
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210337 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei Tageslicht habe ich einmal Fotos gemacht und die Pflanze mit den Angaben in Gusmans Buch verglichen: mit Arisaema ovale dürfte FromHolland völlig richtig liegen, var. sadoense passt. Das Blatt, leider von verwelkten Kirschblüten verunziert.


Re: Arisaema 2010 - 2018
Die Infloreszenz.

Danke, goworo und FromHolland für eure Hinweise! Ich bin immer froh, hier etwas dazu lernen zu können! :)

Danke, goworo und FromHolland für eure Hinweise! Ich bin immer froh, hier etwas dazu lernen zu können! :)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
@Norna: Ja, mit diesen Bildern sollte die Identität geklärt sein. FromHolland lag goldrichtig. Ich kannte diese Art nislang nicht. Mir war eingangs nur die große Ähnlichkeit mit A. amurense aufgefallen, was wohl auch kein Wunder ist, denn die Gusmans nennen dafür auch die synonyme Bezeichnung A. amurense forma integrifolium. ;)
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja, Arisaema ovale soll das japanische Gegenstück zur kontinentalen A. amurense sein. Als ich meine gekaufte A. amurense im Rahmen des Vergleichs heute inspiziert habe, fiel mir allerdings auf, dass die glatte Blattränder hat, während Gusmans gesägte angeben. Leider dieses Jahr keine Blüte, nächstes Jahr muss ich mir die Pflanze daraufhin etwas genauer ansehen.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Arisaema 2010 - 2018
Diese Sämmlinge von Robustum, Ringens und Consanguineum tun er mit diesem Wetter sehr gut.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Arisaema 2010 - 2018
Zwei-jährige Sämmlinge von Ringens kommen auch schon hoch......aber andere Arten - blühbare Knollen - von tortuosum und fargessi lassen sich noch überhaupt nicht sehen. Ist das normal?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Im frostfreien Gewächshaus stehen bei mir A. consanguineum und fargesii, beide zeigen noch keinen Austrieb. Das ist hier aber auch nicht ungewöhnlich.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine erste blühende Arisaema. Es ist Candisissi. Funktioniert nur im Topf bei mir.
Bald ist Fargesi auch so weit.
Übrigens von einem netten Purler!!
Bald ist Fargesi auch so weit.
Übrigens von einem netten Purler!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Arisaema 2010 - 2018
;D
Die Anfängerin! Ich hatte den langen Namen abgekürzt un so fies auf dem Etikett gekritzelt........... Werde mich bessern!!
Die Anfängerin! Ich hatte den langen Namen abgekürzt un so fies auf dem Etikett gekritzelt........... Werde mich bessern!!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier blüht Arisaema candidissimum nun auch. Die weiße Form ist noch nicht so weit, die hatte ich aber über den Winter lose gelagert und erst spät getopft.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir zeigt sich bisher sehr wenig. Komisches Jahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
Re: Arisaema 2010 - 2018
Gleichfalls hier.
Ciliatum liubaense, tortuosum, fargesii zeigen sich noch nicht.
Robustum, ringens, dahaiense und Taiwanense blühen schon.
Ciliatum liubaense, tortuosum, fargesii zeigen sich noch nicht.
Robustum, ringens, dahaiense und Taiwanense blühen schon.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Es ist ganz unterschiedlich. Noch kein serratum und consanguineum in Sicht, fargesii spitzt gerade, erubescens blüht gerade, ringens schon etwas länger...
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Hier verwelken die Blüten von A. flavum. A. consanguineum ist kurz vor der Blüte, fargesii weit ausgetrieben. Nicht sichtbar sind bislang candidissimum und heterophyllum. :-[
Das Leben ist kein Ponyschlecken.