News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 111907 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #720 am:

Oh, da sind aber ein paar Hübsche dabei ;)

Haltet Euch fest, hier hab ich sogar mal einen Namen...'Virginia', eine der Neuen ;)
Bild

Die buddel ich morgen aus, die steht direkt am Zaun, scheint von den hinteren Nachbarn zu kommen...
Bild

und die darf auch bleiben.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 590
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #721 am:

rocambole hat geschrieben: 16. Mai 2023, 09:21
Auch von der Seite liebe ich sie - übrigens hält sie sich bei mir besser und keimt auch besser als die kanadische Verwandte.


Oh, die steht bei mir noch auf dem Wunschzettel! Hast du sie gekauft oder aus Samen gezogen? (falls Samen: Verrätst du mir die Quelle?)
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 590
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #722 am:

"McGuinness" ist noch etwas verwaschen 8)
Dateianhänge
PXL_20230516_100451468.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 590
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #723 am:

Aquilegia vulgaris "Winky"
Dateianhänge
PXL_20230516_074619771.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #724 am:

Toll :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9327
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #725 am:

K hat geschrieben: 16. Mai 2023, 13:50
rocambole hat geschrieben: 16. Mai 2023, 09:21
Auch von der Seite liebe ich sie - übrigens hält sie sich bei mir besser und keimt auch besser als die kanadische Verwandte.


Oh, die steht bei mir noch auf dem Wunschzettel! Hast du sie gekauft oder aus Samen gezogen? (falls Samen: Verrätst du mir die Quelle?)
als Pflanze bei einer lokalen Gärtnerei, kein Versand ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9327
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #726 am:

Jule69 hat geschrieben: 16. Mai 2023, 13:45
Haltet Euch fest, hier hab ich sogar mal einen Namen...'Virginia', eine der Neuen ;)
die ist gerade bei Hoch im Angebot für 2,90 ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21824
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #727 am:

Super, bau mich nur auf...Ich sag jetzt nicht, was ich bezahlt habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12223
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #728 am:

:-\ ;) ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3387
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #729 am:

Pink Petticoat habe ich letztes Jahr im Topf ausgesät, großgezogen und im Herbst ausgepflanzt
Dateianhänge
5A81B8DB-14B0-4D54-8A5C-A853866BA63A.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3387
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #730 am:

Diese schaut etwas nach oben, aber eher ein Zufall. Ich würde gern solche, die nach oben schauen.
Dateianhänge
AB66E69C-9540-461B-8142-545F01F3BB7D.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3387
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #731 am:

Eigentlich mag ich sie alle 😊
Bis jetzt habe ich keine blaue, muss mir welche besorgen
Dateianhänge
46A3981D-45A0-454D-B948-FCB5D9FA8CEB.jpeg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1954
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Lou-Thea » Antwort #732 am:

Herrlich, Eure Akeleien! :D
Bei mir fliegen auch nur die rosafarbenen raus. ;D

Nach dem Dauerregen braucht es noch ein paar Tage zur Vollblüte, bisher sind nur ein paar Vorboten zu sehen.
Dateianhänge
20230515_174543 Aquilegia Woodside White.jpg
...and it was all yellow
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Akelei - Aquilegia

Falina » Antwort #733 am:


Inspiriert durch Euro Akelei-Bilder bin ich durch den Garten und war erstaunt, welche vielfalt ich von weiß über rosa, geld/rosa, rot, und blau bis Barlow fand. Und im Ruhezustand war der Falter unscheinbar, es ist ein Aurorafalter.

weiß
Bild

rosa
Bild

Gelb/rosa
Bild

rot
Bild

blau
Bild

Barlow
Bild

Bild

Aurorafalter
Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11594
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #734 am:

Konstantina hat geschrieben: 16. Mai 2023, 22:04
Diese schaut etwas nach oben, aber eher ein Zufall. Ich würde gern solche, die nach oben schauen.


Die gibt es!
U.a. hier....
Gruß Arthur
Antworten