News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239471 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1020 am:

Sie wollen es feucht und warm, Staunässe verträgt niemand und Paprika mit ihrem schwachen Wurzelwerk noch weniger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1021 am:

Heute nochmal die wohl letzten Paprika bekommen. 13 mal orange. Da mein Garten aktuell voll ist, nur eine zwischenreingepflanzt und das andere Dutzend geht morgen in einem anderen Garten in den Boden.
Das ist nun die Qualität an der bei der Jungpflanze schon die erste Blütenknospe hängt. Ich bin gespannt, wie sie sich im Vergleich zu den anderen machen.
Dateianhänge
Paprika Orange 20230520.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Hyla » Antwort #1022 am:

Dank gewisser Tauschgeschäfte und den Pflanzentagen sind hier noch ein paar Sorten aufgeschlagen. Ich bin gespannt, was der GG da kultiviert. Er mag kein scharfes Essen, aber er kann den vielen Sorten nicht widerstehen. ;D
Es sind
- Baumchilis
- Joe's Long
- Peter Pepper und
- Pink Tiger.
Die Fotos sind ja vielversprechend. Joe's Long haben schon Knospen, der Rest ist noch zu klein. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Chili und Paprika

Weidenkatz » Antwort #1023 am:

Dieses Jahr habe ich neben meinen bewährten Sorten Würzpaprika Poromeo, Snack Paprika Flynn sowie Roter Augsburger auch andere ( Hamik, Yesil Tatli u.a.) ausprobiert und das hat sich gleich gerächt :-[.

Erstmalig ein Befall: Zarter weißer, länglicher Staub auf den Blättern, ab und an klebrig und in den Spitzen etwas fädig.
Spinnmilben?
Was tun ???

Von den betroffenen Sorten hat sich alles auf demBalkon auf die anderen Sorten und vor allem auch die Tomaten ausgebreitet.
Ich kann mit Abwischen nicht mehr gegenhalten.
Was macht man?

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1024 am:

Hast du Pappeln oder Platanen in der Nähe? Die fusseln hier gerade bzw vor 2 Wochen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Chili und Paprika

KaVa » Antwort #1025 am:

Spinnmilben bilden sehr feine Gespinnste in den Blattachseln, eher keinen Staub. Die angestochenen Blatter sehen punktig, silbrig aus. Das lässt sich nicht abwischen. Spinnmilben sind es eher nicht.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Chili und Paprika

Weidenkatz » Antwort #1026 am:

Das habe ich tatsächlich und vor 2 Wochen den Balkon voll ;D, aber die Art Fussel ist anders.
Dies hier sind mehr so winzige weiße "Striche".
Es lässt sich eindeutig abwischen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1027 am:

Ein Foto wäre gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Chili und Paprika

Weidenkatz » Antwort #1028 am:

Klar :P, mache ich heute Abend!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Hyla » Antwort #1029 am:

Hört sich verdächtig nach Thripsen an.
Falls die es sind, habe ich auf die Schnelle nur das übliche Rezept aus Wasser, Schmierseife und Spiritus gefunden. Aber bei der Menge an Pflanzen....
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Chili und Paprika

Weidenkatz » Antwort #1030 am:

Ich bin bedient :'(. War eben im Garten, und alle meine selbstgezogenen Paprika, Auberginen und Tomaten, die dort stehen, sind ebenso betroffen!
Die Gurkrn (noch?) weniger.

Über 50 Pflanzen, teils schon 1 m groß.
Es s i n d Thripse auch vom Vergleich mit Internetbildern kein Zweifel. :-X
Hatte ich noch nie.
Was mache ich da bloß?


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Chili und Paprika

Apfelbaeuerin » Antwort #1031 am:

Schau mal hier:
https://www.native-plants.de/garten-tipps/schaedlinge-und-krankheiten/thripse-bekaempfen
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Chili und Paprika

Weidenkatz » Antwort #1032 am:

:-* Dankeschön, einiges davon ist schon getan.

Entschuldigt den Wirbel, ist mir peinlich, es zuzugeben, aber ich war gestern doch blind vor Besorgnis. :P
Auf dem Balkon gibt es tatsächlich 2 Paprikaflanzen mit Thripsen, aber der "gesamte Garten" war Fehlalarm. ::) ::) ::) :D :D !
Schlicht und ergreifend ..... Blütenstaub :-[. Mich hatte das säuberliche Anhaften auf allein (!) den Gemüsepflanzen und deren viel zu langer Wohnungsaufenthalt panisch werden lassen.
Bei genauem Hinsehen dann doch Anhaften auf Buchenblättern usw...
Dateianhänge
20230523_163304.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Chili und Paprika

Bredehöft » Antwort #1033 am:

Was für ein schwieriges Frühjahr. Hier sind bis weit in die nächste Woche Nachttemperaturen von 7 Grad angesagt und ich kann meine Chilis nicht auspflanzen. Sie stehen drin, bekommen Blattläuse und stecken alle anderen Pflanzen an. Da muss man sich wohl entscheiden zwischen Not und Elend. Was würdet ihr tun?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Chili und Paprika

Apfelbaeuerin » Antwort #1034 am:

Raus damit! Das müssen sie jetzt abkönnen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten