News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allen Fotografen wünsche ich ein schönes, erfolgreiches Fotojahr und immer etwas freien Platz auf der Speicherkarte , und allen, die hier ab und an mal hereinschauen, viel Freude an den Bildern ... vielleicht lasst ihr euch ja zum Mitmachen anregen!In Köln herrscht zur Zeit so eine Art April-Wetter . Eben gab's den Regenbogen hier:... Nachtrag: Das Licht sorgt für interessante Farben.Liebe GrüßeThomas
Aprilwetter auch im Wienerwald: Gestern früh noch etwas Schnee, dann stieg die Temperatur auf 10 Grad, heute friert es wieder... :PMein unaufgeräumtes Staudenbeet zeigt herrliche "Verfallfarben".
Ich möchte Euch was zeigen, was perfekt zu der Klimaerwärmung passt. Ich habe es eben beim Abschmücken des Tannenbaumes entdecktGrüße NettiPs: Größer oder kleiner kann ich nicht
Dateianhänge
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Unsere Tanne hat uns auch einige ins Haus gebracht. Und draußen in der Hainbuchenhecke sitzen sie zu Dutzenden. Hoffentlich überleben sie alle, denn sie werden gebraucht!
Wir hatten heute einen Übernachtungsgast auf der Hülle der Gartenmöbel. Leider habe ich ihn weder ganz scharf hingekriegt, noch hat er seine Flügel entfaltet. War wohl noch zu frisch für ihn.
heute gab es für wenige sekunden einige sonnenstrahlen, die haben dann den winterjasmin herzerwärmend erleuchtet...im übrigen ist das eines meiner ersten fotos mit meiner neuen digi-cam, ich übe also noch...lg markus
Der WinterjasminJasminum nudiflorum stach mir vergangenen Sonntag auch in's Auge. Freihändig mit Verrenkung aufgenommen, deswegen auch nicht hundertprozentig scharf. "Es fehlt noch ein Zacken Schärfe" würde ein liebes Forumsmitglied sagen.
Dateianhänge
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Ist doch schon gut, Markus ... aber versuch mal, das Bild als JPEG und nicht als GIF zu speichern. Denn GIFs sind für Strichvorlagen am besten (GIF sind Bilder mit max. 256 verschiedenen Farben incl. aller Übergänge und Schattierungen). Für Fotos sind JPEGs viel besser, bei denen es sehr viele Zwischentöne gibt.Liebe GrüßeThomas