News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten 2023 (Gelesen 52509 mal)
Re: Rosenblüten 2023
Herrliche Bilder und Rosengärten!
Bei mir sind nur Dresdner Barock und Aicha voll erblüht. Ansonsten nur vereinzelt die ersten Blüten, heute Rose de Resht zweifarbig.
Bei mir sind nur Dresdner Barock und Aicha voll erblüht. Ansonsten nur vereinzelt die ersten Blüten, heute Rose de Resht zweifarbig.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1833
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten 2023
Hier sind jetzt Aicha und Frühlingsgold aufgeblüht, leider komme ich nicht so recht zum Fotografieren ran..
So schön, Eure Schottenpimpis, meine brauchen noch ein paar Tage.
Ein absoluter Frühlingsfavorit ist Von Scharnhorst
So schön, Eure Schottenpimpis, meine brauchen noch ein paar Tage.
Ein absoluter Frühlingsfavorit ist Von Scharnhorst
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1833
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten 2023
Nach einigen Jahren Standzeit blüht sie inzwischen auch zuverlässig im Sommer nach.
...and it was all yellow
Re: Rosenblüten 2023
Sehr schön! Mir sagt der Name was, aber interessiert hab ich mich bisher nicht dafür. Muss mal googlen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4332
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten 2023
Blush hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 13:47
Besonders beeindruckt bin ich davon, wie weit die Rosen bei Lady Gaga schon sind! Da hinken wir hier tatsächlich noch hinterher. Die ersten Wildrosen bzw. noch recht Wilden blühen bei mir. Und die Frühlingsrosen von Kordes, gezeigt im eigenen Thread.
Rosa moyesii, möglicherweise eine Varietät, weil sie so rosa ist. Das habe ich nie final recherchiert.
Da denkst du, die Rosen hier sind schon weit und ihr hinkt hinterher. Und dann zeigst du eine blühende Moyesii, die bei mir erst Knospen hat. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4332
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten 2023
Einige Bilder habe ich heute auch gemacht, meist nur einzelne Blüten, weil diese Rosen erst zu blühen beginnen.
Das erste ist aber die ganze Buff Beauty auf sehr schattigem Platz.

.
Mme. Isaac Pereire

.
Indigo

.
"Die Sehenswerte", für mich durch Blütenform und Wuchs nicht grad ein Hit. Die Rückseite der Blütenblätter ist gelblich.

.
Ispahan

.
Trigintipetala

.
Asta von Parpart

.
Cardinal de Richelieu

.
Baron Giraud de l'Ain

.
Und noch eine Engländerin - Radio Times

Das erste ist aber die ganze Buff Beauty auf sehr schattigem Platz.

.
Mme. Isaac Pereire

.
Indigo

.
"Die Sehenswerte", für mich durch Blütenform und Wuchs nicht grad ein Hit. Die Rückseite der Blütenblätter ist gelblich.

.
Ispahan

.
Trigintipetala

.
Asta von Parpart

.
Cardinal de Richelieu

.
Baron Giraud de l'Ain

.
Und noch eine Engländerin - Radio Times

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lou-Thea
- Beiträge: 1833
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten 2023
Gaga, der Baron zwischen Iris und Allium ist der Knaller! :D
Zu Von Scharnhorst hatte ich 2021 schonmal in einem anderen Forum zum 100sten Geburtstag der Rose ein wenig recherchiert:
Lutea-Hybride / Foetida-Hybride
Gezüchtet von Peter Lambert und eingeführt 1921, sagt hmf, viele andere Quellen nennen 1921 als Züchtungsjahr.
Frau Karl Druschki (1895, ebenfalls von Lambert) x Gottfried Keller (1894, Müller)
Warum diese zauberhaft-duftige Rose in unschuldigem Weiß ausgerechnet nach einem preußischen General benannt wurde, der für Kriegsführung und Bewaffnung stand und mit Pflanzen vermutlich so gar nichts zu schaffen hatte, bleibt wohl Lamberts Geheimnis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_von_Scharnhorst
Nach Gerhard Johann David von Scharnhorst (1755-1813) wurde alles mögliche benannt, zuvorderst Kasernen, eine Fregatte, eine Zeche und danach wieder ein Stadtteil von Dortmund, Schulen, ein Schützenverein in Rostock und jede Menge Straßen.
Nur von der Rose weiß Wiki natürlich nichts.
Scharnhorst wurde in Berlin auf dem Invalidenfriedhof beigesetzt und bekam ein ehrenvolles Grabmal von Stararchitekt Schinkel.
Zu Von Scharnhorst hatte ich 2021 schonmal in einem anderen Forum zum 100sten Geburtstag der Rose ein wenig recherchiert:
Lutea-Hybride / Foetida-Hybride
Gezüchtet von Peter Lambert und eingeführt 1921, sagt hmf, viele andere Quellen nennen 1921 als Züchtungsjahr.
Frau Karl Druschki (1895, ebenfalls von Lambert) x Gottfried Keller (1894, Müller)
Warum diese zauberhaft-duftige Rose in unschuldigem Weiß ausgerechnet nach einem preußischen General benannt wurde, der für Kriegsführung und Bewaffnung stand und mit Pflanzen vermutlich so gar nichts zu schaffen hatte, bleibt wohl Lamberts Geheimnis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_von_Scharnhorst
Nach Gerhard Johann David von Scharnhorst (1755-1813) wurde alles mögliche benannt, zuvorderst Kasernen, eine Fregatte, eine Zeche und danach wieder ein Stadtteil von Dortmund, Schulen, ein Schützenverein in Rostock und jede Menge Straßen.
Nur von der Rose weiß Wiki natürlich nichts.
Scharnhorst wurde in Berlin auf dem Invalidenfriedhof beigesetzt und bekam ein ehrenvolles Grabmal von Stararchitekt Schinkel.
...and it was all yellow
Re: Rosenblüten 2023
Aha! Danke, Lou-Thea!
Re: Rosenblüten 2023
Ich war gerade mal spazieren und hab auch von oben auf 3 von meinen 4 Ramblern geschaut: es gibt unendlich viele Blütenansätze, aber nur der Neuzugang und noch nicht gepflanzte 'Indigo' protzt mit einer einzigen wunderschönen Blüte. Das ist so unfair, denn eigentlich würde hier schon mindestens einer der Rambler anfangen zu blühen. Aber es ist einfach viel zu kalt.
So übe ich mich denn weiter in Vorfreude und bestaune derweil eure wunderschönen Exemplare der schönsten Blume der Welt.
Den Cardinal de Richelieu hatte ich auch mal. Leider wollte er sich hier einfach nicht wohl fühlen.
So übe ich mich denn weiter in Vorfreude und bestaune derweil eure wunderschönen Exemplare der schönsten Blume der Welt.
Den Cardinal de Richelieu hatte ich auch mal. Leider wollte er sich hier einfach nicht wohl fühlen.
Re: Rosenblüten 2023
Erste Rosenblüte 2023
Grüße Ribisle
Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosenblüten 2023
Wie jedes Jahr bestaune ich die üppigen Rosenblüten, die hier schon im Mai gezeigt werden. Bei uns dauert es noch eine Weile, aber heute habe ich die erste und bisher einzige Rosenblüte in meinem Garten entdeckt. :D ;)
.
.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenblüten 2023
Die duftende Pimpinellifolia "Latifolia" steht in voller Blüte .


Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenblüten 2023
Hier noch zwei Pimpis

Unbekannte Gelbe

Johannisröschen
Dann noch FDxBFY (Von Freiburgbalkon)


Unbekannte Gelbe

Johannisröschen
Dann noch FDxBFY (Von Freiburgbalkon)

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1833
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten 2023
rocknroller hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 06:58
Die duftende Pimpinellifolia "Latifolia" steht in voller Blüte .
Aaaach, herrlich! Meine dümpelt immer noch im Kübel, aber ist auch voller Knospen. Und warum habe ich die gelbe eigentlich noch nicht???
...and it was all yellow