News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier ist G. tuberosum schon ziemlich durch mit der Blüte. Die Blütenfarbe variiert zwischen violett und rosa je nach Witterung. Die Blüten haben unter dem vielen Regen leider sehr gelitten. Für einen kurzen Augenblick kam die Sonne zum Vorschein, deshalb noch ein zweites Foto. Die Knöllchen findet man manchmal auch aufliegend im Beet oder die Pflanzen tauchen an anderen Stellen im Garten auf, weil man eine Staude geteilt hat und bei dieser Gelegenheit die Knöllchen dort übersehen hat. .
Hier zeigt nun das im März ganz neu gepflanzte Geranium ‘Stephanie’ die ersten Blüten… sehr hübsch, ich hoffe es wird sich hier etablieren können.
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hier blüht gerade ein großer Busch G. Phaeum. Name ist nicht verbürgt, da ich einen kleinen Sämling vor etwa 2 Jahren in Freising aus dem Sichtungsgarten Weihenstephan 'mitgenommen ' hatte. Ich tippe auf 'Lily Lovell' . :o
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
LissArd hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 20:40 Hier zeigt nun das im März ganz neu gepflanzte Geranium ‘Stephanie’ die ersten Blüten… sehr hübsch, ich hoffe es wird sich hier etablieren können.
Das ist eine tolle Sorte! Ich habe die 'Stephanie' vor Jahren von einer Gartenfreundin bekommen. Es steht an sehr trockener Stelle und hat sich schnell etabliert. Damals war es selten oder gar nicht zu finden. Ich hätte gern aufgestockt. Wo hast Du es gefunden, LissArd?
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster