News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartlose Iris (Gelesen 287131 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Danke!!!!
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartlose Iris
Ja, den Tambergs gibt es einige schöne Iris zu verdanken.
Auf meine gestrige Frage wegen des Versands innerhalb Europa durch den Anbieter arboreafarm.com hat sich BHappy erfreulicherweise gekümmert und mir schon heute eine positive Antwort übermittelt.
Tausend Dank dafür!
Auf meine gestrige Frage wegen des Versands innerhalb Europa durch den Anbieter arboreafarm.com hat sich BHappy erfreulicherweise gekümmert und mir schon heute eine positive Antwort übermittelt.
Tausend Dank dafür!
- Rosenfee
- Beiträge: 2951
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Ich habe vor Jahren von Nova Liz eine wunderschöne Iris sibirica vom Tamberg bekommen - Berlin Ruffles


LG Rosenfee
- Rosenfee
- Beiträge: 2951
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Diese Iris habe ich auch schon jahrelang, über eb*y gekauft - Caesar's Brother

LG Rosenfee
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Rosenfee hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 16:35
Diese Iris habe ich auch schon jahrelang, über eb*y gekauft - Perry's Blue
.
Rosenfee, ich habe diese hellblaue Iris als 'Perrys Blue' bekommen. ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Hier blüht jetzt die gute alte 'Caesars Brother'. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bartlose Iris
'Berlin Ruffles' und 'Höhenflug' finde ich beide sehr schön! :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kasbek
- Beiträge: 4447
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bartlose Iris
Gemäß AIS ist 'Perry's Blue' eher hellblau:
https://wiki.irises.org/Sib/SibPerrysBlue
Rosenfee, Deine dunklere entspricht der alten und robusten dunkleren, 'Caesar's Brother' etwas ähnelnden, die man in dem einen oder anderen älteren Garten noch findet. (Ich hab' auch ein paar davon.)
https://wiki.irises.org/Sib/SibPerrysBlue
Rosenfee, Deine dunklere entspricht der alten und robusten dunkleren, 'Caesar's Brother' etwas ähnelnden, die man in dem einen oder anderen älteren Garten noch findet. (Ich hab' auch ein paar davon.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gersemi
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bartlose Iris
Schöne Bilder Eurer Iris sibiricas - hier gibts an meinen Horsten kaum Blütenstiele...gut, daß ich auch das Laub gerne mag.
LG
Gersemi
Gersemi
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Bartlose Iris
So geht mir das mit meinen Iris Sibirica am großen Teich, vor allen Dingen an dem Standort, der mittlerweile im Vollschatten von Gehölzen liegt. Leider sind die Rhizome so verwachsen mit angrenzenden Pflanznachbarn und noch dazu eingeklemmt und die Teichrand-Findlinge. Die krieg ich nicht mehr raus. So freue ich mich über jeden Blütenansatz, der zu sehen ist und über das schöne schmale Laub. Wie ein besonders stabiles, aufrechtes Gras sieht das aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Rosenfee
- Beiträge: 2951
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartlose Iris
Kasbek hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 20:15
Gemäß AIS ist 'Perry's Blue' eher hellblau:
https://wiki.irises.org/Sib/SibPerrysBlue
Rosenfee, Deine dunklere entspricht der alten und robusten dunkleren, 'Caesar's Brother' etwas ähnelnden, die man in dem einen oder anderen älteren Garten noch findet. (Ich hab' auch ein paar davon.)
Ich habe mir die Bilder von Caesar's Brother mal angesehen und werde meine Fotos jetzt umbenennen ;) Danke, Buddelkönigin und Kasbek.
Edit - ich lese gerade, Kasbek, dass Du meinst, meine ähnelt nur Caesar's Brother. Ich finde, die Bilder im Netz schon sehr passend. Ich kann in Gedanken ja noch ein Fragezeichen hinter den Namen setzen ;)
LG Rosenfee
Re: Bartlose Iris
Hier blüht auch Caesars Bruder, so blühfaul finde ich den nicht, hat aber ein paar Jährchen gedauert.
Ein Bild mit einer Normalo-Sibirica-Blüte (Links) dazu.
Man verzeihe die Teigfinger, gab Pizza vorzubereiten
Ein Bild mit einer Normalo-Sibirica-Blüte (Links) dazu.
Man verzeihe die Teigfinger, gab Pizza vorzubereiten