News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 103275 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- MmeCheri
- Beiträge: 279
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 21:29
TB `Ma Mie´, nach sechs Jahren unverpflanzt noch ein Stiel, auch historische Sorten sind nicht per se ausdauernder!
Die hat bei mir auch nur zwei Stengel, obwohl vor zwei Jahren verpflanzt
Re: Bart-Iris 2023
Man könnte schon wieder ellenlange Wunschzettel schreiben. :D Aber erstmal sind die Beete voll und ich will erstmal sehen, wie die sich entwickeln. Immerhin habe ich heute durchgezählt, dass bislang 62 der neuen Sorten Blütenstiele schieben.
Heute geöffnet war 'Hasta Pronto'.
Heute geöffnet war 'Hasta Pronto'.
Re: Bart-Iris 2023
Außerdem diese kleine, die ich vor etlichen Jahren von tiarello bekam, allerdings ohne Namen.
Re: Bart-Iris 2023
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich meine einzige Arilbred - 'Heimdall' - völlig unbedarft in ein Beet am Birkenhain gepflanzt habe. Bislang scheint's ihnen da einigermaßen zu passen. Die hintere Pflanze hat letztes Jahr geblüht, dieses Jahr ist die vordere dran.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Ich bin gespannt, was ihr zu der Iris sagt, die auch als 'Rheintraube' zu mir gekommen ist. Noch blüht sie nicht, war auch letztes Jahr eine der späteren und blühte lange auf ihren hohen Stielen. Ich fand sie sensationell schön. ;D ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 19:43
Das wurde hier sogar schon regelrecht rauf und runter diskutiert, wie sinnhaft sie sind, die Sortennamen von den Iris. (Warum eigentlich nicht mal bei den Schneeglöckchen, Rosen, Taglilien...?). Mir zu mühselig alles nochmal vor zu holen. Ich akzeptiere es, wenn man sich nicht drum kümmert und hoffe, dass es auch akzeptiert wird, dass es mich eben sehr kümmert, wie meine Pflanzen heißen. Was, das nur prophylaktisch gesagt, nichts mit elitärem Denken oder Hochnäsigkeit gegenüber den Namenlosen von Oma, Tante, altem Nachbarn etc. zu tun hat. Von solcher Art Iris gibt es hier auch einige.
.
Dabei ein Anliegen: bitte wenn schon ohne Namen, dann bitte deutlich so sagen! Es gibt schon genug Durcheinander!
Hast du das was falsch verstanden? Es doch jeder/jedem überlassen, ob sie/er sich mit den Sortennamen, egal bei welchen Pflanzen beschäftigt. Das hat doch mit elitärem Denken oder Hochnasigkeit rein gar nichts zu tun. Ich habe alle Achtung davor. So sehe ich das zumindest. Ich hatte eben vor 2 Jahren das große Pech, dass durch die Flut den größten Teil meiner Irisse samt Schildern von dannen geschwommen sind und ich sie später in einer Ecke wiedergefunden habe. Da schon verblüht, keine Chance zu wissen, welches Rhizom ist wer. Frust, Resignation bei mir. Daher bei mir die vielen No Names, was ich auch jedes Mal dazu schreibe. Ich habe im letzten Jahr angefangen, alles Blühende zu fotografieren und hier mit euerer Hilfe und Google Bildsuche, wenigstens einige wieder mit Namen versehen zu können!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Blush hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 18:22
Riegelrot, selbst wenn Dir Namen wurscht sind, was ich verstehe, traue ich mich zu schreiben, dass Deine letzte namenlose der 'Ambassadeur' ähnelt. Duftet sie stark?
Im Gegenteil, gut, dass du dir getraut hast. Namen notiert. Danke!! Sie duftet nicht.
Bei einer nochmaligen Google Bildsuche wird mir "Indian Chief" angeboten.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Nein, ich habe nichts falsch verstanden. Sondern extra allgemein gehalten geschrieben, dass es hier eben sogar schon richtige Diskussionen drüber gab, wie sinnvoll Sortennamen bei Iris sind. Mit keinem Wort habe ich Dir irgendwas unterstellt.
Re: Bart-Iris 2023
Von heute, noch mal 2 Kleine
Blissful

Pirate Baby

Blissful

Pirate Baby

- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
riegelrot hat geschrieben: ↑16. Mai 2023, 10:42
Im Gegenteil, gut, dass du dir getraut hast. Namen notiert. Danke!! Sie duftet nicht.
Bei einer nochmaligen Google Bildsuche wird mir "Indian Chief" angeboten.
Ich bin ja gar keine Expertin und erkenne dazu minimale Unterschiede auch nicht gut. Dazu ist mein Auge zu ungeschult. Die 'Ambassadeur', die ich aus sehr informierter Quelle habe, duftet sehr stark. Hinzu kommt, dass ich sie und die 'Indian Chief' auch ähnlich finde. Nimm es also nur als Vorschlag, nicht als gesichert. :)
Beide chic, Belle! :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gersemi
- Beiträge: 3266
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
Von meinen neuen blüht noch keine, außer Codocil, ist den andern wohl zu ungemütlich.
Shake It Up

Flavescens

Goldfackel

Thornbird

Hier ist das Schild abgebrochen - wer kennt sie ?

Shake It Up

Flavescens

Goldfackel

Thornbird

Hier ist das Schild abgebrochen - wer kennt sie ?

LG
Gersemi
Gersemi
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Die Thornbird ist sehr schön ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch