News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Gießkannen (Gelesen 288373 mal)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Historische Gießkannen
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Ölkanne ist, keine Gießkanne.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Historische Gießkannen
Das kann auch eine alte Stellagen- oder Gewächshauskanne sein. Möglicherweise französisch.
Nein, Carl Hildebrandt Lankwitz.
Nein, Carl Hildebrandt Lankwitz.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Historische Gießkannen
Typhoon hat geschrieben: ↑14. Okt 2019, 12:44
eingestellt Antwort 225 / 226 https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,54367.msg2391652.html#msg2391652
Vitri
Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/2 2l MADE IN GERMANY ges gesch.
![]()
![]()
![]()
Ich habe eben erst diesen Thread entdeckt. So eine habe ich auch. Bodenprägung: Vitri - Emblem 635/1 1l MADE IN GERMANY ges. gesch.
Wieder ein Thema zum fotografieren ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Historische Gießkannen
ViolaHe hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 12:38
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 20 Jahren eine alte Gießkanne in der Garage gefunden. Seit dem verwende ich sie als Dekoobjekt.
Ein Nachher meinte nun, es sei eine sehr alte und besondere Kanne. CHL steht drauf. Bild anbei. Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen? Wie alt sie ist, vielleicht? Ich würde mich sehr freuen, mehr über das Stück zu erfahren.
Vielen Dank
Viola
Ich glaube so was habe ich bei uns auch schon mal wo gesehen und denke auch, dass es eine Ölkanne ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Historische Gießkannen
Zu CHL Kanne habe ich hier was gefunden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Historische Gießkannen
Ich sah mal eine CHL-Kanne auf einem Berliner Friedhof und habe sie nicht geklaut. :-[ Mittlerweile steht eine andere hier.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Historische Gießkannen
Hier ein Foto zu meiner Antwort #1307 zusammen mit einem Messingkännchen, das auch auf dem Blumenbänkchen steht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Historische Gießkannen
Hier noch zwei Kännchen aus Keramik, Steingut? Historisch sind sie nicht gerade.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Historische Gießkannen
Ich hatte heute diese beiden Kannen benutzt. Wobei die vordere vielleicht nicht historisch ist, aber sehr gut in der Hand liegt. Die zweite, die Schneiderkanne ist für mich unhandlich. Möchte jemand die haben? Im Tausch gegen sehen wir? Staudo, Du vielleicht?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Historische Gießkannen
Schriftzug der zweiten Kanne.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Historische Gießkannen
Hallo zusammen,
ich habe vor einer Woche auf einem Flohmarkt diese Messing-Gießkanne gefunden. Leider habe ich nicht nach Herkunft und Alter gefragt, aber später im Internet nach ähnlichen Kannen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.
Ich sehe eine gewisse Ähnlichkeit zu einer Kanne des VEB Kunstschmiede Neuruppin mit der konischen Grundform und der Befestigung des Holzgriffs. Und auch dieses Modell aus dem Gießkannenmusem erinnert mit dem Schlierenmuster und der Gesamterscheinung an mein Exemplar: Link entfernt!1/exponat/dri-m-48-modell-schlierenkegel/
Trotzdem weisen beide auch markante Unterschiede auf und ich kann keinen Hinweis auf einen Hersteller finden. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas zur Herkunft und zum ungefähren Alter sagen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich habe vor einer Woche auf einem Flohmarkt diese Messing-Gießkanne gefunden. Leider habe ich nicht nach Herkunft und Alter gefragt, aber später im Internet nach ähnlichen Kannen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.
Ich sehe eine gewisse Ähnlichkeit zu einer Kanne des VEB Kunstschmiede Neuruppin mit der konischen Grundform und der Befestigung des Holzgriffs. Und auch dieses Modell aus dem Gießkannenmusem erinnert mit dem Schlierenmuster und der Gesamterscheinung an mein Exemplar: Link entfernt!1/exponat/dri-m-48-modell-schlierenkegel/
Trotzdem weisen beide auch markante Unterschiede auf und ich kann keinen Hinweis auf einen Hersteller finden. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas zur Herkunft und zum ungefähren Alter sagen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Bernd_S
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Sep 2021, 16:05
- Kontaktdaten:
-
Si hortum cum bibliotheca habes, nil deerit.
Re: Historische Gießkannen
Hallo,
der "weihnachtsmann hat mir eine schöne, ältere Gießkanne beschert :-)
Leider kann ich die nicht genau zuordnen, bzw. zweifle an der Echtheit, da das Etikell auf der Oberseite aus Paper schein und offenbar geklebt ist.
Es soll ein Haws sein. 1 Pine Kupfer.
Länge insgesamt ca 30 cm, Höhe ca 10 cm und Durchmesser ca 11,5 cm.
Hie ein paar Bilder mit der Bitte und der Hoffnung, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke!
Bernd





der "weihnachtsmann hat mir eine schöne, ältere Gießkanne beschert :-)
Leider kann ich die nicht genau zuordnen, bzw. zweifle an der Echtheit, da das Etikell auf der Oberseite aus Paper schein und offenbar geklebt ist.
Es soll ein Haws sein. 1 Pine Kupfer.
Länge insgesamt ca 30 cm, Höhe ca 10 cm und Durchmesser ca 11,5 cm.
Hie ein paar Bilder mit der Bitte und der Hoffnung, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke!
Bernd
Klimazone 6a - 5b
-
- Full Member
- Beiträge: 431
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Historische Gießkannen
Ich kennedie Kannen nur mit einem Firmenzeichen in Messing.