News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88527 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Hmm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 19:37
Ich habe anschließend Hobelia getroffen, die neugierig in meine Tüte geschaut hat. Hat genau das gleiche dann auch genommen ;D
Welche Tüte? Du hattest doch schon alles zum Auto getragen, als wir uns getroffen haben. ;D Aber es stimmt, Mediterraneus hat von den beiden Stauden Bupleurum und Spargelerbse dermaßen geschwärmt, dass ich sie mir auch besorgt habe, zumal sie ja Trockenheit gut vertragen, was bei meinem Sandboden schon ein wichtiges Kriterium ist. :) Komisch, dass ich diese beiden Raritäten bei Till übersehen hatte. ::)
Habe später noch eine Fibigia cycleata mitgenommen, nachdem sie mir positiv am mediterranen Hang aufgefallen war und ich sie zufällig beim Rausgehen am Stand von Bäuerlein entdeckte.
Kennt sie jemand von euch und kann mir was dazu sagen?
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Eine sehr schöne Euphorbia und bildet mit der Zeit Riesenkissen, wie ich gesehen habe.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Ich vermute E. spinosa, aber sicher bin ich mir natürlich nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Sagt das doch bitte mal dem BoGa ;D
Hobelia, stimmt, als du kamst, waren die Haupttüten schon im Auto. Wer war das dann, den ich in die Tüte hab schauen lassen ??? Egal.
Hobelia, stimmt, als du kamst, waren die Haupttüten schon im Auto. Wer war das dann, den ich in die Tüte hab schauen lassen ??? Egal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
QuelleMediterraneus hat geschrieben: ↑29. Mai 2023, 09:11
Sagt das doch bitte mal dem BoGa ;D
[/quote] ;D Da hätte ich Spaß dran. 8) Ich könnte denen ja eine Mail schreiben und fragen, ob sie sich sicher sind, dass die das richtige Schild an der Euphorbia acanthothamnos haben. Ich würde die stacheligen Vorjahresdornen vermissen. Und dann Link zum Bild
[quote]Die Dornbusch-Wolfsmilch ist stark dornig durch vorjährige, abgestorbene, stechende Doldenstrahlen. Die verholzten Doldenstrahlen sind gabelig und meist fast rechtwinkelig verzweigt.[
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
;D
Die denken eh, dass das nie jemand merkt
Aber, sie haben schließlich einen Lehrauftrag 8)
Die denken eh, dass das nie jemand merkt
Aber, sie haben schließlich einen Lehrauftrag 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Auch in anderen Botanischen Gärten stimmen die Bezeichnungen nicht unbedingt oder sind veraltet.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
Ist ja gut, dass es jemandem auffällt.
Hier ist Cistus x purpureus 'Brilliancy' eine Pracht :D
Hier ist Cistus x purpureus 'Brilliancy' eine Pracht :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
:D
Sie versperrt langsam die Hofeinfahrt.
Sie versperrt langsam die Hofeinfahrt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
:D sensationell! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
So, die mediterranen Rosen sind jetzt auch drinnen. Zumindest haben sie französische Namen (Edelrosen 'Domaine de Chantilly' von Delbard und 'Mme Anisette'.... von Kordes 8))
Ganz wenige Pflanzlücken gibt's noch
Ganz wenige Pflanzlücken gibt's noch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
ooohkay, also dieser Teil ist jetzt doch eher der südfranzösische Patiogarten geworden als eine Macchia 8)
Salvia 'Hot Lips' ist hoch wie nie und blüht seit Juni ununterbrochen.
Die ersten blauen Agapanthusblüten tauchen auf und unter der Palme im Hintergrund hat eine Crinum ihren zweiten Blütenstand geschoben.

Salvia 'Hot Lips' ist hoch wie nie und blüht seit Juni ununterbrochen.
Die ersten blauen Agapanthusblüten tauchen auf und unter der Palme im Hintergrund hat eine Crinum ihren zweiten Blütenstand geschoben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28214
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?
..
Verschiedene Versuchspflanzen im Splitt. Mal die Grenzwertigkeit von z.B. feuerwehrroter Gerbera testen.

Verschiedene Versuchspflanzen im Splitt. Mal die Grenzwertigkeit von z.B. feuerwehrroter Gerbera testen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung