News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben –> vergeben (Gelesen 653 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben –> vergeben

Kasbek »

Beim Transport ins Sommerquartier ist ein Glied von Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abgebrochen. Dieses stünde zur Stecklingsgewinnung zur Verfügung.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Jack.Cursor » Antwort #1 am:

Ich hätte großes Interesse; Abholung möglich. Grüße Günter
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Kasbek » Antwort #2 am:

Wenn Deine Adresse von vor ein paar Jahren noch stimmt, wohnen wir etliche hundert Kilometer auseinander. Aber Postversand wäre kein Problem.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Jack.Cursor » Antwort #3 am:

Die Adresse stimmt noch. Aber ich bin auch schon nach Augustusburg -Erdmannsdorf gefahren, und ich denke, das ist in deiner Nähe. Viele Grüße Günter
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Kasbek » Antwort #4 am:

Naja, ich bin schon noch 70 km weiter nordwestlich. Das würde den Steckling also irgendwann mit Goldstaub aufwiegen ;) (Ich sehe zu, daß ich ihn nächste woche postalisch losschicke.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Jack.Cursor » Antwort #5 am:

Welche Blütenform /farbe hat der Steckling ?
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Kasbek » Antwort #6 am:

So soll er planmäßig aussehen:
www.kakteen-haage.de/Pflanzen/Blattkakteen/Epicactus-Hybriden/Epicactus-Hybriden-Canadian-Ruffles.html
Dort ist auch meine Mutterpflanze her. Geblüht hat sie bisher noch nicht. Ich hatte ja auf das besagte Glied gehofft, aber …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben

Jack.Cursor » Antwort #7 am:

Danke, schöne, ansprechende Farbe. Welche Epis hast du noch ? Ich habe eine weiße Epi (Photo im Epi - Threat) und die "normale" ganz Rote, ohne den Lilaglanz, eine mit zartlila Blüten. Ich habe im Herbst von Pur-Mitgliedern verschiedene Stecklinge bekommen: Gelbe Epi (Frühlingsgold), cremefarbige... ,die jetzt zu Pflanzen heranwachsen. Freue mich auf das neue Mitglied in der Sammlung.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epiphyllum 'Canadian Ruffles' abzugeben –> vergeben

Kasbek » Antwort #8 am:

Der Bestand hat sich etwas reduziert; im wesentlichen sind noch verschiedene Herkünfte der typischen gelb-weißen da und zwei Disocactus ackermannii, welchletztere aber im November 2022 schwere Kälteschäden erlitten haben und sich jetzt erstmal wieder regenerieren müssen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten