News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 287126 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bartlose Iris
Iris sibirica Peacock Butterfly
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Bartlose Iris
Das ist eine Zwiebeliris, kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, keine Ahnung wie sie heisst.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bartlose Iris
Lutetia hat geschrieben: ↑11. Mai 2023, 09:02
So schön, @Belle! Die I. lactea von dir blüht bei mir gerade auch - sie ist toll und macht total viel Spaß! :D
Das freut mich zu hören 😊👋!
Meine hat sich nach dem teilen und verpflanzen auch wieder gut erholt und blüht gut. Ich mag sie auch!
Sibirischer Frühling blüht auch wieder üppig. Mag ich auch gerne!


- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bartlose Iris
Irisfool hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 14:51
Das ist eine Zwiebeliris, kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, keine Ahnung wie sie heisst.
Die ist schön! Ich habe erstmals Zwiebeliris (Iris hollandica) gesetzt und bin gespannt.
.
Den Anfang macht hier eine namenlose Standard-Sibirica. Ich mag sie ja alle sehr und freue mich, dass die neuen, im Herbst gesetzten Sorten von Frau Köttner auch alle Knospen haben.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bartlose Iris
Versteckt im Laub die zarte Iris graminea. Mit dicker Hummel. :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Bartlose Iris
Vor ein paar Tagen hab ich diese entdeckt, von der ich keine Ahnung hatte, sie mal gepflanzt zu haben. ::)
Weiss jemand, welche Art/Sorte das sein könnte?

Weiss jemand, welche Art/Sorte das sein könnte?

gehölzverliebt bis baumverrückt
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Bartlose Iris
Iris versicolor?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Bartlose Iris
Dankeschön!
@ Irisfool
Deine Iris in #2071 ist ja ein Traum!!
@ Irisfool
Deine Iris in #2071 ist ja ein Traum!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartlose Iris
Irisfool hat geschrieben: ↑15. Mai 2023, 14:51
Das ist eine Zwiebeliris, kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, keine Ahnung wie sie heisst.
`Eye of the Tiger´, bzw. wird so verkauft.
Gibt aber auch eine SDB (zwergige Bartiris) selben Namens.
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bartlose Iris
tarokaja hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 13:02
Dankeschön!
@ Irisfool
Deine Iris in #2071 ist ja ein Traum!!
Oh ja, da schliesse ich mich an. Wunderschön.
Heute ist endlich meine Chrysographes Black Form eingetroffen, zumindest steht das auf dem Schild. Irgendwie kommenbmir die Blätter anders vor, oder was meint ihr? Bin inzwischen misstrauisch.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Sehr elegant... Perrys Blue. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Nochmal besser : Perrys Blue :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Bartlose Iris
bei euch gibt es solch eine tolle Auswahl zu sehen. Ich habe bislang nur wenige. Caesar's brother steht hier seit vergangenem Frühjahr. Im Vorgarten hat sie genug Sonne und blüht bereits sehr schön. Im Rückgarten hinter dem kleinen Teich macht sie nicht die geringsten Anstalten, zu blühen. Der große Zierapfel nimmt ihr das Sonnenlicht. Da werde ich sie wohl umpflanzen müssen.


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Bist Du sicher, daß das Caesars Brother ist? Meiner sieht so aus, also blauer und nicht so stark gezeichnet. ???
Bild vom letzten Jahr, er legt gerade erst langsam los...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Bartlose Iris
naja, ich habe ihn zumindest als solchen gekauft. Da ich keine Iris-Kennerin bin, habe ich dann mal angenommen, dass das schon stimmen wird. Aber in der Tat sieht er anders aus, als deiner. Und im Netz gibt es unter dem Namen Bilder von Pflanzen, die eher deiner Iris ähneln, aber auch solche, die aussehen wie meiner.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse