News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter (Gelesen 31795 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
callis

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

callis » Antwort #240 am:

Hübsch, dein Geburtstagsgeschenk. :DIch mag ja auch lieber die weißen als die in den kräftigen Pink-Farben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #241 am:

Mein anderer Neuzugang - leider ohne Namen, weil die Schenkende (meine Tochter) die Namensfrage vergessen hat. Dennoch sehr schön, diese Phalaenopsis! :D Sie ist etwas größer vom Habitus, und mit einer aparten Farbe ... ;)
Dateianhänge
Phalaenopsis_07-02.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #242 am:

... geeignet zum Vertreiben von Winterdepressionen! ;D Hier mal eine Blüte aus der Nähe.
Dateianhänge
Phalaenopsis_07-03.jpg
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

oidium » Antwort #243 am:

Deswegen finde ich auch Confidor so bequem - die Pflanzen zuvor ein paar Tage etwas trockener halten, danach ein Tauchbad ansetzen und die ganze Sammlung nacheinander hinein, fertig!
guter tipp, werde ich machen!sicher ist sicher!ach ist die schön!!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Violatricolor » Antwort #244 am:

Hallo!Alle Achtung für Eure wunderbaren Orchideen-Sammlungen!Ich komme heute mit einer Frage zu Bletilla striata, und weiss nicht so recht, wo ich sie unterbringen kann.Und zwar wollte ich einmal hören, ob jemand schon einnmal ihre Samen gesehen hat. Bei meiner hatte ich im Herbst die Kapsel aufbewahrt und wollte sie heute säen. Es war darin eine Art Filz-Staub, keine Körner oder sonst etwas, dass nach Saat aussieht.Ist es evtl. dieser Filz?? Hat jemand von Euch sie schon einmal gesät? Die Threads über B. striata habe ich gelesen und erfahren, dass sie sich bei einigen selbst ausgesät hat. Ja, aber ich will sie von Hand aus aussäen - zumindest probieren... ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

oile » Antwort #245 am:

Ähem...ich merke, dass ich gegen den Beginn einer neuen Sucht ankämpfe. Vor einigen Tagen haben schon mal ein Dendrobium und eine Phalainopsis noname den Weg zu mir gefunden......
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Orchideen und andere Blüher im Herbst

oile » Antwort #246 am:

Und dann noch der ganze Baum, dem ich zum Glück nur einen Tag hinterher zu trauern brauchte. Er muss wie gesagt erstmal im Suppentopf Quartier beziehen, bis ich Ersatz für den geklauten Übertopf gefunden habe...Ist es nun eine Crassula ovata?
Entschuldige, Hempassion. Ich habe einige Tage hier nicht reingeguckt. Ja, ich würde schon sagen, dass eine Crassula ovata ist. Schön gewachsen, das Schätzchen!LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

cornishsnow » Antwort #247 am:

Hallo!Alle Achtung für Eure wunderbaren Orchideen-Sammlungen!Ich komme heute mit einer Frage zu Bletilla striata, und weiss nicht so recht, wo ich sie unterbringen kann.Und zwar wollte ich einmal hören, ob jemand schon einnmal ihre Samen gesehen hat. Bei meiner hatte ich im Herbst die Kapsel aufbewahrt und wollte sie heute säen. Es war darin eine Art Filz-Staub, keine Körner oder sonst etwas, dass nach Saat aussieht.Ist es evtl. dieser Filz?? Hat jemand von Euch sie schon einmal gesät? Die Threads über B. striata habe ich gelesen und erfahren, dass sie sich bei einigen selbst ausgesät hat. Ja, aber ich will sie von Hand aus aussäen - zumindest probieren... ;)LGViolatricolor
Hallo Viola, die Aussaat von Orchideen ist leider nicht so einfach. :-\ Orchideensamen sind sehr klein, der braue Staub aus der Kapsel. Orchideensamen haben, im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen, keine eingelagerten Nährstoffe und sind deswegen bei der Keimung auf einen Pilz angewiesen, von dem sie die nötigen Nährstoffe erhalten. Da die Kultur von Pilzen ein ganz spezielles Thema ist, werden die meisten Orchideen im Labor vermehrt, dazu werden spezielle Nährlösungen verwendet, die den Orchideen das Keimen ermöglichen. Du siehst, das ganze ist nicht so einfach. ::) Ich würde dir raten, die Samen um die Mutterpflanze zu streuen und dann mit einer Gießkanne (eine feine Düse verwenden) die Samen angießen. Mit Glück wächst um die Mutterpflanze der passende Pilz und die Samen keimen. Da die meisten Bletilla striata durch Teilung vermehrt werden ist die Anwesenheit des richtigen Pilzes nicht ungewöhnlich. Hier im botanischen Garten gibt es ein paar ältere Horste, um die immer sehr viele Sämlinge auflaufen. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Violatricolor » Antwort #248 am:

Vielen Dank, Oliver! Ich fürchte, es ist schon zu spät - ich habe diesen Staub in meine Saatplatte gestreut, na ja, dann muss ich auf nächstes Jahr warten, bis ich wieder neuen Samen bekomme :'( :'( Es war nur eine Kapsel, also kein zu grosser Verlust. Aber die Idee mit der Mutterpflanze, die merke ich mir.Oder soll ich einfach mein Fach stürzen, und es schnell noch um den Fuss der Mutterpflanze streuen? selbst, wenn ich diese mit Laub bedeckt habe??Bei der derzeitigen Wetterlage sollte ich mir das doch ernsthaft überlegen.....LGViolatricolor
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #249 am:

Ich kann cornishsnow im Hinblick auf die Aussaat von Orchideen nur recht geben. Es gibt einige wenige Orchideengattungen, die auch ohne Mithilfe eines Pilzes und der damit einhergehenden Symbiose (Mykorrhiza) keimen. Disa gehört hinzu, und ich meine, von zumindest einigen Bletilla-Arten wurde schon ähnliches berichtet. ::)Die Keimfähigkeit vieler Orchideensamen reduziert sich allerdings nach der Reife recht schnell, nur bei entsprechend kühler Lagerung bleibt sie länger erhalten.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #250 am:

Typischerweise sät man Orchideensamen bei Aussaat auf die Mutterpflanze immer auf deren Wurzeln, weil sich dort auch der Pilz befindet. Eine gesunde Orchidee wird hingegen immer bestrebt sein, ihre Speicherorgane frei von Pilzhyphen zu halten, auch denen des Symbionten. Insofern könnte es sein, dass die Aussaat für Bletilla zu spät ist, da sie im Gegensatz zu manchen anderen Erdorchideen im Winter eventuell kein Wurzelwerk unterhält. Allerdings weiß ich dies nicht genau, da ich winters noch keine Bletilla ausgegraben habe. ::)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Violatricolor » Antwort #251 am:

Also, Phalaina, soll ich einfach mal testen: zwei Fächer drin lassen und eins in die Erde?Meine Kapseln hatte ich am 26.8.06 geerntet. Glaubst Du, die Keimfähigkeit ist jetzt zu schwach? Ich lagere all meine Saat immer im kühlen Kellerhaus, damit habe ich eigentlich keine Probleme.Na, wir werden ja sehen, was und ob etwas daraus wird ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Phalaina » Antwort #252 am:

Da sag ich nur: Versuch macht kluch! ;)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

Violatricolor » Antwort #253 am:

:D :D :D :D
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Orchideen und andere Blüher in Herbst und Winter

robinie » Antwort #254 am:

....Deswegen finde ich auch Confidor so bequem - die Pflanzen zuvor ein paar Tage etwas trockener halten, danach ein Tauchbad ansetzen und die ganze Sammlung nacheinander hinein, fertig!
Hallo Phalaiana, hilft Confidor auch gegen Woll- und Schmierläuse an Orchideen ? Verstehe ich Dich richtig, dass die komplette Pflanze inkl. Substrat und Blätter eingetaucht wird ? Bekommt man Confidor im Gartencenter oder gibt es spezielle Bezugsquellen ? vG robinie
Antworten