Hallo,
ich habe auf meinem Grundstück einen alten Burlat. Der hat die obsttragenden Äste mitlerweile so hoch, dass man die Früchte nur noch mit Mühe und mit einer hohen Leiter ernten kann. nun ist mir gestern aufgefallen, dass der Baum angefangen hat unten neue Äste zu bilden (ohne mein zutun) und zwar nicht nur einen sondern an die 20 (siehe Foto). Das ist ja nun als solches erfreulich! Aber ich frage mich wie kommt es dazu? Und da ich ja noch ein paar Bäume mehr habe, bei denen es schöner/besser wäre, wenn die Obsttragenden Äste weiter unten wären, frage ich mich halt auch wie kann man einen Baum dazu bringen, weiter unten am Stamm wieder neue Triebe zu treiben. Wie gesagt ich habe an dem Baum nichts gemacht der treibt von selbst unten neu aus! Hat hier jemand eine Ahnung wie es dazu kommt und vor allem wie man das förden kann?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Burlat schlägt aus (Gelesen 485 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Burlat schlägt aus
Der Standort sieht (immer noch) recht schattig aus und der Baum ist von unten her verkahlt, wahrscheinlich, weil es den Ästen zu schattig war. Kann es sein, dass dort seit 1-2 Jahren mehr Licht hinkommt und das den Austrieb angeregt hat?
Das kann durchaus mal passieren, ist aber vor allem bei Kirschen eher ungewöhnlich.
Das kann durchaus mal passieren, ist aber vor allem bei Kirschen eher ungewöhnlich.
Re: Burlat schlägt aus
Ja der Standort ist recht schattig! Im Nachbargrundstück stehen hohe Fichten, da hat der Borkenkäfer dann wohl geholfen?!? Und ja, gerade weil das bei Kirschen recht unüblich ist, war meine Frage hier, ob man sowas irgendwie unterstützen kann?
-
- Beiträge: 3057
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Burlat schlägt aus
Mehr Licht im unteren Kronenbereich und ein starker Rückschnitt, vor allem oben. Aber vor allem bei Kirschen würde ich nicht unbedingt darauf wetten wollen.