News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula" (Gelesen 6623 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Crispa † »

Mir ist bekannt, dass die Rose Venusta Pendula 1928 von Kordes wiedereingeführt wurde und die Eltern unbekannt sind. Auch sonst ist mir die Rose von der Blüte und vom Wuchsverhalten sehr vertraut da ich sie in meinem Garten an drei verschiedenen Standorten in unterschiedlichen Jahren angepflanzt wurde. An einem Standort vor 1940.Hier nun meine Fragen:1. Wo hat Kordes die Rose gefunden?2. Gibt es Hinweise auf das Alter der Rose?3. Was gibt es für Vermutungen Legenden usw?4. Hat man schon einmal gentechnische Untersuchungen an dieser __Rose durchgeführt?5. Gibt es eine ähnliche Rose in England?6. Stand die Rose schon einmal an Goetes Gartenhaus in Weimar?Ich würde mich freuen, wenn ich von den hier im Forum versammelten Rosenspezialisten viele, wenn auch unterschiedliche, Antworten bekommenn würde.
Liebe Grüsse Crispa
Raphaela

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Raphaela » Antwort #1 am:

Sie soll auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg wiedergefunden worden sein, mehr weiß ich leider auch nicht.Im Jäger steht: " Venusta pendula (Arv), Züchter ?, Einführungsjahr ?, weiß, leicht rosa schattiert, mittelgroß (Blüte), 3/4 gefüllt, flach, 1 x reich blühend, Steacheln viele, lange Ruten, Pflanze 9 (hohe Wertung), rankend, 3 - 5 m, hart, Trauerrose "Die einzigen anderen Arvensis Hybriden die ich schon gesehen habe, Ayrshire Splendens und Ayrshire Queen, kann ich nicht auseinander halten, Venusta pendula ist einfacher zu erkennen.Ob es sie unter ihrem echten, alten Namen noch irgendwo gibt ist mir nicht bekannt. Als Venusta pendula (der ja auch mal ein Fund- bzw. Arbeitsname war) ist sie aber mittlerweile so verbreitet daß es sich sicher rumsprechen würde wenn sich noch eine andere Arvensis Hybride mit denselben Eigenschaften und demselben Aussehen (wieder-) finden würde. - Wär aber wirklich spannend!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Crispa † » Antwort #2 am:

Danke Raphaela, wenigstens schon mal etwas. Woher hast du das mit dem Standort auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg? Gibt es sie dort noch?Ich habe schon einmal gelesen das es eine Rose wie Venusta Pendula schon vor 1800 gegeben haben soll. Ich weiß aber nicht mehr wo das geschrieben Stand. Na mal sehen wer sich sonst noch meldet und etwas über diese Rose weiß.
Liebe Grüsse Crispa
Raphaela

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Raphaela » Antwort #3 am:

Wenn ich mich richtig erinnere stand es in einem alten Jensen-Katalog.Dort war auch ein Foto mit VP an einer Hauswand. Aufgrund dieses Fotos und der Beschreibung (sehr frosthart) hab ich sie damals bestellt.Hab noch was Seltsames im Niethner gefunden:"Venusta pendula (arvensis), Bl. weiß, rosa angehaucht, mittelgroß, fast gefüllt, nicht (???) sehr lange Ruthen"Das Keller-Verzeichnis hab ich leider grade verliehen ::)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Crispa † » Antwort #4 am:

Hier hatte ich ein größeres Echo erwartet, ist es doch eine Rose die auffällt.Na mal abwarten ob sich nicht doch noch was tut.
Liebe Grüsse Crispa
Amelia

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Amelia » Antwort #5 am:

Ich mag Venusta Pendula auch sehr und habe deshalb im Sommer 3 Stück gepflanzt :D. Bei Google findet man aber nicht viel über sie ::).Auch auf der Seite vom Ohlsdorfer Friedhof hab ich nix über sie gefunden :-\.
Raphaela

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Raphaela » Antwort #6 am:

Áls sie dort gefunden wurde gab´s vielleicht noch keine "Friedhofsordnung". Heute ist (wie auf den meisten anderen Friedhöfen) sicher keine alte Rose mehr da zu finden ::)
Dateianhänge
Venusta_pendula_504_Kopie.jpg
Venusta_pendula_504_Kopie.jpg (36.73 KiB) 267 mal betrachtet
Benutzeravatar
melusine
Beiträge: 1
Registriert: 17. Jun 2006, 20:16

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

melusine » Antwort #7 am:

HalloIch lese als Rosenneuling schon einige Zeit mit. Für den Rosengarten auf dem Ohlsdorfer Friedhof habe ich folgende Links gefunden:]]http://www.fof-ohlsdorf.de/kulturgeschi ... ergang.htmhttp://www.friedhof-hamburg.de/ohlsdorf ... ohl.htmBin übrigens aus HamburgLiebe GrüsseAntje
Tilia

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Tilia » Antwort #8 am:

Crispa, das sind schon sehr spezielle...aber interessante Fragen. Da mein bißchen Literatur nichts hergibt, war ich neugierig und habe die Suchmaschine bemüht, was aber auch nicht soo ergiebig ist. Eines könnte zumindest in einer Frage weiterhelfen und verweist auf eine Aufzeichnung. http://www.welt-der-rosen.de/rosged/goethros.htm
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Crispa † » Antwort #9 am:

Hab noch was Seltsames im Niethner gefunden:"Venusta pendula (arvensis), Bl. weiß, rosa angehaucht, mittelgroß, fast gefüllt, nicht (???) sehr lange Ruthen"
....und der Niethner ist, glaube ich mich zu erinnern, 1880 erschienen.
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Crispa † » Antwort #10 am:

Hallo Tilia.Nach Auskunft des ehemaligen Gartendirektors der Gärten in Weimar, zu dem auch der Goetegarten am Stern gehört, stand schon einmal die Venusta Pendla am Goetehaus, allerdings hatte sie man sie dort zu einer späteren Zeit angepflanzt.Welche Rose es tatsächlich zur Goetezeit war ist auch in Weimar nicht bekannt. Es könnte die Venusta Pendula gewesen sein. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüsse Crispa
Jedmar

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Jedmar » Antwort #11 am:

Danke Raphaela, wenigstens schon mal etwas. Woher hast du das mit dem Standort auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg? Gibt es sie dort noch?Ich habe schon einmal gelesen das es eine Rose wie Venusta Pendula schon vor 1800 gegeben haben soll. Ich weiß aber nicht mehr wo das geschrieben Stand.
Die Information steht im Krüsemann's "Rosen, Rosen, Rosen".Betreffend der Rose in Goethe's Haus, ich dachte ich habe mal gelesen, dass es die R. x francofurtana ist; aber die Quelle muss ich noch finden.
Raphaela

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Raphaela » Antwort #12 am:

Soweit ich weiß stand an Goethes Gartenhaus R. francofurtana.
Irisfool

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Irisfool » Antwort #13 am:

Das scheint mir noch redlich logisch auch ;D ;D ;)
Raphaela

Re:Rosa arvensis Hybride "Venusta Pendula"

Raphaela » Antwort #14 am:

Find ich auch ;)Spannend ist aber daß jahrelang (vielleicht sogar immer noch?) nach der "echten" alten "Tapetenrose" gesucht wurde um die ursprüngliche Bepflanzung wieder rekonstruieren zu können: Man ging davon aus daß R. francofurtana nicht groß genug würde um das Gartenhaus "tapetenartig" bis oben hin bewachsen zu können.Praktiker wissen (im Gegensatz zu vielen Theoretikern ;)) aber daß starkwüchsige Strauchrosen mit Kletterhilfen (zu denen ja auch Hauswände gehören) gigantisch groß werden können.
Antworten