News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 105874 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Akelei - Aquilegia

LissArd » Antwort #690 am:

diese kühl-violettrosa Akeleien mag ich auch sehr
Dateianhänge
2C4F0791-AB61-4B0C-AC66-E39B0FD1B20C.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Akelei - Aquilegia

LissArd » Antwort #691 am:

allerdings gefällt mir auch dieser himbeerrote Farbton neuerdings, früher ging das für mich gar nicht..,
Dateianhänge
89916B92-AEBD-42B5-AEDB-F913B310EBDD.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Akelei - Aquilegia

LissArd » Antwort #692 am:

Rosa Akeleien waren früher mein allergrößter Alptraum, inzwischen habe ich Frieden mit ihnen geschlossen…
Dateianhänge
454305B5-DBFF-4A11-BA4A-CC44561C81CE.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Akelei - Aquilegia

Blush » Antwort #693 am:

Hier eine kleine Auswahl meiner Akeleien. Mit oder ohne Sporn, in verschiedenen Farbzusammensetzungen. Ich zeige sie, weil ich schrieb, ich könne Samen sammeln für das STP. Ich mag sie alle, wenn auch die quietschrosanen nicht so gern wie die anderen. Am liebsten sind mit die ganz dunklen Töne.











"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #694 am:

Blush und Lissarrd, eure in Rosa mag ich sehr 😊
Letztes Jahr wollte ich diese rausreißen, weil mir die Farbe nicht gefiel. Dieses Jahr mag ich, weil auch unten eine heuchera in gleiche Farbe sitzt 😊
Dateianhänge
7197D7A3-E1F6-4909-A418-19D832927B40.jpeg
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Miss.Willmott » Antwort #695 am:

Am Freitag habe ich noch eine apricotfarbene Akelei herausgerissen, wobei sie wunderschön war und ich noch nie so eine Farbe bei Akeleien gesehen habe! Jetzt bereue ich das sehr, obwohl ich eigentlich nur violette Akeleien haben will.

Aber es beruhigt ich, dass sich auch eure Geschmäcker ändern.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Akelei - Aquilegia

LissArd » Antwort #696 am:

Zum ersten Mal haben hier einige Akeleien nun Blattläuse, da hätte ich bei dem feuchten Wetter eher nicht mit gerechnet. Aber diese hat eine interessante Farbe, irgendwo zwischen pastellviolett und grün
Dateianhänge
36E002F1-B0BD-417C-B9EE-AD5578F49AAC.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #697 am:

Rosane mit grünlich nenne ich "Überlagertes Kotelett" und schmeiße sie weg......
Zu hohe - schmeisse ich....
Verwaschen weisse....
usw..

Es bleiben genug Schöne!
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Kapernstrauch » Antwort #698 am:

Ich würde mir wünschen, sie würden sich bei mir vermischen - es kommen immer nur die ganz dunklen rötlich/violetten als Sämlinge. Die aber zuhauf..... >:(
Ein paar andere, gekaufte, blühen zwar, aber ganz artig nur an der ihr zugewiesenen Stelle!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #699 am:

Kapernstrauch:
Wie witzig...bei mir ist es genauso. Zwei neugekaufte blühen noch nicht.

Daher werde ich, wenn ich den Eintrag von Starking007 lese, schon wieder leicht grün im Gesicht :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Kapernstrauch » Antwort #700 am:

;D - einige blühen bei mir schon, eine weiße, niedrige im Schatten, eine kleine blauweiße, eine hohe Blaue und eine rot/weiße. Hätte dann noch eine in gelb und weiße Sämlinge aus Samen von einem Purler - ich denke, ich muss dringend rosarote kaufen ???
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

AndreasR » Antwort #701 am:

Ich bin auch nicht so begeistert, wenn die rosafarbenen Akeleien überhand nehmen, weil ich so gerne die blauen, violetten, fast schwarzen oder auch die weißen mag, aber sie passen ganz gut in die kunterbunte Farbmischung aus verschiedenen Pastelltönen. Die Vielfalt an Farben und Formen nimmt in der Tat beständig zu, man muss einfach ein wenig Geduld haben. Gekaufte sind hier meist nicht so arg langlebig und mickern eher, aber sie können sicher den Genpool erweitern. Sehr erfreut bin ich jedenfalls, dass sich hier und da nun auch reinweiße Exemplare zeigen, die hatte ich zuvor überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Akelei - Aquilegia

Blush » Antwort #702 am:

Hier ist es auch so gewesen, wie Andreas schreibt. Es dauert etwas, bis sich verschiedene Farben ergeben, auch mehrfarbige Blüten. Dennoch sind hier die rosafarbenen in der Überzahl. Gekaufte haben nicht durchgehalten und waren von der Wuchsform her auch lange nicht so schön. Sie sahen irgendwie dick und gestaucht aus. ;) Die Leichtigkeit hat ihnen gefehlt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Kapernstrauch » Antwort #703 am:

Das ist leider bei mir die Hauptfarbe, auch brutal, der Kontrast zur Iris, aber hat sich selbst so ergeben….

Dateianhänge
7A3A8E77-29E2-4595-ADEF-01D188664704.jpeg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Akelei - Aquilegia

LissArd » Antwort #704 am:

Starking007 hat geschrieben: 16. Mai 2023, 06:29
Rosane mit grünlich nenne ich "Überlagertes Kotelett"…
😂😂 Ich werde sie nun nie wieder mit den gleichen Augen sehen!! 😁
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten