News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

GdS Fachgruppe Iris (Gelesen 9900 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: GdS Fachgruppe Iris

pearl » Antwort #60 am:

letzte Woche kam die Frage - zwischen Bart-Iris - auf, was die Fachgruppe Iris der GdS so macht. Ich hatte ja damals nur mitgekriegt, dass die sich immer in Erfurt treffen. Wenige in Westdeutschland. Den Garten von Helmut Wickenhäuser hatten Elro und ich damals mal besucht. Ist ja in der Nähe. Aber sonst ...
.
Jetzt ist Pia Altenhofer Gruppenleiter. Ihre Iris wachsen in Bayern. Immer noch werden Stängel prämiert. ;D Aktivitäten der Fachgruppe.
.
"Das nächste Jahrestreffen der Irisfreunde (keine Schnittstängel-Ausstellung) findet am 20. Mai 2023 in 99510 Gebstedt bei Familie Burkhardt, Untere Brunnenstraße 16 statt". Also vorbei, und in Thüringen. Bei Burkhardts habe ich schon Bart-Iris bestellt. Schwertlilienoase.
.
Jetzt habe ich mir die Bewertungsergebnisse angeschaut. Oh, je, was für Farben! Und die Namen erst! ;D Gut finde ich echt wenige außer ...
.
LYDIA SCHIMPF - Manfred Beer
BLUEBEARD’S GHOST - Paul Black
LITTLE SWEDEN - Tomas Johnson - echt begehrenswert!
COUP DE SOLEIL - Richard Cayeux
Mille Sei - Augusto Bianco - echt beachtlich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: GdS Fachgruppe Iris

Elro » Antwort #61 am:

Ist mir alles zu weit entfernt und das Angebot vom Samentausch ist nicht mehr das was es mal war. Ich hatte da gerne Samen von Kreuzungen die von Wolfgang Landgraf waren ausgesucht. Da waren schöne Sachen dabei.
Aber die vielen I. sibirica die meine Mäuse immer holen will ich nicht mehr.
Der Helmut macht auch nix mehr.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: GdS Fachgruppe Iris

Krokosmian » Antwort #62 am:

Das mit der Stielprämierung ist sowas wie der Wettbewerb um den schwersten Kürbis?
.
Als ich noch bei der Dachorganisation war, hatte ich mich mit meinen zusammengewürfelten teils Uraltsorten zuerst nicht getraut bei der FG überhaupt anzuklopfen. Dann kamen ein paar Jahre im Nebel und danach habe ich ziemlich sehnsuchtsvoll auf die Iris-Artikel in den alten Heften (Papier und digital) geschaut. So im Vergleich mit den aktuelleren...
.
Vielleich nehme ich das Ganze, das mit der Geschichte hinter der Pflanze und dem sonstigen Drumrum einfach viel zu wichtig und mache es mir unnötig schwer.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: GdS Fachgruppe Iris

pearl » Antwort #63 am:

nö, ich fand es gut, dass Horst Schindler noch ein paar Artikel veröffentlichen konnte. Auf facebook ist die amerikanische und die britische Historic Iris Society sehr aktiv. Es gibt also noch andere Menschen mit dieser Leidenschaft. Wir sind nicht allein. ;D Sogar Milan Blazek schreibt auf facebook.
.
Wobei ich mich in der Fachgruppe auch wie ein Alien gefühlt hatte, alle wollten diese übertrieben scheußlichen modernen Züchtungen, stritten um die schwärzeste Schwarze. Als ob es darauf ankäme!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: GdS Fachgruppe Iris

Jörg Rudolf » Antwort #64 am:

Ich finde diese Stängelprämierung sowieso daneben. Für mich kommt es mehr darauf an, dass die gesamte Pflanze in einer gemischten Rabatte eine gute Figur macht, möglichst klare Farben und nicht so unnatürlich gerüscht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: GdS Fachgruppe Iris

Krokosmian » Antwort #65 am:

pearl hat geschrieben: 29. Mai 2023, 10:48
...die schwärzeste Schwarze. Als ob es darauf ankäme!


Zufällig genau über schwarze Iris gabs bspw. u. a. mal einen hervorragenden Artikel im Staudengarten. Von Sylvain Ruaud meine ich. Aus- und Werdegang, damals aktueller Stand und einen Blick in die Zukunft. Irgendwann hat man dann mit sowas aufgehört. Leider.
Antworten