News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 148421 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1887
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lou-Thea » Antwort #690 am:

Roeschen, was, da blühen schon Löwenmäulchen!
Die Iris sind toll, ganz mein ungerüschtes Beuteschema. :D

goworo, phänomenaler Garten. Mir fehlen grade die passenden Worte der Bewunderung. :o
*schreibtdiegelblaubigeHydrangeaaufdieHabenwollenListe*
...and it was all yellow
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #691 am:

@Secret Garden: Im Sommer ist das Topfgärtchen bisweilen eine Last, weil man ständig mit der Gießkanne unterwegs ist, vor allem, wenn's so brütend heiß ist und die Mücken einen auffressen. Aber ohne würde mir mittlerweile etwas fehlen, vor allem, weil die meisten Pflanzen mittlerweile Stauden und Gehölze sind. In die große Schale habe ich noch ein paar Sommerblumen ergänzt, aber dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal seit Jahren z. B. keine Hornveilchen mehr gepflanzt, obwohl ich die eigentlich sehr mag.

@Lou-Thea: Die Tamariske ist schon der Hammer zur Blütezeit, auch wenn sie gleich zweimal im Jahr "Dreck" macht (nach der Blüte und im Herbst), zudem verkahlen die unteren Zweige schnell. Aber im Moment ist all das vergessen, auch wenn die Pracht nicht allzu lange andauert. Dein Schattengarten sieht aber auch bezaubernd aus, tarokaja hat das mit den Feen und Elfen treffend beschrieben! :D

@tarokaja: Stimmt, in südlichen Gefilden sehen die Gärten ganz anders aus, die staudige Üppigkeit kennt man dort so gar nicht. Aber auch die exotischen Gehölze wie die bei Dir am Steilhang, welche hier leider nur allzu oft unter den Wetterkapriolen leiden müssen, sorgen für einen wunderbaren Zauber. Und als hier das Wetter ungemütlich war, hast Du den schönsten Sonnenschein mit lichtdurchfluteten Magnolienblüten zeigen können. :)

@Hausgeist: So schön, die purpurfarbenen Iris im Licht der untergehenden Sonne! Dieses Streiflicht fehlt hier im Tal leider ein wenig, nur im Sommer, wenn die Sonne lange am Himmel steht, bekommt man eine Ahnung davon...

@RosaRot: Hui, mal wieder eine Pflanze, die ich überhaupt nicht kannte, und die hier niemals gedeihen würde. Aber in Deinem Schichtrippengelände passt sie wunderbar!

@lerchenzorn: Arthur jätet offenbar alles, was anderswo Sehnsüchte weckt. ;) Aber so unterschiedlich sind halt die Gärten, und sogar die ungeplante Dachbegrünung Deines Nachbarn weiß im Detail zu überzeugen. Ich liebe mein Allium auch sehr, es ergänzt Akeleien und Schwertlilien perfekt, die einen zart und filigran, die anderen edel und majestätisch, dazu passen die weißen und violetten Paukenschlägel einfach perfekt.

@goworo: Viel zu jäten gibt es in Deinem Garten sicher nicht, und Dein Rasen sieht immer makellos aus, zweifellos das Resultat Deiner jahrzehntelangen hingebungsvollen Pflege. :) Der blühende Cornus ist atemberaubend, und der blaue Scheinmohn natürlich eine Sehnsuchtspflanze, welche hier niemals auch nur für eine Saison überleben würde. Dazu die Pracht der Rhododendren und Ahorne, einfach herrlich! :D

@Kapernstrauch: Unterstehe Dich, hier keine Fotos aus Deinem Garten zu zeigen! Der schöne Steingarten am Hang und das Schattenbeet sind auf jeden Fall wunderschön anzuschauen.

@Roeschen: Hui, hier sind die Löwenmäulchen auch noch nicht so weit, und auch der Klatschmohn ziert sich noch etwas. Lange wird es aber wohl nicht mehr dauern, zu dieser Jahreszeit wechselt die Szenerie sehr schnell...




Bild

Bild

Mein letzter Blick hinunter in den Garten ist gerade einmal zehn Tage her, aber schon hat sich die Szenerie wieder gewandelt. Die Hasenglöckchen sind wieder verblüht, ebenso die Dichternarzissen, auch die ersten Iris sind leider schon wieder verwelkt. Dafür sind Bergflockenblumen und Pfingstrosen nun in Vollblüte, ebenso die Akeleien, und auch der Zierlauch legt nun richtig los. Im Schattenbereich ist die Mondviole fast verblüht, dafür legen nun die Nachtviolen los, wer möglichst lange etwas von den violetten Tönen im Garten haben will, sollte also beide immer wieder mal stehenlassen, versamen tun sie sich ja meistens gut. Mein 'Orange Dream' strahlt nun in Gelb- und Hellgrüntönen und kontrastiert immer noch schön zu meiner blauen Regentonne und der blauen Tür vom Gartenhaus. ;)

Bild

Bild

Am Zaun herrscht derweil ein buntes Durcheinander in verschiedenen Rosa-, Lila-, Blau- und Weißtönen, hier geben sich Schwertlilien, Zierlauch und Akeleien die Klinke in die Hand, und auch das Vergissmeinnicht mischt immer noch tatkräftig mit. Zum Glück sind dieses Jahr alle Stauden hoch und kräftig gewachsen, so dass man den Schachtelhalm noch nicht so deutlich sieht, aber natürlich wächst der ebenfalls kräftig, so dass ich bald wohl eine Runde rupfen muss... Ich freue mich ebenfalls, dass der Lauch sogar im Halbschatten ganz gut zurechtkommt und auch ohne Pflege jedes Jahr wiederkommt und sich sogar gut vermehrt. Die meisten Zwiebeln im neu angelegten Beetabschnitt hatte ich letztes Jahr beim Buddeln zutage gefördert und später wieder eingepflanzt, ein paar wenige habe ich bei ALDI dazugekauft und ebenfalls dort versenkt.
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #692 am:

Wieder wunderschöne Ansichten, Andreas!
Und ich bewundere, wie viel Zeit du dir für deine ausführlichen Beiträge nimmst.
Akeleien und Allium blühen bei mir auch gerade, aber sonst sind wir etwas später dran - Pfingstrosen noch länger nicht, Iris und Flockenblumen fangen an, dafür hab ich noch ein paar Dichternarzissen. Die sind allerdings noch neu und daher nur spärlich.
Zur Auflockerung hab ich kürzlich noch 2 Geum und ein paar Heucheras gepflanzt....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #693 am:

Kapernstrauch, Dein Garten ist beeindruckend. Die Bilder zeigen sehr schön, was für anspruchsvolle und gelungene Gestaltungen Du schaffst. Die Stein-Stiege, Deine angebliche Problemecke, traumhaft.

Röschens Löwenmäulchen :D Was habe ich versucht, die in unseren Gärten anzusiedeln. Alles umsonst.

Andreas, das ist bezaubernd. Eine üppig blühende Staudenwiese wie im schönsten Gebirgstal.
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #694 am:

@lerchenzorn: Danke, das macht mich jetzt richtig verlegen :-[
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Heute durch den Garten 2023

LissArd » Antwort #695 am:

In meiner Lieblingsecke sitzend, mit einer Tasse Kaffee, war das heute morgen die Lichtstimmung…
Es ist so schön, dass es endlich mal trocken ist (wer weiß, wie schnell man auch wieder das Gegenteil denkt…)
Dateianhänge
6AE423A4-90A9-45FD-BB6C-82691A4442F7.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Roeschen1 » Antwort #696 am:

Lou hat geschrieben: 19. Mai 2023, 21:42
Roeschen, was, da blühen schon Löwenmäulchen!
Die Iris sind toll, ganz mein ungerüschtes Beuteschema. :D

Das ist ein alter Garten, warme Ecke, ehemaliger Weinberg, mit alten Irissorten.
Dateianhänge
DSC_0294.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Roeschen1 » Antwort #697 am:

Umgebung
Dateianhänge
DSC_0295.JPG
Grün ist die Hoffnung
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #698 am:

Sooo schön! Ich liebe Weinbaugebiete (nicht nur wegen der verarbeiteten Produkte) - morgen bin ich dann bei meinem Sohn mit Familie, die haben in einem ehemaligen Weingarten ihr Haus gebaut (2000 qm2). Leider ist noch nicht viel Zeit für die Gartengestaltung übrig, aber ein bissl darf ich ;)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3303
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Konstantina » Antwort #699 am:

LissArd, deine Lieblinsecke ist wirklich sehr schön, sieht verwünschen aus.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12133
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #700 am:

Finde ich auch... :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #701 am:

Späte Sonne und ganztags frischer Wind.

Bild Bild Bild
Lewisia cotyledon cv. - Aethionema 'Warley Rose' (...Ruber'?) - Geranium sylvaticum

Bild Bild Bild
Narcissus jonquilla 'Baby Moon' - Anemone coronaria 'Hollandia' - Anemonopsis macrophylla

Bild Bild Bild
Tulipa sprengeri - Geranium ibericum 'Sabani Blue' - Allium stipitatum 'Everest'
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Heute durch den Garten 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #702 am:

Die Lupinen beginnen zu blühen! Liebt ihr das auch so wie ich?
Der Mai ist mir fast die liebste Zeit im Garten mit den Akeleien und Lupinen. Und die Temperaturen sind auch noch angenehm :)
Dateianhänge
PXL_20230520_153753416.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Heute durch den Garten 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #703 am:

Und noch eins ;)
Dateianhänge
PXL_20230520_153553315.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Heute durch den Garten 2023

LissArd » Antwort #704 am:

Buddelk hat geschrieben: 20. Mai 2023, 15:59
Finde ich auch... :o
[/quote][quote author=Konstantina link=topic=71690.msg4040600#msg4040600 date=1684590236]
deine Lieblinsecke ist wirklich sehr schön, sieht verwünschen aus.
Dankeschön! :) Ja… der Garten ist klein und eher schattig, mit vielen versteckten Nischen zwischen Farnen und Moosen. Ein Spazierweg führt an einem Ende daran vorbei und eine ältere Dame sagte mir kürzlich am Gartentor, dass mein Garten hier im Dorf als „das Zaubergärtchen“ bezeichnet wird… 😊 Alle anderen Gärten rundum sind eher Nutzgarten oder Rasen, da ist meiner tatsächlich vollkommen anders.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten