News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher? (Gelesen 2118 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Felcofan »

Frage in die Runde:
wißt ihr zufällig, was für eine Insektenart eher ausstanzt als piekst?
(ich hab etwas im Internet rumgesucht und Verweise auf Kriebelmücke oder sowas gefunden, aber mit eher ungenauen Beschreibungen)
wegen Familienablauf etc bin ich eher selten abends / bei Dämmerung im Garten, hatte neulich sturmfrei, also bis fast Dunkelheit im Garten.

in Dämmerung kamen irgendwelche Viecher raus

mehr Fliege als Mücke
vermutlich eher klein
eine hat mich am Unterarm erwischt, es tat kurz weh, ich hab sie weggewischt
zurück blieb eine Art Loch, ca 2mm im Durchmesser, wo die oberste Hautschicht fehlte
aus dem Blut floss

es wurde später etwas dick,
nach einem Tag GArtenarbeit noch böse rot, das wurde dank desinfizierender Wundsalbe besser

noch 2 Tage später ist fast alles unauffällig, an der Bißstelle hat sich eine kleine Quaddel gebildet

kennt das jemand? und hilft irgendein Anti-Mückenmittel bei denen? Gewässer ist keines in der Nähe, es hat halt einfach viel geregnet in den letzten Wochen

vielen Dank, Felcofan
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Blush » Antwort #1 am:

Ich kenne es nur von Bremsen, die beißen richtig etwas aus der Haut.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Aspidistra » Antwort #2 am:

Hört sich nach Bremse an.
Auch da wirkt Hitze gegen das Gift (Speichel).
So einen Insektenhitzestift drauf oder 3 x geschmolzenes Kerzenwachs draufträufeln.
Dann kühlen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Secret Garden » Antwort #3 am:

Bremsen sind relativ groß. Kriebelmücken sehen aus wie winzige Fliegen und beißen auch kleine Wunden. Das kann ziemlich anschwellen und sich fies entzünden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich tippe auch auf Kriebelmücke. Die stechen nicht sondern beissen eine Wunde in die Haut und nehmen das austretende Blut auf.

Allerdings habe ich schon in der Nähe eines Großmaststalles für Schweine mal sehr kräftige hirschliegenähnliche Wesen gehabt. Die Hirschfliegen kannte ich damals noch gar nicht. Größer als eine Stubenfliege und sehr hart gepanzert. Die haben Löcher in die Haut gestanzt.
Seitdem nie wieder erlebt. Wohl aber gelegentlich mittlerweile im Wald Hirschfliegen gehabt die mich aber nicht stechen mochten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Aspidistra
Beiträge: 1401
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Aspidistra » Antwort #5 am:

Kriebelmücken stanzen aber nicht 2mm!! grosse Löcher.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bei denen dauert es länger und ist eher ein flächiges aufbeissen. Ich kenn es schon in mm größe, aber der Grind ist dann deutlich größer.
Bremsen beissen auch so aber die sind ja alle größer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Die Lochstanzer bei der Schweinemastanlage habe ich leider nicht erlegen können.Die haben wirklich mit einem schnellen Biss ein großes Loch in die Haut gestanzt.
Ich nahm damals an das die durch die Schweineschwarte kommen müssen, da war meine Haut keine Herausforderung.
Sie flogen auffallend anders als alle Fliegen die ich so kenne. irgendwie ein wenig unbeholfen.
Ist halt schon einige Jahrzehnte her und die Erinnerung an das Aussehen dieses Monsters ist verwaschen, ist zu schnell geflohen und andere habe ich nicht landen lassen weil ich selber die Flucht ergriffen habe. Nur die große nahezu kreisrunde Stichstelle kann ich noch gut bildlich aufrufen. Sah wie ausgestanzt aus.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Google doch mal die Lausfliegen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zorro

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

zorro » Antwort #9 am:

Ich tippe auf Gnitzen.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Felcofan » Antwort #10 am:

hmm
danke,
vielleicht war das Loch ein bischen kleiner,
aber es tröpfelte erstmal ein kleines Rinnsal raus

in der Dämmerung konnte ich zwar nicht alles so genau sehen, aber es waren eigentlich keine größeren Flieger unterwegs, Bremsen hätte ich besser auf dem Arm gesehen.

danke, Brissel, die Gnitzen klingen plausibel,
Kriebelmückenweibchen "reißen kleinere WUnden"... anscheinend auch, sagt Wiki-ding.

also bei der nächsten Spätschicht etwas anti-Stinkezeug einpacken, und lange Ärmel je nach Temperatur.
Ich hatte auch schon andere Viecher, die erst ab Dämmerung rauskamen und besonders entlandes Haaransatzes an der Stirn säuberlich runde, rötliche, flache Punkte hinterließen. Ist schon eingefährlicher Ort so ein Garten.

Schöne Grüße, Felcofan
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Christiane » Antwort #11 am:

2 mm große Löcher mit zeitversetzter Entzündung klingen sehr nach Kriebelmücke. Bei uns sind die Viecher ein großes Problem. Typisch ist der stechende Schmerz nach dem Biss, bevorzugt am Fußgelenk oder unterhalb des Knies, manchmal auch auf dem Fuß. Dann ist 24 Stunden Ruhe. Von jetzt auf gleich wird dann die Umgebung um den Biss heiß und rot und schwillt an. Wir haben für solche Fälle eine hochdosierte Kortisonsalbe im Haus. Wenn das nicht reicht, lasse ich mir eine Kortisonspritze verabreichen.

Zu Zeiten, wo Kriebelmücken verstärkt auftreten, trage ich grundsätzlich Strümpfe und lange Hosen und nutze ein Anti-Mückenspray wie "Anti Brumm Forte".

Die Kriebelmücke selbst?!? Sehr klein, unscheinbar. Kaum zu glauben, dass dieser Winzling solche fiesen Entzündungen hervorrufen kann. Ich würde das nicht unterschätzen. Ich hatte schon Fußschwellungen, bei denen der Fuß auf das Doppelte seiner normalen Größe angeschwollen war. Und nein, diese Entzündung ist bei mir keine allergische Reaktion, sondern eine Entzündung.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Kann ich genau so bestätigen. Solche Entzündungen hatten wir auch in Hessen. Mit der Zeit konnte ich die winzigen Kriebelmücken gut am Flug erkennen. Sie flogen bei uns glücklicherweise nur eine sehr kurze Zeit im Mai.
VG Wolfgang
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Hyla » Antwort #13 am:

Hilft bei den Kriebelmückenstichen kein Gerät wie Bite away?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Insektenbiss: welches "stanzt" Löcher?

Jörg Rudolf » Antwort #14 am:

Deine Beschreibung erinnert mich sehr an leidvolle Erfahrung, die ich bei der Urbarmachung meines Garten hatte. Es sind Bartmücken sogenannte Gnitzen. Sehr kleine Insekten, die für die Größe einen erstaunlich großen Einstich machen. Eine hatte mich in die Kniekehle gestochen, ich konnte danach kaum laufen.
Antworten