Erkennt jemand diese Raupe? Wir haben eben eine alte Tamariske gefällt, der Stamm war schon geteilt und bewegte sich gefährlich im Wind. Innen war er hohl und schon am Vermodern, aussen wuchs der Baum noch weiter. Die Raupe saß in einem abgestorbenen Teil und flüchtete auch nicht.
ich würde auch sagen es ist ein Schwammspinner. Die bunten Flecken sind typisch. Der Schwammspinner tritt im Abstand von Jahren schädlich auf dazwischen nur vereinzelt oder selten. Tamariske ist untypisch eigentlich Laubbäume hier vor Jahren mal Eichen mit Kahlfraß. Bei der Raupe und noch mehr den Gespinsten sollte man vorsichtig sein. Bei empfindlichen Menschen können diese Hautreaktionen hervorrufen. Bei mir waren dies juckende Rötungen
Super, danke! Ich hatte den Schwammspinner auf Schmetterling-Raupe.de gefunden, aber als Laie ist man bei etwas anderen Farben gleich unsicher. ;D Gut, dass ich die Raupe nicht berührt habe.
Heute habe ich wieder eine unbekannte Raupe gefunden. Sie saß nachmittags auf dieser Iris und ließ mich unbewegt die Kamera holen. Im Vergleich zu anderen Raupen fand ich sie ziemlich groß. Die Blütenknospe daneben hat vermutlich auch diese Raupe angefressen. .
Danke, Rosarot! :D Das sieht genauso aus! Inzwischen ist die angefressene Knospe links schon aufgefuttert, ich merkte auch grad, dass der Kopf das untere Ende ist. :-[
Ich hab diese Raupen beim Kompost sieben verhaftet. Um welche Raupenart handelt es sich ? Soll ich die zur Kompostieranlage für die Wildkräuter mitgeben? Oder ihnen hier wieder ein gemütliches Heim aufschütten ?
Ich denke es ist eine Spannerart. Von Spannern gibt es ziemlich viele Arten, da bräuchte es Fachliteratur In Deutschland gibt es zwei Arten, die von Clematis leben, normalerweise die wilde, einheimische Waldrebe. Fotos von den Raupen habe ich keine gefunden