News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Mai? (Gelesen 31945 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai?

Belle » Antwort #285 am:

Norna hat geschrieben: 24. Mai 2023, 20:16
Rosa ´Old Blush´ blüht mit Viburnum plicatum ´Watanabe´.


Was ein wundervolles Bild!!
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Mai?

Acontraluz » Antwort #286 am:

Wow, Norna, die Irisecke mit Allium, Akelei und Silene gefällt mir sehr! Schön, dass es die alten Sorten so gut machen. Sieht sehr natürlich aus! Diese Irisse muss ich mir merken....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #287 am:

Ganz unterschiedliche und schöne Bilder. :D
Besonders die Apfel und Nornas Rose mit den Violen sind berückend schön. Matthiola arborescens würde hier wohl kaum einen Winter aushalten?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Mai?

Konstantina » Antwort #288 am:

Norna, deine Bilder sind ein Genus.
Matthiola arborescens Samen habe ich dieses Jahr bei Staudenfan gekauft. Werden sie von Schnecken geliebt?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai?

Norna » Antwort #289 am:

Vielen Dank für den Zuspruch! :)

Erfahrung habe ich mit Matthiola arborescens ja nun gerade erst ein Jahr, aber schneckenempfindlich ist die Pflanze sicher nicht, ich bekämpfe Schnecken nicht. Den Kälteeinbruch mit -7°C im letzten Dezember hat sie klaglos weggesteckt, im Topf wie im Beet. So trockenheitsliebend wie sie aussieht, ist sie auch nicht, was mir bei den getopften Exemplaren auffiel, da musste ich öfter mal gießen. Mein schwerer Boden scheint auch kein Problem zu sein. Nur gelesen habe ich, dass sie nicht sehr langlebig sein soll, lässt sich aber leicht aus Saat ziehen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Mai?

Konstantina » Antwort #290 am:

Danke sehr, hört sich gut an, ich freue mich schon auf sie.

Diese Iris habe ich letztes Jahr von einen Kollegen geschenkt bekommen
Dateianhänge
73702997-3DB5-48B6-9B44-70740907F85E.jpeg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was blüht im Mai?

Zwiebeltom » Antwort #291 am:

Besteht eine Chance, Matthiola arborescens schon im Aussaatjahr zur Blüte zu kriegen und sie bei kritischer Winterhärte eben als Einjährige zu halten? Ich finde die höchst attraktiv.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai?

Norna » Antwort #292 am:

Vielleicht hat das schon jemand versucht? Mein Eindruck ist, dass die Winterhärte besser ist als befürchtet. Ich hatte extra eine Pflanze im Topf belassen, falls es ihnen im Beet über Winter zu nass ist, war aber überflüssig. Ich schicke dir gerne Saat zum Experimentieren.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Mai?

Norna » Antwort #293 am:

Heute ist im Gewächshaus Freesia syn. Anomatheca laxa ´Joan Evans´aufgeblüht.
Dateianhänge
IMG_9021.JPG
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Mai?

riegelrot » Antwort #294 am:

Eine neue in meiner Monarda Sammlung. Als letzte gepflanzt (vor 3 Wochen) und mal eine Überlebende aus dem Schrott von Morning Glory.
Monarda bradburiana "Maramek".
Dateianhänge
20230525_143143.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Mai?

riegelrot » Antwort #295 am:

Für mich die schönste Dicentra.
Dateianhänge
20230525_201931.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Mai?

riegelrot » Antwort #296 am:

Eine lila Fuchsie.
Dateianhänge
20230525_202205.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Mai?

lerchenzorn » Antwort #297 am:

Es laucht gewaltig zwischen den Akeleien. Eine Menge Kleinkram ist auch in Blüte.

Bild Bild Bild
Salvia 'Azure Snow' - ... - Gypsophila repens 'Pink Star'

Bild Bild Bild
Allium stipitatum 'Everest' - Camassia leichtlinii 'Alba' - Iris spuria (subsp. carthaliniae?)

Bild Bild Bild
Aquilegia vulgaris cv. - Allium schoenoprasum, A. stipitatum 'Everest', A. hollandicum 'Purple Sensation' - Aquilegia vulgaris cv.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Mai?

APO-Jörg » Antwort #298 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mai 2023, 09:11
Es laucht gewaltig zwischen den Akeleien. Eine Menge Kleinkram ist auch in Blüte.

Ein sehr schöner und interessanter Kleinkram.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was blüht im Mai?

mora » Antwort #299 am:

Leider nur ein knittriges Blatt - Rest der Pflanze ist normal.
Das ist von der Zistrose Alan Frad, also eigentlich ganz weiß :)
Dateianhänge
AlanFrad.jpg
Antworten