News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 920957 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #8130 am:

Hier nochmal mein Unbekanntes, was im Hochbeet keimte, aber niemals gesät wurde...jetzt ziemlich gewachsen :

Bild

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #8131 am:

Danke, Felcofan für den Link.
Ich hab schon wieder was.
Ist das Unkraut oder ein wünschenswerter Doldenblütler.
Ich hatte letztes oder vorletztes Jahr (sehr kümmerliche) Ammikeimlinge in ein nahes Bett gesetzt, die dann irgendwie untergegangen sind. Könnte sich da was ausgesät haben oder soll ich es lieber rausreissen?
Dateianhänge
Unkraut?JPG.JPG
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Chica » Antwort #8132 am:

Felcofan hat geschrieben: 19. Mai 2023, 15:16
Sehr häufig ist Syringa meyeri "Palibin", würde auch mit der Blütenfarbe passen.


Ich lese hier gerade zufällig. Das ist ‚Josee‘, ‚Palibin‘ blüht lila ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #8133 am:

Aus dem alten Garten mit in die Stadt gewandert, weil der Topf so hübsch war. Hier in die Freiheit entlassen und breitet sich wie wild aus. Was ist das ? Gemeint ist das orange Teil....
Dateianhänge
IMG_9729.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #8134 am:

orangrotes Habichtskraut, nehme ich an. Hier darf es auch durch den Garten wandern :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #8135 am:

Gersemi hat geschrieben: 21. Mai 2023, 18:12
Hier nochmal mein Unbekanntes, was im Hochbeet keimte, aber niemals gesät wurde...jetzt ziemlich gewachsen :
Könnte eine frühe Cima di rapa Sorte oder Grelos oder irgendwas Richtung Kohlrüben oder ähnliches gehen. Wurde bestimmt mal gesät und vergessen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #8136 am:

Quendula : Ja, das ist es. Danke ! Es geniesst die Freiheit und befestigt gleichzeitig die Böschung...
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #8137 am:

Was könnte das für einen Pflanze sein ?
Ich hab sie mit anderen Pflanzen von Privat bekommen deswegen hab ich keinen Namen dazu :(
Um die Standortbedingungen herauszufinden bräuchte ich einen Namen

LG Borker
Dateianhänge
IMG_3793.JPG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #8138 am:

Borker hat geschrieben: 22. Mai 2023, 12:43
Was könnte das für einen Pflanze sein ?
Ich hab sie mit anderen Pflanzen von Privat bekommen deswegen hab ich keinen Namen dazu :(
Um die Standortbedingungen herauszufinden bräuchte ich einen Namen

LG Borker


Könnte eine Karde, Dipsacus fullonum, sein.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #8139 am:

realp hat geschrieben: 22. Mai 2023, 11:15
Quendula : Ja, das ist es. Danke ! Es geniesst die Freiheit und befestigt gleichzeitig die Böschung...


… und versamt sich reichlich und breitet sich zudem durch Ausläufer aus und ist bald im halben Garten zu finden … :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #8140 am:

Danke fips für Deine Antwort. :D

Die Pflanze hat tatsächlich Stacheln an der Blattunterseite.

Da hab ich ja Schnell eine Bestimmung bekommen :D
Schön das sie eine Futterpflanze für Wildbienen und Schmetterlinge ist .

LG
Borker
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was ist das?

realp » Antwort #8141 am:

Kasbek: Ist schon passiert... Ich werde es ganz stark im Auge behalten und gnadenlos gegen vorgehen...
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #8142 am:

Ich frage noch mal.Könnte das Ammi sein, das sich versamt hat? Oder eher ein Wildling?
Dateianhänge
Unkraut?JPG.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #8143 am:

Snape hat geschrieben: 23. Mai 2023, 00:16
Ich frage noch mal.Könnte das Ammi sein, das sich versamt hat? Oder eher ein Wildling?


Ja, könnte..........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #8144 am:

Könnte......Seufz.Danke 😁
Antworten