News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 105295 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #810 am:

Ein paar Tage nicht reingeschaut und jetzt sitz ich hier mit offenem Mund...was ihr alles zeigt, unglaublich!
Hier blüht außer den Lilafarbenen inzwischen auch 'Nora Barlow', die ist dieses Jahr riesig...Außerdem konnte ich nicht widerstehen und hab jetzt 'Ruby Port' geordert. Genau die Farbe und die Blütezeit würden perfekt in das gelb-rote Beet passen. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5812
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

Chica » Antwort #811 am:

Hier wachsen Akeleien- überall - wo sie möchten. Aber nur einfache Blackbox-Typen.

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16605
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

AndreasR » Antwort #812 am:

@Chica: Lustig, ein ganz ähnliches Bild wie Du habe ich gestern auch gemacht, mit einer hübschen Abstufung verschiedener Rot- und Rosatöne:

Bild

Und mittlerweile mischen wohl auch die langspornigen Exemplare, welche ich einst mal gekauft hatte, munter mit im Genpool:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #813 am:

Die grazile Semiaquilegia ecalcarata
Bild

Die mag ich
Bild

schwierig zu fotografieren, da hat sich die grazile eingekreuzt,
ein Schweben......
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #814 am:

muss mal gucken, ob die S.e. noch da ist, die hält hier nie lange durch ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16605
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

AndreasR » Antwort #815 am:

Von Semiaquilegia ecalcarata habe ich noch nie etwas gehört, sehr interessant! :D

Meine dunkelrote langspornige ist heute aufgeblüht, die sieht schon recht schick aus:

Bild

Rüschen scheinen im Moment "in" zu sein, bei Schwertlilien, Taglilien und Co. gruselt mich sowas ja, aber Akeleien dürfen so aussehen. Hier ein Exemplar mit lila Fliederton:

Bild

Knallig blau-weiß mit Rüschen gibt's auch, die könnten direkt beim nächsten Oktoberfest auftreten. ;)

Bild

Und schließlich noch eine ganz edle, fast weiße, mit einem Hauch Lila und dunklen Tupfen an den Spornspitzen:

Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #816 am:


Bild

Bild

Niedrig, mit rel. großen, flattrigen Blüten
Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #817 am:

Ein Plan für die Zukunft: Ein ganzes kleines Beet voll mit langspornigen Akelei anlegen ;)
Dateianhänge
PXL_20230523_093307477.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #818 am:

Das würde ich überdenken.
Je länger der Sporn, desto kürzer das Leben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #819 am:

Starking007 hat geschrieben: 23. Mai 2023, 19:59
Das würde ich überdenken.
Je länger der Sporn, desto kürzer das Leben.


Ja ich weiß! So doof, oder? Und grad die schönen langgespornten sind so kleine Pflänzchen... Im Vergleich dazu diese riesigen A. vulgaris....
Ich dachte mir, mit einem extra Beet können sie sich genau dort ständig neu aussamen und es bleibt ein stabiler Bestand erhalten ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11993
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #820 am:

Bild
Stichwort langspornig: 'Maxi' ;D
Dateianhänge
20230523_095941_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11500
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #821 am:

".......ständig neu aussamen und es bleibt ein stabiler Bestand erhalten ......"
Kann gut sein. Ein paar Jahre halten sie meist durch.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #822 am:

Meine gelbe ist sicher an die 10 Jahre auf dem Buckel, wurde in einem Jahr zweimal von Raupen bis auf den Boden runtergesäbelt. Der letzte Sommer war nicht so gut und sie ist deutlich kleiner geworden, war davor riesig. Sie mögen es wohl kühler, meine steht im hellen Halbschatten an einer großen Wasserschale, vielleicht hält sie deswegen schon so lange durch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #823 am:

schlichte gleichmäßige vulgaris-Formen - die kräftig rosafarbene leuchtet förmlich in der Mitte

Dateianhänge
20230524_194559.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #824 am:

ein blasses Kind von kräftig (rot)gelben langspornigen Pflanzen, daran ist vermutlich eine weiße A. vulgaris in der Nähe 'schuldig'. Die Farben erinnern mich an Eiscreme :D. Sie wird aus der Sonne in einen schattigen Bereich umziehen müssen.
Dateianhänge
20230526_094723.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten