News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2085 am:

Schau mal hier... ;)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/schnittstauden/173/iris-sibirica-caesars-brother/11680/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Bartlose Iris

Veilchen-im-Moose » Antwort #2086 am:

Jau, auf dem Foto sieht die Iris haargenau aus wie deine. Aber bei anderen Anbietern ähnelt die fotografische Darstellung eher meinem Exemplar. Aber halb so wild, ich könnte auch damit leben, wenn mein Caesar's brother keiner ist. Gefallen tut er mir trotzdem. Leider habe ich dann nur wieder keinen Namen für meine Pflanze.

Vielleicht hat ja noch jemand anders im Forum Caesar's Brother und kann zur Aufklärung beitragen. Oder die Sorte variiert je nach Standortfaktoren so deutlich? Ich jedenfalls habe so wenig Erfahrungen mit Iris, dass ich nichts wirklich Erhellendes sagen kann.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #2087 am:

Ich habe verschiedene Iris sibirica in blau, darunter auch 'Caesar' s Brother '. Letztes Jahr als Teilstück von einer Gartenfreundin bekommen. Ich schaue mal, ob schon Knospen dran sind.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Jörg Rudolf » Antwort #2088 am:

Ich hatte vor Jahren mal Caesar´s Brother die sah genauso aus, wie die von Buddelkönigin. Allerdings war sie sehr blühfaul deshalb gibt es sie nicht mehr.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Bartlose Iris

Veilchen-im-Moose » Antwort #2089 am:

Danke für die Infos. @Blush... es wäre toll, wenn du ein Foto machen könntest, wenn die Iris bei dir blüht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Bartlose Iris

Veilchen-im-Moose » Antwort #2090 am:

Ich habe übrigens eine am Teich stehen, die sieht ziemlich genauso aus, wie die Buddelkönigin-Iris. Sie stammt allerdings vom Vorbesitzer und ist - für mich - namenlos. Vielleicht habe ich dann ja doch Caesar's brother... nur an anderer Stelle. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #2091 am:

Mache ich. Und ich meine, dass es bei den blauen Sibirica sehr feine Unterschiede sind, die es zu erkennen gilt. Tieferes oder hellere Töne ausgenommen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Bartlose Iris

Veilchen-im-Moose » Antwort #2092 am:

oje, das ist ja dann eine Detailkenntnis die mir leider - noch - vollständig fehlt. Der richtige Blick für feine Unterschiede entwickelt sich oft erst nach längerer Beschäftigung mit einer Pflanze, Arten und Sorten. Bei anderen Pflanzen bin ich da weiter als bei Iris Sibirica. Allerdings bin ich auf der Ebene auch recht leicht zufriedenzustellen. Ich freue mich über alles, was ich schön finde.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2093 am:

Ist ja vielleicht auch wirklich nicht so wichtig.
Ich habe sie verbürgt direkt von Gaissmayer. Nachdem ich sie zuvor in einer weitläufigen Pflanzung von Piet Oudolf gesehen hatte, mußte ich sie einfach haben! Auch wenn es " nur" eine historische Sorte ist. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #2094 am:

Veilchen hat geschrieben: 20. Mai 2023, 09:35
Bei anderen Pflanzen bin ich da weiter als bei Iris Sibirica. Allerdings bin ich auf der Ebene auch recht leicht zufriedenzustellen. Ich freue mich über alles, was ich schön finde.

Das geht mir ganz genau so. :D Ich wollte es nur anmerken, bevor schnell Sortennamen verwendet werden. ;) Meine 'Caesar' s Brother ' hat zumindest eine Knospe. Die werde ich versuchen, genau zu zeigen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartlose Iris

riegelrot » Antwort #2095 am:

Die 1. Siberica blüht: "Uncorked".
Dateianhänge
20230521_125023.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #2096 am:

Schön :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Scabiosa » Antwort #2097 am:

Da sieht man gleich die Handschrift der Züchter Schafer/Sacks, riegelrot! Sehr apart! Hier blüht sie noch nicht. 'Salamander Crossing' (von den gleichen Züchtern) hat hier auch gestern die ersten Blüten geöffnet.
.
Bild
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartlose Iris

riegelrot » Antwort #2098 am:

Die Uncorked und noch einige mehr, die noch nicht blühen, sind aus dem Baumarkt. Leider wenig Infos auf dem GsD noch vorhandenen Etikett.
Dateianhänge
20230521_132911.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Bartlose Iris

Lutetia » Antwort #2099 am:

@Belle, dein üppiger `Sibirischer Frühling´ ist toll! :D Ich brauche unbedingt mehr weiße I. sibiricas.


Bei mir heute und die letzten Tage `Ray Jeffs´:


Bild




Dateianhänge
0FEBE303-5450-45FA-A079-CFA3C4EBB922_1_201_a.jpeg
Antworten