Als Anfänger kann ich den Boden nicht so richtig einschätzen, bzw. ob es überhaupt nötig ist für mediterrane Pflanzen (ich möchte u.a. eine Phlomis!, Cistus!, Micromeria, Satureja, Salvia!, Oregano, Santolina usw. Sammlung aufbauen) den brandenburgsandigen Boden noch weiter zu verändern, heißt mit Schutt/Kies/reinem Sand usw. zu mischen, beetweise nur natürlich.
Eigentlich möchte ich das vermeiden und den Boden so nutzen wie er ist, habe aber schon angefangen ein 25cm hohes Steinebeet(Findlinge/Feldsteine) zu errichten, dieses will ich dann mit Schutt/Lehmsand-Schotter-Gemisch auffüllen, für besondere Pflanzen. Ein echtes Schottertestbeet also.
Mir fällt auf, daß einige Pflanzen(Mais,Zucchini,Taglilien, jap.Anemone) aber auch von mir neugepflanzte Stauden tendenziell gelblaubig sind!? Dem Boden fehlt was oder irgendwas stimmt nicht.
Ist das Stickstoffmangel? Ich dachte dieser zeigt sich eher an den unteren und älteren Blättern zuerst?
Auf Instagram meint ein Follower, das wären Verbrennungsschäden an den Wurzeln, auf Grund von Trockenheit und Versalzungen durch Bewässerung? Was der Vorbesitzer gemacht weiß ich nicht, er hat seit letzten Herbst und ich als Neubesitzer seit Mai den Garten nicht regelmäßig bewässert mit Brunnenwasser(eisenhaltig, rote Ablagerungen).
Ich gieße nur punktuell die Jungpflanzen mit dem Brunnenwasser.
Der Boden ist sandig, rieselt durch die Finger wenn total trocken, nass ist er aber dunkler, es gibt auch etwas gelblehmige Stellen ab und zu.
An Wildpflanzen zur Beurteilung wachsen, sehr viel Spitzwegerich, sehr viel Grasnelken, viel Schafgarbe, viel Rotklee, Nachtkerzen, Königskerze, Blaues Gras(stellenweise viel oder vereinzelt), allgemein sehr viele und auch schöne verschiedene Wildgräser. Löwenzahn wuchs im Mai sehr kräftig, dann ist er komplett verschwunden.
Kaum Brennesseln und keine Gänseblümchen.
Fehlt da was anderes? Bringt Calcium da was?
Beispiele:
Hier ein paar Beispiele, das ist doch alles gelbstichiges Laub?
Feige

Schwertlilien?

Bergenia


Mais,Zucchini,Beinwell
