News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Idee für einen Rosenbogen gesucht (Gelesen 1659 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4354
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

Lady Gaga » Antwort #15 am:

Die Idee mit einer Leiter oben und ev. auch 2 als Steher finde ich gut, das passt zum schönen alten Haus.
.
Night Owl wird bei hmf gut bewertet, ich kenne sie aber nicht.
Vielleicht gefällt dir auch Purple Skyliner - öfterblühend und je nach Tageslicht mehr oder weniger lila.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Die Leiteridee ist cool 8)
(Allerdings, wenn die Leiter nicht grad aus Eichhenholz ist, braucht sie einen Schutzanstrich, wird vielleicht nicht so ewig lang halten…)
UlrikeN hat geschrieben: 27. Mai 2023, 16:50

Jetzt schau ich mir das Seilsystem von Gartenplaner an.


Kein System, einfach nur ne spontane Idee, aus eigenen Erfahrungen mit Spleitex-Seil als Aufhängung des Hängesessel bei mir, als Verbindungselemente eines selbstgebauten Bambuszaun und als „Seil-Zaun“ entlang eines Beetes gespeist und einer aus den Hirnwindungen gekramten, irgendwo mal gelesenen Empfehlung, ein Seil von dem Baum herab zu lassen, in den man einen Rambler leiten möchte, um diesen daran anbinden/hochleiten zu können, da die weichen Ramblertriebe oft schwer an einem Baumstamm hochzuleiten sind.

Spleitex (oder Ähnliches) weil das eben täuschend nach Seil aus Naturmaterial aussieht, aber eben jahrelang haltbar ist, nicht verrottet.

Meine Idee war einfach nur oben an der Querstrebe, der Leiter, auf beiden Seiten entweder ein etwas dickeres Spleitex-Seil (oder mehrere) anzubinden und runterhängen lassen.
Vielleicht unten irgendwie fest stecken, damit sie straff sind und der Wind sie nicht schwingen tut, so lange die Rosentriebe noch nicht fest/schwer genug sind.

Je nachdem, wie gut einem das gefällt, kann man das Seil lassen oder eben rauspfriemeln, sobald die Triebe der Rose an der Querleiter wachsen/verholzt und eigenständig stehend sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
UlrikeN

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

UlrikeN » Antwort #17 am:

Ahhhh, danke, jetzt hab ich das auch begriffen. Das Seil passt zur Leiter (und ist auch eine haltbare Idee für meine Stangenbohnen). Für die Verankerung des Seilendes kann man bei der Rose Bodenanker verwenden.

Dann weiß ich, was ich zu tun habe 😺:

GG animieren, mir die Leiter zu montieren, Rosa ‚Purple Skyliner‘ (danke Lady Gaga für den Tip. Ich wollte schon immer eine Veilchenblau, aber für diesen Zweck ist sie zu klein.) bei Schmid oder in Ettenbühl zu bestellen, Spleitexseil und Bodenanker kaufen/ bestellen.

Dann wird das ja noch was in diesem Jahr 😃

Danke für das tolle Brainstorming. Sowas macht mir Spaß!
Hyla
Beiträge: 4686
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

Hyla » Antwort #18 am:

Du meinst, die Konstruktion ist für 'Veilchenblau' zu klein, oder? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
UlrikeN

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

UlrikeN » Antwort #19 am:

Hyla hat geschrieben: 27. Mai 2023, 20:26
Du meinst, die Konstruktion ist für 'Veilchenblau' zu klein, oder? ???


Hi Hi Hi ...
ja, sowas passiert mir auf dem Handy immer wieder ...
Hyla
Beiträge: 4686
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

Hyla » Antwort #20 am:

Ich habe mich schon gewundert. ;D
Hätte aber auch nicht zu deinen Wünschen gepasst - einmalblühend, fast duftlos.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

Blush » Antwort #21 am:

Ich freue mich mit. Mag selbst auch gerne erstens das verwenden, was da ist und zweitens auch schnelle Lösungen, wenn ich das Gefühl habe, jetzt möchte ich einen lange gehegten Wunsch umsetzen.
.
Zwei Leitern als Ständer zu verwenden, kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Die könntest Du auch nachträglich noch montieren. Alte Leitern sind bei Kleinanzeigen zu finden. Die obere kann ja trotzdem fest an den Gebäuden montiert sein und Du stellst später zwei drunter.

Lady Gaga, Deine Rosenbilder sind eine Wucht und verlockend dazu!
.
Und Gartenplaner hat recht, was den Schutzanstrich angeht. Ich würde das Holz der Leiter(n) zumindest ölen, das schützt ein wenig, kann nachgearbeitet, ich würde auf Holz gucken wollen und nicht auf Lack. Nee, auf die Rose natürlich, aber das dauert ja etwas.
.
Spleitex schaue ich mir auch an. Seile zum Leiten brauche ich auch immer mal.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
UlrikeN

Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht

UlrikeN » Antwort #22 am:

Die Idee mit den Stützleitern gefällt mir auch. Aber leider können wir mit dem neuen Auto nun nichts Längeres mehr transportieren. Wir haben uns sehr verkürzt und eine Anhängerkupplung hat das Auto auch (noch) nicht. Dafür muss ich den Mann meines Lebens erst noch überzeugen. 🥴
Aber es ist zumindest ein guter Tipp und wer weiß…

Die Rose kommt erst im Juni, zusammen mit einer Clematis, es bleibt also noch etwas Zeit. Auch zum ölen. Ich muss sowieo auch noch 2 offen liegende Balken nachbehandeln.
Antworten