rohir hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 19:37
Mandeln sind weniger anfällig? Gut zu wissen.
Hat wer Erfahrungen mit Avalon Pride und Harrow Beauty gemacht?
Dann holst du dir mit den Mandeln am Ende Xylella fastidiosa in den Garten. Schlechter Tausch.
Moderator: cydorian
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
rohir hat geschrieben: ↑7. Mai 2023, 19:37
Mandeln sind weniger anfällig? Gut zu wissen.
Hat wer Erfahrungen mit Avalon Pride und Harrow Beauty gemacht?
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
greenboy hat geschrieben: ↑11. Jun 2015, 17:08
In Holland hab ich noch eine Versandgärtnerei (Wind in de Wilgen) aufgetan, die den Avalon Pride im Herbst wieder hat, vielleicht können die mir auch einen "Frost" besorgen, die haben offebar eine riesige Auswahl an Pfirsichen, Aprikosen und Süssmandeln ("meer dan 95 rassen") und sind bereit, auch andere Sorten zu besorgen, sofern ich das Holländisch richtig verstanden habe ::)
Wenn jemand noch andere Bezugsquellen für die resistenten Sorten gefunden hat, nur her damit, ich muss nicht zwangsläufig bis zum Herbst warten ;D
Ist mit den % Angaben Befallstärke oder Befallhäufigkeit gemeint?Maigl hat geschrieben: ↑10. Mai 2023, 16:50Leider liegen nur Daten vom (eher feuchten) Jahr 2017 bzg. Kräusel vor. Der Höchstbefall lag am 10.Mai etwa bei 33% bei Babygold 6 und B.9, Andross 30, Silos 18, der Rest knapp unter 10%.