News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 105474 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Akelei - Aquilegia

Veilchen-im-Moose » Antwort #750 am:

Bei mir tragen die Akeleien keine Namen. Alles Sämlinge, die durch den Garten ziehen und hier und dort ein Gastspiel geben. Die meisten sind lila oder blau. Ein bisschen rosa oder weiß gibts auch.

Bild

Bild

Bild

heute habe ich mir in meiner Lieblingsstaudengärtnerei noch ein paar Akeleien zugelegt. Die tragen Namensschildchen und sollen das Farbspektrum vor allem um rötliche Töne erweitern. Ich stelle mir vor, dass dann die Vielfalt der Sämlinge zunimmt. Aber vielleicht setzt sich ja auch einfach am Ende das Lila wieder durch. Das wäre dann auch nicht schlimm. Lila Akeleien sind für mich nunmal einfach die Klassiker.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Kapernstrauch » Antwort #751 am:

Ich hab gestern mit Freuden festgestellt, dass sich bei mir auch einige Mischungen angesiedelt haben - keine Ahnung, woher, aber es freut mich, dass sich das Farbspektrum ein wenig erweitert.
Fotos hab ich noch nicht.....
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #752 am:

Mit Akelei sind wir sehr streng,
erste Blüte nicht perfekt? Raus, am gleichen Tag.
Es bleiben genug mit Wunschblüten in samtlilablau.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #753 am:

Recht hast Du! Nur gaaanz selten, z.B. bei einem Sämling von Ruby Port mache ich eine Ausnahme - irre Farbe und nur wenige schlechtgeformte Blüten.

Hier die schöne
Dateianhänge
20230520_092250.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #754 am:

und die mag ich nicht so, der helle Rand ist schön, aber dieser reingemogelte Sporn läßt die ganze Blüte schief aussehen. Beide am selben Stiel
Dateianhänge
20230520_092320.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Akelei - Aquilegia

Veilchen-im-Moose » Antwort #755 am:

Eure Strenge gründet sich wahrscheinlich auf Überfluss. Ich freue mich noch über - fast - alles, was hier an Akeleien wächst.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #756 am:

Ich lasse bisher auch noch diennicht so hübschen blühen, hab mir aber vorgenommen, die verblühten Samenstände rechtzeitig abzuschneiden. Und dann später die ganze Pflanze auszugraben.
Aktuell freue ich mich aber noch über alles, was eifrig im Garten blüht ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #757 am:

Ich schneide gleich für die Vase, dann brauche ich mir nicht die Pflanze zu merken, die raus soll ;).
Überfluss ist schnell da, ein Jahr keine Samen abmachen reicht hier :P.
Sonnige Grüße, Irene
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Hyla » Antwort #758 am:

Bei mir sind es so wenige, da wird jede Pflanze noch freudig begrüßt. ;D
Gegenüber vom Hauseingang wächst eine dunkelblaue am Rand der Einfahrt direkt im Weg zur Gewächshaustür. Selbst die darf bleiben, obwohl kaum etwas mehr im Weg stehen könnte. Wir krabbeln dran vorbei.

oile hat geschrieben: 19. Mai 2023, 15:35
Diese Form wird als 'Granny's Bonnet' gehandelt.

Kannte ich auch nicht. Schön, daß die Form einen Namen hat.
Gleich mal googeln...
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Akelei - Aquilegia

Goldkohl » Antwort #759 am:

Gestern im Hessenhof gesehen: Sunlight white.
War leider schon ausverkauft.
Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Hyla » Antwort #760 am:

Schnell mal geknipst. Wildwuchs an der Einfahrt.
Dateianhänge
20230520_120919_(1).jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Akelei - Aquilegia

Goldkohl » Antwort #761 am:

Morbide Schönheit:
Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #762 am:

Eine liebe Dame hat mir vor 3 Jahren halben Marmeladeglas Akeleisamen geschenkt.
Dateianhänge
3E1CDB9C-581E-404D-91C7-935C4595142F.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #763 am:

Letzte Jahr haben hauptsächlich dunkellila geblüht. Dieses Jahr gibt mehr Farben.
Dateianhänge
C7F9BAF4-22CE-449E-AB47-0F7376DD40FD.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #764 am:

Ich mag sie alle
Dateianhänge
DA68BD63-E574-4678-9AC6-F49F3B2287ED.jpeg
Antworten