News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 148720 mal)
- helga7
- Beiträge: 5117
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Das nennst du zuschütten? Das sind doch nur 5 Bilder!! ;)
Sehr schön, besonders der weiße, kleinblütige Rhodo! :D
Sehr schön, besonders der weiße, kleinblütige Rhodo! :D
Ciao
Helga
Helga
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Warte es ab...
Physocarpus 'Nugget'


Physocarpus 'Nugget'


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mata Haari
- Beiträge: 1531
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
- Aramisz78
- Beiträge: 2826
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Sehr schöne Bilder. :) Die weise Rhodo ist besonders schön.
Wenn man Mata Hari´s Rose sieht, möchte sofort an den Bildschirm schnuppern. ;)
Die orangefarbene Erysimum ist nicht der ganz normale "bauer Goldlack", oder?
Wenn man Mata Hari´s Rose sieht, möchte sofort an den Bildschirm schnuppern. ;)
Die orangefarbene Erysimum ist nicht der ganz normale "bauer Goldlack", oder?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Mata Haari
- Beiträge: 1531
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Heute durch den Garten 2023
Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Mai 2023, 18:05
Sehr schöne Bilder. :) Die weise Rhodo ist besonders schön.
Wenn man Mata Hari´s Rose sieht, möchte sofort an den Bildschirm schnuppern. ;)
Die orangefarbene Erysimum ist nicht der ganz normale "bauer Goldlack", oder?
Aramisz, das ist Erysimum Apricot Twist.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Aramisz78
- Beiträge: 2826
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Danke. Ich werde Ausschau nach den halten. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16791
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten 2023
Hach, soooo viele schöne Fotos, und ich komme mit dem Bewundern (geschweige denn mit dem Kommentieren) gar nicht hinterher! :D Aktuell kann wahrscheinlich jeder das Forum mit haufenweise Fotos "zuschütten", aber das macht gar nichts, im Gegenteil! So unterschiedlich wie die Gärtner sind auch die Gärten, sei es der mediterran geprägte Steilhang von tarokaja, die weite, idyllische Landschaft bei Acontraluz und bei Lou-Thea, die bunte "Blumenwiese" in Hausgeists exklusivem Sammlergarten, die schönen Gehölze und die überbordende Iris-Pracht bei Lady Gaga (welcher Fächerahorn ist das?), die Wahnsinns-Gänseblümchenwiese und die schönen Flieder bei LadyinBlack, das "frühlingsfrische" Beet rund um Secret Gardens Rasen, oder die heimelige Idylle in Pastelltönen in Mata Haaris kleinem Gärtchen.
Bei Helene Z. geht es hingegen wild und üppig zu, polluxverde zeigt immer so schöne waldartige Szenerien mit dezentem Blütenschmuck, und die wunderbaren Bildcollagen von lerchenzorn sind ja schon geradezu legendär! RosaRots Garten fasziniert mich immer aufgrund der Andersartigkeit, eigentlich erwartet man in Mitteldeutschland üppiges Grün, und nicht solch eine mediterrane Felslandschaft mit Trockenheitskünstlern. Maias parkartiger Garten mit den weiten Rasenflächen, den vielen schönen Gehölzen und der ansonsten sparsamen Bepflanzung weckt immer fernöstliche Sehnsüchte, ebenso wie Aramisz' Garten irgendwie mediterran wirkt, aber wahrscheinlich doch ganz anders ist. Bei Jule ist alles geradezu unverschämt gut gepflegt mit sauber eingezirkelten Beeten und perfekt geschorenem Rasen, dazu eine faszinierende Vielfalt verschiedenster Pflanzen. :)
So, und nach dieser wortgewaltigen Aufzählung möchte ich auch noch ein paar Fotos hierlassen, mein Vorgarten ist gerade einfach zu schön. Als ich eben nach draußen gehen wollte, blieb ein Ehepaar andächtig eine ganze Weile stehen und bewunderte die Blütenpracht, und bedachte sie mit einem entsprechenden Kommentar zu mir, als ich gerade durch die Haustür trat.



Bei Helene Z. geht es hingegen wild und üppig zu, polluxverde zeigt immer so schöne waldartige Szenerien mit dezentem Blütenschmuck, und die wunderbaren Bildcollagen von lerchenzorn sind ja schon geradezu legendär! RosaRots Garten fasziniert mich immer aufgrund der Andersartigkeit, eigentlich erwartet man in Mitteldeutschland üppiges Grün, und nicht solch eine mediterrane Felslandschaft mit Trockenheitskünstlern. Maias parkartiger Garten mit den weiten Rasenflächen, den vielen schönen Gehölzen und der ansonsten sparsamen Bepflanzung weckt immer fernöstliche Sehnsüchte, ebenso wie Aramisz' Garten irgendwie mediterran wirkt, aber wahrscheinlich doch ganz anders ist. Bei Jule ist alles geradezu unverschämt gut gepflegt mit sauber eingezirkelten Beeten und perfekt geschorenem Rasen, dazu eine faszinierende Vielfalt verschiedenster Pflanzen. :)
So, und nach dieser wortgewaltigen Aufzählung möchte ich auch noch ein paar Fotos hierlassen, mein Vorgarten ist gerade einfach zu schön. Als ich eben nach draußen gehen wollte, blieb ein Ehepaar andächtig eine ganze Weile stehen und bewunderte die Blütenpracht, und bedachte sie mit einem entsprechenden Kommentar zu mir, als ich gerade durch die Haustür trat.



- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Heute durch den Garten 2023
Andreas, Dein Garten ist schön üppig, die blühende Tamariske sieht toll aus. Bewundernswert, dass Du zusätzlich Zeit und Geduld aufbringst, Dein liebevolles Topfgärtchen zu pflegen. :D
- Lou-Thea
- Beiträge: 1898
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2023
Andreas, schön gesagt, dem schließe ich mich an - Eure unterschiedlichen Gärten sind die reine Freude und Inspiration.
Und Deine Tamariske ist echt der Wahnsinn. :D
Im Schattengarten wird es langsam schattig und mit Lunaria rediviva und Wiesenkerbel auch schnell üppig. Ich könnte auf beide für den duftigen Mai-Effekt niemals verzichten, auch wenn es manchmal Mühe macht, deren Ausbreitungsdrang in geordnete Bahnen zu lenken.
Und Deine Tamariske ist echt der Wahnsinn. :D
Im Schattengarten wird es langsam schattig und mit Lunaria rediviva und Wiesenkerbel auch schnell üppig. Ich könnte auf beide für den duftigen Mai-Effekt niemals verzichten, auch wenn es manchmal Mühe macht, deren Ausbreitungsdrang in geordnete Bahnen zu lenken.
...and it was all yellow
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Heute durch den Garten 2023
Solche staudenreichen, üppig farbigen Frühlingsgärten wie eure, habe ich hier noch nie gesehen.
Es sind schon ganz andere Stauden und Gehölze, die die hiesigen südlichen Gärten bevölkern... den Kontrast finde ich immer wieder spannend.
Die Tamariske ist wirklich grandios, Andreas. :o
Und bei dir sieht's so idyllisch romantisch aus zur Zeit, Lou-Thea. Ich sehe weibliche Wesen mit Reifröcken und artig gebundenem Hütchen lustwandeln... ;D
Es sind schon ganz andere Stauden und Gehölze, die die hiesigen südlichen Gärten bevölkern... den Kontrast finde ich immer wieder spannend.
Die Tamariske ist wirklich grandios, Andreas. :o
Und bei dir sieht's so idyllisch romantisch aus zur Zeit, Lou-Thea. Ich sehe weibliche Wesen mit Reifröcken und artig gebundenem Hütchen lustwandeln... ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Heute durch den Garten 2023
Andreas, aus zeitlichen Gründen (wässern...wässern...) komme ich z.Zt. nicht ausreichend dazu, mir alles gründlich hier anzuschauen, aber ganz auf die Schnelle möchte ich Dir doch ein ganz großes Kompliment machen: Dein Vorgarten ist zauberhaft in seiner Blütenpracht, auch die tolle Tamariske.Und insgesamt: Alles in Deinem Garten gefällt mir so sehr,. dass ich mich immer wieder über jedes Foto freue!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten 2023
Was für romantische und kunstvolle (gekonnte!) Gärten!
Lou-Thea, Dein Bild vom Staudensaum ist so schön!
Jule, immer wieder ganz wundervolle Bilder!
Lou-Thea, Dein Bild vom Staudensaum ist so schön!
Jule, immer wieder ganz wundervolle Bilder!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Heute durch den Garten 2023
Vor Andreas Vorgarten würde ich auch andächtig stehen! :D
Lou-Theas Garten erinnert mich irgendwie an den "geheimen Garten" und so ein sonnendurchfluteter Feierabendblick wie bei Hausgeist (mit englischem Rasen) ist sehr erholsam.
Hier gibt es heute rosa Blütchen im Pelzmäntelchen(Stachys lavandulifolia):

Lou-Theas Garten erinnert mich irgendwie an den "geheimen Garten" und so ein sonnendurchfluteter Feierabendblick wie bei Hausgeist (mit englischem Rasen) ist sehr erholsam.
Hier gibt es heute rosa Blütchen im Pelzmäntelchen(Stachys lavandulifolia):

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten 2023
Wenn ich den mal irgendwo blühen sehe, reißt es mich immer wieder vom Hocker. Der sieht bei Dir klasse aus!