News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 643873 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
'Bel Ami' ist bei mir schon am Verblühen, und 'Erato' ist noch nicht aufgeblüht, ich kann also kein Vergleichsbild machen. Ob ich die Namenspatronin von Rh. 'Anna Netrebko' je wieder auf der hiesigen Opernbühne erleben werde, steht noch in den Sternen.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@Marco_83: 'Delicatissima' sind 3 Pflanzen.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Rhododendren
Marco, 'Norma' o. ä. ist ein Solitär, 3,5 x 5 m.
Habe sie gestern freigestellt, die vormals beschatteten Blüten sind heller, da passen die Bilder aus deinem Link.
Soll ich eine bestellen und vergleichen, bevor du dir eine besorgst? ;)
.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Habe gerade noch mal geschaut. Hier sieht die Norma doch noch ein wenig heller aus:
https://www.bundessortenamt.de/apps9/genbank_rhododendron/genbank_rhododendron/public/de/weitereInfos
Habe sie gestern freigestellt, die vormals beschatteten Blüten sind heller, da passen die Bilder aus deinem Link.
Soll ich eine bestellen und vergleichen, bevor du dir eine besorgst? ;)
.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Rhododendren
hehe ;D
dann wird es die richtige sein, vielen Dank! Die Gibraltar habe ich aber gestern schonmal gekauft^^
Werde vor dem Herbst erstmal nichts mehr machen. Und dann mal gucken ob ich noch irgendwo Platz finde^^
dann wird es die richtige sein, vielen Dank! Die Gibraltar habe ich aber gestern schonmal gekauft^^
Werde vor dem Herbst erstmal nichts mehr machen. Und dann mal gucken ob ich noch irgendwo Platz finde^^
Re: Rhododendren
Die Andromeda Netzwanze ist hier schon wieder voll aktiv. Ich weiß, dass es im Handel Mittel gegen diese Wanzen gibt. Aber wie soll ich alle erledigen, Die sitzen schließlich unter dem Blatt. Da bekommt man die eh nicht alle zu fassen.Und meine Rhodos sind wirklich dicht verzweigt. Da komme ich gar nciht an alle Blätter von unten ran....
Kann man z.B. auch "Florfliegenlarven" ausbringen die diese fressen?
Vielleicht hat ja jemand einen Rat. Leider stehen auch viele meiner Rhodos in der Sonne, da hier noch keine großen Bäume stehen.
Und sollte ich die Düngung mit Hornpähne lassen? Ich hatte gelesen, das man auf Stickstoffdünger bei einem Befall verzichten sollte?
Kann man z.B. auch "Florfliegenlarven" ausbringen die diese fressen?
Vielleicht hat ja jemand einen Rat. Leider stehen auch viele meiner Rhodos in der Sonne, da hier noch keine großen Bäume stehen.
Und sollte ich die Düngung mit Hornpähne lassen? Ich hatte gelesen, das man auf Stickstoffdünger bei einem Befall verzichten sollte?
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
R.`Königin Carola` eine über 150 Jahre alte R. falconeri - Hybride von Seidel




- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Tsuga63 hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 22:57
R.`Königin Carola` eine über 150 Jahre alte R. falconeri - Hybride von Seidel
Interessant! Als Seidel-Sorte sollte sie ja gut winterhart sein. Wie sieht das Laub aus? Ist die falconeri-Abstammung noch erkennbar?
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ goworo: Die Pflanze ist erst seit diesen Frühjahr bei mir im Garten. Die Winterhärte wird wohl nicht der, der meisten Seidel-Sorten entsprechen. Das Laub scheint einige Blatt -Schäden davon getragen zu haben. Sie steht jetzt bei mir vor Mittagsonne ziemlich geschützt im Schatten einer Kiefer. Die R. falconeri – Abstammung ist (mit etwas Mühe) schon zu erkennen…
R. falconeri Bilder aus Sikkim (2016):


R. falconeri Bilder aus Sikkim (2016):


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
R. 'Kranenfee'

