News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 341903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schattenstauden / Acanthus mollis 'Whitewater'
Hat hier jemand den hell panaschierten Acanthus mollis 'Whitewater' und kann etwas dazu sagen, wie der sich so macht?
Ich hätte eine recht schattige Ecke, vor einem mit einer kleinen Mauer befestigten Hang, die im Winter sehr geschützt liegt. Sie wird auch nicht staunass, da das Beet dort auf gut 50 cm hoch angehäuftem Schotter und Kies angelegt wurde, inzwischen mit gut 30 cm Humusschicht. Ich dachte der 'Whitewater' könne diese erhöhte Ecke (ca 1 qm) eventuell gut aufhellen – falls er da funktioniert? Any ideas?
Ich hätte eine recht schattige Ecke, vor einem mit einer kleinen Mauer befestigten Hang, die im Winter sehr geschützt liegt. Sie wird auch nicht staunass, da das Beet dort auf gut 50 cm hoch angehäuftem Schotter und Kies angelegt wurde, inzwischen mit gut 30 cm Humusschicht. Ich dachte der 'Whitewater' könne diese erhöhte Ecke (ca 1 qm) eventuell gut aufhellen – falls er da funktioniert? Any ideas?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Nässe war hier nicht sein Problem. Schnecken haben ihn immer wieder aufgefressen. Hat einige Male neu ausgetrieben, aber immer schwach. Die Blätter blieben im Schatten derart weiß, dass sie wie ein Stück Klopapier im Beet gewirkt haben. :-X
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Kennt jemand das Sortiment von Tellima grandiflora? Ich bin irgendwo an diese dunkellaubige, rot blühende Sorte gekommen. Einen Namen gab es nicht dazu.

- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
was es so alles gibt :o, ich habe nur die normale in gelb
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich dachte, ich hätte eine Heuchera oder Heucherella bekommen und habe mich gewundert, dass die Pflanze in der Sonne schnell leidet.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Schattenstauden ab 2016
Hmm, okay… das hört sich ja nicht so prickelnd an, danke!lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mai 2023, 23:13
Nässe war hier nicht sein Problem. Schnecken haben ihn immer wieder aufgefressen. Hat einige Male neu ausgetrieben, aber immer schwach. Die Blätter blieben im Schatten derart weiß, dass sie wie ein Stück Klopapier im Beet gewirkt haben. :-X
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
@lerchenzorn: Es gibt offenbar einen rötlichen Typ:
https://www.bethchatto.co.uk/conditions/plants-for-shade-conditions/tellima-grandiflora-rubra-group.htm
https://www.stauden-stade.de/falsche-allraunwurzel-tellima-grandiflora-purpurteppich-2581.cfm
https://www.bethchatto.co.uk/conditions/plants-for-shade-conditions/tellima-grandiflora-rubra-group.htm
https://www.stauden-stade.de/falsche-allraunwurzel-tellima-grandiflora-purpurteppich-2581.cfm
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Schattenstauden ab 2016
Färben nicht alle irgendwann mehr oder weniger von gelblich auf rötlich um, egal ob grün- oder rotlaubig? War zumindest bei den Normalen und `Rubra´ hier im Garten so. Und an `Moorblut´ sind auch rote Blüten dran, das Laub bleibt lang (länger?) dunkel. Foto folgt evtl., bei Bedarf.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
ist mir bei meiner noch nicht aufgefallen, ich werde mal besonders darauf achten
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden / Acanthus mollis 'Whitewater'
LissArd hat geschrieben: ↑10. Mai 2023, 19:37
Hat hier jemand den hell panaschierten Acanthus mollis 'Whitewater' und kann etwas dazu sagen, wie der sich so macht?
Ausgepflanzt hat er bei mehreren Versuchen zuverlässig den Winter nicht überstanden. Ich habe ihn dann im großen Kübel probiert mit frostfreier Überwinterung. Schön wurde er trotzdem nicht. Eine Weile mäkelte er rum, dann habe ich ihn seinem winterlichen Schicksal überlassen. Prädikat: entbehrlich.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
es klingelt bei mir, gleiche Erfahrung wie Hausgeist, nur ohne das Kübelintermezzo
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich liebe die Ruhe, die Schattenbeete ausstrahlen - hier direkt an unserer Terrasse :D
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber hier wird die Kultur von Meconopsis wegen den immer häufiger auftretenden extremen Sommertemperaturen zunehmend schwieriger. :(

Cypripedien (Heißen die jetzt politisch korrekt gebärende Personenschuhe?)

Arisaema sikokkianum blüht schon seit längerem.


Cypripedien (Heißen die jetzt politisch korrekt gebärende Personenschuhe?)

Arisaema sikokkianum blüht schon seit längerem.

Re: Schattenstauden ab 2016
goworo hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 21:29
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber hier wird die Kultur von Meconopsis wegen den immer häufiger auftretenden extremen Sommertemperaturen zunehmend schwieriger. :(
[/quote]
Ich bewundere schon immer, dass die dir überhaupt so grandios gelingt! :D
[quote author=rocambole link=topic=58259.msg4041246#msg4041246 date=1684691997]
Ich liebe die Ruhe, die Schattenbeete ausstrahlen - hier direkt an unserer Terrasse :D
Toll! :D Das Stubbenbeet ist gerade auch wieder schön anzusehen.