Guten Morgen,
bei uns wächst eine dornenlose Brombeere, die 4m Zaun zur Verfügung hat. 2021 habe ich begonnen nur 6 Triebe stehen zu lassen und diese fest zu binden. Ich hatte gute Ernten von ungefähr 7kg.
Die letztjährigen Triebe, an denen sie fruchtet, beginnen irgendwann Seitentriebe zu produzieren. Kann ich die laufend wegschneiden?
Ich hab das bisher unterlassen, um die Pflanze nicht zu stressen und hatte dann im Hochsommer das Problem, dass die Pflanze nicht mehr genug Wasser transportieren konnte, so dass die Enden der oberen Triebe nicht mehr versorgt werden konnten.
Ab wann macht es Sinn die Neuaustriebe aus der Basis für das kommende Jahr stehen zu lassen? Sie treiben jetzt schon und brauchen ja dann (in Konkurenz zu den Früchten) auch Wasser und Nährstoffe.
Ratlose Grüße
Brassica
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brombeeren - Thornless evergreen (Gelesen 777 mal)
Moderator: cydorian
Brombeeren - Thornless evergreen
Viele Grüße
Brassica
Brassica
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Thornless evergreen
Es ist eher umgekehrt. Man lässt alle Neutriebe von Anfang an stehen, bis man die maximal gewünschte Triebanzahl erreicht hat. Neutriebe die man zu spät im Jahr heranzieht, weil man sie vorher ständig weg Schnitt, werden unbrauchbar. Kümmerlich und haben eine schlechte Frosthärte.
Re: Brombeeren - Thornless evergreen
Danke, dann lag ich ja gar nicht so falsch.
Und was mache ich mit den Seitentrieben, die ständig aus den Ranken treiben?
Und was mache ich mit den Seitentrieben, die ständig aus den Ranken treiben?
Viele Grüße
Brassica
Brassica
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Thornless evergreen
An den Seitentrieben, die an den letztjährigen Trieben wachsen, werden die Beeren wachsen. Man sollte sie auch stehen lassen und nicht einkürzen. Die werden nicht lang.
Re: Brombeeren - Thornless evergreen
Ja, das ist klar. Die Blütenansätze sind auch für mich nicht zu übersehen ;)
Ich mache einfach ein Foto, wenn die Seitentriebe kommen, die ich meine.
Ich mache einfach ein Foto, wenn die Seitentriebe kommen, die ich meine.
Viele Grüße
Brassica
Brassica
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Brombeeren - Thornless evergreen
Seltsam, ich habe diese Sorte auch und sie trägt immer sehr wenig und sehr kleine verkümmerte Früchte, oft nur 1cm groß und zum Ende der Saison nicht mehr brauchbar weil die Brombeergallmilbe zu stark zugeschlagen hat. Von 7 kg kann ich nur träumen.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Brombeeren - Thornless evergreen
Bei mir wuchert hauptsächlich die Ausgangsform Oregon Evergreen umher. Für mich schon ganz brauchbar. Ich mag das Eigenaroma.