News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unkraut - tolerieren oder bekämpfen? (Gelesen 47624 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
UlrikeN

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

UlrikeN » Antwort #90 am:

Ich habe für mich festgelegt, dass "Unkraut" jenes Kraut ist, dass mir meine Beete zuwächst. Egal ob Gemüse oder Zierpflanzen. Dort hat das Zeug nichts zu suchen und gut isses. Ich bearbeite meine Beete jedes Frühjahr sehr aufmerksam und hole alles raus, was ich da nicht drinhaben will. Das macht viel Arbeit, aber andere Leute tun sich andere Dinge an.

In den wilden Ecken kann das Kraut meinetwegen wachsen, allerdings versuche ich wenigstens beim Giersch den nicht aussamen zu lassen, indem ich die Blüten abrupfe. Aber ganz sicher übersehe ich den ein oder anderen Trieb.

Andere GärtnerInnen dürfen das gerne anders machen.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Dabra » Antwort #91 am:

UlrikeN hat geschrieben: 22. Apr 2023, 20:38
Ich habe für mich festgelegt, dass "Unkraut" jenes Kraut ist, dass mir meine Beete zuwächst. Egal ob Gemüse oder Zierpflanzen. Dort hat das Zeug nichts zu suchen und gut isses. Ich bearbeite meine Beete jedes Frühjahr sehr aufmerksam und hole alles raus, was ich da nicht drinhaben will. Das macht viel Arbeit, aber andere Leute tun sich andere Dinge an.


Ja, ich suche auch alles sorgfältig ab. Das mache ich schon morgens und bis zum Nachmittag ist neues auf den Beeten gekeimt.
Wo ich nicht hinkomme ist im Moment zwischen den Tulpen die unterm Holunder stehen. Geht nicht, ich muß warten bis die Tulpen verblüht sind.

Was ich mit Chicas Nachbarin gemein habe weiß ich nicht. Der Rasen meiner Nachbarin wurde 7 Monate nicht gemäht. Schönen Dank auch. Kommt der ganze Mist zu mir.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Dabra » Antwort #92 am:

So sieht`s bei mir unter den Tulpen aus. Wäre auf den Gemüsebeeten ähnlich wenn ich nicht hinterher wäre.
Dateianhänge
P1030793.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

RosaRot » Antwort #93 am:

Dieses Jahr wächst alles möglich in Massen, was da nichts ein soll, wo es ist.
Das alles zu rupfen ist für mich unmöglich. Also: Pflanzen freilegen, dass sie gut wachsen können und hoffen, dass die Sache sich mit einsetzender Trockenheit (?) wieder beruhigt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Chica » Antwort #94 am:

Dabra hat geschrieben: 22. Apr 2023, 20:55
Was ich mit Chicas Nachbarin gemein habe weiß ich nicht. Der Rasen meiner Nachbarin wurde 7 Monate nicht gemäht. Schönen Dank auch. Kommt der ganze Mist zu mir.


Ich pflege hier bewusst einen naturnahen Garten und Teile der Wiese stehen auch mal 7 Monate. Zum Glück habe ich keine Nachbarin, die sich darüber aufregt :D. Hier auf dem Land wird der Sinn einer extensiven Gartenpflege durchaus erkannt und geschätzt.

@RosaRot
In diesem Jahr habe ich tatsächlich das Gefühl hier gar nicht mehr Herr der Lage zu werden. Dieser trockene letzte Sommer in Kombination mit Unmengen von Regen im Herbst und Frühjahr hat alles total verwuchern lassen. Dazu fehlte mir aus mehreren Gründen in diesem Frühjahr auch noch die Zeit für die Gartenarbeit. Nun, kämpfen wir mal weiter…
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

thuja thujon » Antwort #95 am:

Wie kann man Herr der Lage sein wenn man Naturnah gärtnert?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11554
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Starking007 » Antwort #96 am:

Hier gibt`s kein Unkraut.
Echt.
Zuviel Zierpflanzen sind unser Unkraut, siehe Grünes Brett.
Wir gärtnern anders.
Gruß Arthur
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Hyla » Antwort #97 am:

Ich hatte es verdrängt, aber der ungemähte Rasen hat den entscheidenden Nachteil, daß man einen Haufen junger Zecken bei der Gartenbegehung einsammelt. Schon aus diesem Grund werden bei uns Wege in die Wiese gemäht.
Der Giersch sieht wieder erstaunlich vital aus. Im Laufe des letzten Sommers ist er komplett verschwunden. Einfach vertrocknet bzw. hat sich in den Boden zurückgezogen. Jetzt treibt er wieder kräftig durch. Den hat übrigens mein Mann mit Sedum eingeschleppt. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Chica » Antwort #98 am:

thuja hat geschrieben: 17. Mai 2023, 12:07
Wie kann man Herr der Lage sein wenn man Naturnah gärtnert?


Naja, es geht am Ende darum zu verhindern, dass das hier alles über kurz oder lang Wald wird. Ich habe ja schon ein ganz klares Konzept welche (Wild)pflanzen hier wo wachsen sollen und welche nicht 8). Naturnah bedeutet nicht dass alles einfach wild wachsen darf. Das ist eine falsche Vorstellung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

thuja thujon » Antwort #99 am:

Ja, man lenkt etwas und lässt dann passieren. Herren der Lage herrschen anders, die haben noch den alten Führungsstil, nicht den mach mal, wird schon passen. Deswegen passt das für mich nicht zusammen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3281
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Gersemi » Antwort #100 am:

Dieses Frühjahr ist es scheinbar überall mehr als sonst mit dem Unkraut/Wildkraut, ich kämpfe auch dagegen und jäte und jäte. Am Gartenende lasse ich viel wildes zu und gewähren, in den Beeten will ich aber nicht nur Gewuchere haben, da greife ich ein, werde halt auf meiner Fläche nie fertig.
Rasen wird hier gemäht, ich brauche einen Teil zum mulchen und der Rest geht auf den Kompost.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Inachis » Antwort #101 am:

Sich als Herr der Lage zu fühlen ist im Garten glaube ich eh eher illusorisch.
.
Ich hab in unseren sehr gepflegten Garten erstmal ausgewähltes "Unkraut" gesät. Nackige Erde mit Einzelstauden drin trifft weder meinen Geschmack noch meine Überzeugung. Aber Geschmäcker sind ja verschieden (zum Glück).
.
Nur die sehr zahlreichen Ahorn-, Eichen- und Buchensämlinge werden bekämpft. Und alle Forsythien habe ich verschenkt, das ist für mich unerwünschtes Kraut. Als nächstes müssen die Muschelzypressen und der Kriechwacholder umziehen.
.
Giersch habe ich zum ersten Mal, war zwar lecker im Salat aber ich bin wachsam. Vielleicht stört er aber unter dem Mais gar nicht? Oder die marodierende Minze setzt sich durch? Brennnessel lasse ich stehen, wo es geht. Ich mag sehr gerne Pfauenaugen. Ich mag sogar Löwenzahn. Immer noch.
.
Wegen in Wiesen mähen gegen Zecken machen wir auch.
Den Nachbarn hab ich meine Insektenwiese im Vorgarten auch schon erklärt...
Ich freu mich schon zu sehen, was sonst noch alles bei uns auftaucht.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Apfelbaeuerin » Antwort #102 am:

Ja, der viele Regen...
Übersehener Giersch am Nachbarszaun ist bei mir schon 70 cm hoch, dabei blüht er noch nicht mal... Fett wie nie >:(.
Bin ständig am Jäten, aber einen unkrautfreien Garten (wie bei Starking007) wird es bei mir nie geben, dafür wächst hier einfach alles zu gut.
Wichtig ist mir, dass die Gemüsebeete möglichst unkrautfrei sind.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

Hyla » Antwort #103 am:

In einer Reportage über ausländische Gartenanlagen wurde mal eine lange unbewohnte Ruinenanlage gezeigt, wo Wildkräuter wuchern konnten, wo sie wollten. Es wurde nur wenig eingegriffen, wenn z.B. die Bausubstanz akut gefährdet war.
Was den Betreibern am meisten auf den Nerv ging, waren Besucher, die meinten, man müsse Treppenfugen freijäten und selber gleich mal Hand angelegt haben. ;D
Das entspricht aber nicht dem Ziel, was der Garten verkörpern soll.
Ich meine, es war eine Anlage in Italien. Leider weiß ich nicht wo, sonst würde ich mir das gern mal ansehen.
Den Jätzwang mancher Menschen fand ich aber bemerkenswert. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unkraut - tolerieren oder bekämpfen?

thuja thujon » Antwort #104 am:

In den Gemüsebeeten soll auch bei mir Gemüse drin wachsen.
Ansonsten ist hier nicht mehr als sonst, wer es letztes Jahr nicht im Griff hatte, hat dieses Jahr halt viel. Trespe vor allem. Die macht sich gerade gut breit in den Ecken, wo die Leute seit 9 Monaten nichts mehr gemacht haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten