News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilz an Duftschneeball (Gelesen 1257 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Pilz an Duftschneeball

Antida »

Der ca. 22 jährige Viburnum bodnantense „Dawn“ hat lt. einer Bekannten möglicherweise Pilzbefall. Seit letztem Jahr sterben die Äste ab bis zum Boden, lediglich 2 sehr junge Triebe sind gesund.

Der kräftigste, üppigste Strauch war er noch nie. Der Standort ist gut.

Ist eine Behandlung möglich und sinnvoll? Oder raus damit?

Auf dem Foto ein noch elastischer Ast, der aber nicht ausgetrieben hat mit einem abgeschnittenen Zweig. Im Mark mittig hohl.
Dateianhänge
657BB5B4-69F2-44B0-9591-FB7A4569278D.jpeg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Pilz an Duftschneeball

Garten Prinz » Antwort #1 am:

Viburnum bodnantense 'Dawn' ist ein Schneeball Sorte die extrem empfindlich is für Verticillium Welke. Wird gerne von Gärtner gepflanzt wegen der Winterblüte und ziemlich aufrechten Wuchs. Leider der letzten 10 Jahre sehr häufig ein Opfer von Verticillium.

Gegen Verticillium is kein Mittel verfügbar also raus mit der Strauch.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Pilz an Duftschneeball

Antida » Antwort #2 am:

Danke Dir, Gartenprinz.
Das hatte ich befürchtet!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Blattschäden an V. burkwoodii

Blush » Antwort #3 am:

Sorry, dass ich mich mit meiner Frage hier anhänge. Ich tue dies, weil es der aktuellste Faden ist, in dem es um Schäden an Viburnum geht. Ich hatte gestern die Suche bemüht und x Viburnum-Themen gefunden, teils mit sehr speziellen Fragestellungen. Keinen aber, der ganz allgemein diese Gattung abhandelt und auch keinen zu Viburnum burkwoodii.

Nun zu meiner Angelegenheit. Ich habe seit vielen Jahren einen V. burkwoodii Anne Russell im Garten, der von Beginn an verkrüppelte Blätter zeigt. Wenige Blätter sehen und sahen gesund aus. Hinzu kam dann noch ein Wühlmaus-Schaden und weil ich mich nicht entschließen konnte, den Strauch zu entsorgen, steht er seit zwei Jahren im Kübel und wartet darauf, was mir noch zu ihm einfällt. Die Kübelhaltung scheint ihm nicht so zu mißfallen, er blüht in diesem Jahr so reich wie noch nie und erstmals trägt der Duft weit. Soll heißen, ich würde ihn gern behalten. Und ihm helfen, gesunde Blätter zu entwickeln. Dazu müsste ich aber erstmal wissen, worum es eigentlich geht. Fällt Euch zu dem gezeigten Schaden etwas ein?
Dateianhänge
P1090560.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Pilz an Duftschneeball

Antida » Antwort #4 am:

Garten hat geschrieben: 27. Apr 2023, 11:19
Viburnum bodnantense 'Dawn' ist ein Schneeball Sorte die extrem empfindlich is für Verticillium Welke. Wird gerne von Gärtner gepflanzt wegen der Winterblüte und ziemlich aufrechten Wuchs. Leider der letzten 10 Jahre sehr häufig ein Opfer von Verticillium.

Gegen Verticillium is kein Mittel verfügbar also raus mit der Strauch.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Pilz an Duftschneeball

Antida » Antwort #5 am:

Wollte im Anschluss ans Zitat schreiben; Finger, versehentlich auf Posten, war schneller:

Die vor ein paar Wochen gekaufte und gepflanzte Prunus incisa Kojou no mai, neben dem befallenen Schneeball, zeigt jetzt auch Schäden.

Ist es möglich, dass der Pilz auf die Zierkirsche übergegangen ist?

Welche Gehölze sind resistent?
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Pilz an Duftschneeball

Antida » Antwort #6 am:

Hab jetzt zwei Eiben ‚Hillii‘ gekauft. Nadelgehölze sind lt. Verkäufer unempfänglich für den Pilz.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Pilz an Duftschneeball

Garten Prinz » Antwort #7 am:

Antida hat geschrieben: 14. Mai 2023, 17:55
Die vor ein paar Wochen gekaufte und gepflanzte Prunus incisa Kojou no mai, neben dem befallenen Schneeball, zeigt jetzt auch Schäden.

Ist es möglich, dass der Pilz auf die Zierkirsche übergegangen ist?

Welche Gehölze sind resistent?



Bei Prunus Arten tippe ich eher Monillia als Verticillium Welke.


Liste von Pflanzen die anfällig sind für Verticillium Welke:

https://en.wikipedia.org/wiki/Verticillium_wilt


Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Pilz an Duftschneeball

Antida » Antwort #8 am:

Danke, Gartenprinz! Mit Monilia an der Zierkirsche hast Du sehr wahrscheinlich recht.

Danke auch für den link!
Antworten