alle richtungen. die winterempfindlichkeit von knospen und jungtrieben kenne ich aber auch, da starb immer mal was ab, das fiel dann aber nicht wirklich ins gewicht. vielleicht ist es auch eine frage der unterlage und deren bedürfnisse? werden diese ganzen eichenarten und -sorten überall gleich veredelt, auf q. petraea oder robur?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Zur Unterlage weiß ich nix. Aber immerhin: Sie treibt aus. :)

Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Mal sehen, wie lange sie hier dieses Mal funktioniert.

- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Meist wird veredelt auf Quercus robur aber vielleicht ist dass weil diese gut verfügbar sind. Ich glaube (weiß es nicht 100%) das Quercus bicolor als Unterlage die schönsten Bäume gibt. Diese Unterlage ist in Europa kaum verfügbar. Der Wuchs von Quercus dentata 'Pinnatifida' ist etwas 'sparrig' und wirklich schönen Exemplaren habe ich hiervon noch nicht gesehen.
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Hab mich immer noch nicht entschieden, was statt diesem Ding hinkommt. Aber es fliegt - so viel ist sicher.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Cryptomeria
- Beiträge: 6712
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Ich hatte 2. Beide keine Schönheiten. Eine nach jahrelangem Kümmern im letzten Jahr endlich eingegangen. Das andere auch keine schöner Wuchs. Lohnt nicht zu pflanzen trotz attraktivem Blatt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
Volle Zustimmung
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Quercus dentata 'Pinnatifida' - Erfahrungen
also, ich stimme da nur sehr eingeschränkt zu.
das war mein bäumchen am 09.05.2015 – hätte ich nicht regelmäßig schneiden müssen, wäre es inzwischen wohl ein bombastisches gehölz.
das war mein bäumchen am 09.05.2015 – hätte ich nicht regelmäßig schneiden müssen, wäre es inzwischen wohl ein bombastisches gehölz.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos