Sieht sehr wehrhaft aus. Ich habe viele Yucca wieder abgegeben, da sie mir zu dolchig waren. Yucca nana gibts noch, die ist weit weg von Augenhöhe. Hier an der Hauswand (ganz rechts) im Kiesstreifen zusammen mit Cistus und Echinocerus im Pott.
Schon im Dezember machten meine getopften Agave neomexicana schlapp, und zwar alle! >:( Ich weiß nicht, woran es lag, eine Infektion oder eine besondere Empfindlichkeit? Die Agave havardiana und alle Agave parryi waren damals und auch jetzt noch ohne Makel. Sogar die ohne Schutz ausgepflanzte A. parryi hat den Februarfrost tadellos überstanden (gedankt sei den 5 cm Schnee). Alle drei Arten als Samen bei Alplains gekauft. Übrigens: Alan Bradshaw sammelt weiter - sein Rentnerdasein war ihm zu langweilig.
Die drei A. neomexicana wollte ich schon wegwerfen, alles war matschig, der Speer ließ sich herausziehen. Da denkt man sich nur: SCHade.
Bei Austopfen wirkten die Wurzeln aber noch sehr vital. Ich drehe den Topf um, nachdem ich die mineralische Auflage abgeschüttelt hatte und sehe aus den Wurzeln drei fahle Triebe herauskommen. Sofort wieder eingetopft und drinnen unter die Metallhalogenidlampe gestellt. Inzwischen sind die Austriebe ergrünt, und man könnte hier mit Fug und Recht eine Staudigkeit proklamieren. Damit passt es wieder zur Rubrik "Stauden". ;D
Ich habe mir mit irgendeiner Bestellung Wollläuse eingeschleppt und verzweifle dran. ::) Eine besonders heftig befallene neomexicana habe ich noch vor dem großen Frost an die frische Luft gesetzt, die ist nun natürlich Matsch. Vielleicht sollte ich da auch mal den Topf kontrollieren.
Dieses Jahr gab es wieder ein paar Neuzugänge in der Sammlung (beim Einräumen werde ich wieder fluchen ;D ). Gerade freue ich mich insbesondere über die Sämlinge von Agave macroacantha. Die erste Aussaat fiel kurz nach Keimung irgendwelchem Ungeziefer zum Opfer. Der zweite Versuch im Gewächshaus scheint zu klappen.
Kleine Mitteilung: Wer eine Agave megalacantha in Blüte sehen will... Im Botanischen Garten Würzburg treibt das dort vor über 30 Jahren gepflanzte Exemplar einen Blütentrieb. Höhe derzeit so ca. 1,5-2m.