News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai (Gelesen 14562 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai

Hausgeist » Antwort #210 am:

Über die Jahre hatte sich hier ein ordentlicher Haufen Bauschutt angesammelt, der wenig dekorativ neben dem Gewächshaus lagerte. Da endlich das zweite Gewächshaus aufgebaut werden soll, musste er weichen. Von einem Container haben wir abgesehen, da sich das Material noch anderweitig verwenden lässt. Bis dahin sollte der Haufen aber etwas ansehnlicher sein... Also machte ich mich gestern Nachmittag ans Umlagern. Handarbeit im Wortsinn. Weil er quasi auf dem Wurzelstubben der alten Birke lag, war zwischen dem Geröll mit schlüpfenden Hirschkäfern zu rechnen. Also - bis auf die letzten drei Karren Krümelzeug - alles ohne Schaufel oder sonstige Werkzeuge auf die Karre befördert. Immerhin sechs Hirschkäfern hat das ziemlich sicher das Leben gerettet.

Nun thront das ganze noch ein wenig verloren im neuen Garten, sieht aber erträglich aus und bekommt den Arbeitsnamen "Eidechsenburg". ;D

Bild
Dateianhänge
2023-05-28 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Mai

Hausgeist » Antwort #211 am:

Und die Rückseite.

Bild
Dateianhänge
2023-05-28 Garteneinblick 5.jpg
UlrikeN

Re: Gartenarbeit im Mai

UlrikeN » Antwort #212 am:

Eidechsenburg klingt gut. In dieser Einsamkeit dürften sie sich auch wohl fühlen ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Nox » Antwort #213 am:

Heute morgen die vorgezogenen Stangenbohnen gepflanzt (1. Satz), der Mitteltrieb wollte schon in die Höhe und das nur 11 Tage nach dem Säen !
Heute nachmittag im ärgsten Sonnenschein Heu gerecht. Letzte Woche hatte mein Gartenhelfer mit der Motorsense das 1m hohe Gras in den Hahnengehegen auf der Pferdeweide gemäht, heute hab' ich es zusammengerecht und entfernt. Die Junghähne krähen schon, es ist höchste Zeit für den Umzug.

Jetzt ausdampfen mit einer Tasse Kaffee bei garten-pur.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Konstantina » Antwort #214 am:

Vorgezogenen Gladiolus callianthus 'Murielae' und Ranunkeln ausgepflanzt.
Einen großen Horst Carex evergold eingepflanzt, dem ich aus dem Friedhofskompost gerettet habe.
Letzte Woche bin ich zum Friedhof gegangen um die Töpfchen zu holen und habe zum Töpfchen einen tollen Beifang aus dem Kompost gefischt. Zwei großen roten Heucheras. Die waren schön gewaschen und absolut intakt. Perfekt für meine Schattenbeet zum roten Fuchsien 😊
UlrikeN

Re: Gartenarbeit im Mai

UlrikeN » Antwort #215 am:

Tagesziel erreicht ❣️🙏

Das grosse Staudenbeet ist zu etwa 3/4 fertig entkrautet. Was heißt fertig … soweit meine Grabegabel freigelegt hat.

Die Rosen ‚Nostalgie‘, ‚Moyesii Geranium‘ und ‚Constance Spry‘ freuen sich über den entfernten Wildkräuterdruck. Alle müssen aufgeschüttet werden, die Hälse liegen frei.

Morgen folgt der Rest und anschliessend lege ich eine Begrenzung, damit das olle Gras etwas besser in Zaum gehalten werden kann.

Dateianhänge
9510034B-19FF-494A-9D36-A0CF17CAC4CF.jpeg
UlrikeN

Re: Gartenarbeit im Mai

UlrikeN » Antwort #216 am:

Die Stangenbohnen (1. Satz) und die Balkon-Auberginen sitzen ebenfalls an ihrem Platz
Dateianhänge
E0AF509F-1220-478A-93FF-B809F48FDB74.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #217 am:

@Hobelia: Verrückt sein ist doch irgendwie die Grundvoraussetzung, um bei GartenPur mitzumachen... ;D

@Natternkopf: Sehr schön, das neue Rankgerüst, und wie immer natürlich perfekt aufgestellt, so wie man es von den Schweizern erwartet. :)

@Hausgeist: Es lohnt sich immer, "Bauschutt" in Form von Bruchsteinen oder Ziegeln aufzuheben, für irgendwas ist das auf jeden Fall gut. Eure Wiese sieht ja schon verdammt trocken aus, kein Vergleich zu der grünen Üppigkeit hier! Die Eidechsen finden's bestimmt gut, und wenn man dort nicht zu viel herumwuselt, werden sich bestimmt bald welche einfinden.

@Nox: Puh, in der Sonne Heu rechen klingt in der Tat sehr schweißtreibend. Leider kann ich mich im Moment nicht so wirklich in der Nähe von Wiesen aufhalten, dann fange ich sofort an zu niesen - Heuschnupfen ist doof. Vor vier Wochen habe ich mich noch gefreut, dass der Nachbar nicht wie sonst immer das Wiesenschaumkraut niedergemäht hat, aber dieses Jahr hat er noch gar keinen Handschlag im Garten gemacht, so dass da jetzt meterhoch das Gras steht... ::)

@Ulrike: Gemüse überlasse ich lieber meiner Mutter, aber das Staudenbeet wird bestimmt sehr schön. Und bald blühen die Rosen, dann sieht die Ecke schon ganz anders aus!

@Konstantina: Frisch "gewaschene" Purpurglöckchen kann man immer gebrauchen, ich komme leider viel zu selten zum Friedhof, aber da habe ich auch schon so einiges herausgefischt. ;)




Nach einer kleinen Pfingst-Pause habe ich heute auch endlich mal wieder etwas im Garten gemacht, u. a. habe ich wie gestern im Hosta-Thread überlegt die verblichenen Pflanzen aus meinem Hostabeet entfernt und dort u. a. einen Farn gepflanzt, danach einiges an Unkraut gejätet und mit OP-Maske ausgestattet blühende Gräser aus den Beeten und an den Beeträndern ausgerissen, den "Waldgarten" unter der Tanne gegossen (da war's schon ziemlich trocken, ansonsten ist der Boden aber noch recht gut feucht), die Töpfe und die Pflanzen in meiner Mauer gegossen, und schließlich noch ein paar Vorplanungen zum Abriss der unansehnlichen Mauer an der Treppe in den Garten hinunter gemacht. Nächste Woche will mein Bruder einen Bagger mieten, er hat auch etwas zu buddeln, da kann er das bei mir gleich mitmachen und ggf. sogar die alte Mauer mit dem Bagger einreißen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Mai

Natternkopf » Antwort #218 am:

Beete, Rasen und Hecke gewässert mit Schwenkregner bei mir.
Bei Nachbarn, da Ferienanbwesenheit, Beete, Rasen und Hecke gewässert mit Schwenkregner und Giessstab repariert.

Totholz raus geschnitten bei einigen Sträucher.
Gejätet
Sonst wei noch hier und dort sauber gemacht und aufgeräumt.

Schönes Wetter im Garten genossen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
UlrikeN

Re: Gartenarbeit im Mai

UlrikeN » Antwort #219 am:

AndreasR hat geschrieben: 29. Mai 2023, 20:51
@Ulrike: Gemüse überlasse ich lieber meiner Mutter, aber das Staudenbeet wird bestimmt sehr schön. Und bald blühen die Rosen, dann sieht die Ecke schon ganz anders aus!


Leider kann ich das Gemüse schon lange nicht mehr meiner Mutter überlassen. Sie hat die Erde längst verlassen und konnte in den Jahren davor auch keine Gartenarbeit mehr erledigen, weil sie fast blind war und dazu noch lungenkrank. Es war eine Qual für sie ...

Auf die Rosenblüte warte ich schon sehnsüchtig. Normalerweise fängt die Moyesii jetzt allmählich an, aber in diesem Jahr wird wohl Constance Spry das Rennen gewinnen. Ich freu mich auf das neugestaltete Beet, das war schon lange fällig. Aber im letzten Jahr war ich zu gefrustet, um das anzugehen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Mediterraneus » Antwort #220 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2023, 21:22
Über die Jahre hatte sich hier ein ordentlicher Haufen Bauschutt angesammelt, der wenig dekorativ neben dem Gewächshaus lagerte. Da endlich das zweite Gewächshaus aufgebaut werden soll, musste er weichen. Von einem Container haben wir abgesehen, da sich das Material noch anderweitig verwenden lässt. Bis dahin sollte der Haufen aber etwas ansehnlicher sein... Also machte ich mich gestern Nachmittag ans Umlagern. Handarbeit im Wortsinn. Weil er quasi auf dem Wurzelstubben der alten Birke lag, war zwischen dem Geröll mit schlüpfenden Hirschkäfern zu rechnen. Also - bis auf die letzten drei Karren Krümelzeug - alles ohne Schaufel oder sonstige Werkzeuge auf die Karre befördert. Immerhin sechs Hirschkäfern hat das ziemlich sicher das Leben gerettet.

Nun thront das ganze noch ein wenig verloren im neuen Garten, sieht aber erträglich aus und bekommt den Arbeitsnamen "Eidechsenburg". ;D

Bild


Wie wärs denn mit Chaparral- oder Fynbos-Beet. Macchia, Garrigue und Phrygana ist ja hier schon alleseits bekannt 8)

Ich denke, das ist ausbaufähig. Schön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Nina » Antwort #221 am:

Ja, die Eidechsenburg sieht jetzt schon toll aus! Und es wird sich sicher was finden. :D
.
Ich habe heute 2 Stunden mit der Sense Brennnesseln und Disteln auf den Schafsweiden gemäht.
UlrikeN

Re: Gartenarbeit im Mai

UlrikeN » Antwort #222 am:

1/3 des letzten Viertels sind geschafft.

Jetzt erst mal Kaffeepause mit Aus- und puren Einblicken
Dateianhänge
1420BFC7-137A-479A-BDCF-9F7B53E7BF98.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Kübelgarten » Antwort #223 am:

GG schneidet Eiben und Buchse, 1 Buchs gerodet, evtl. vertrocknet.
Haube vom Hochbeet entfernt, 2 Brokkolipflanzen gesetzt, Dahlientöpfe rumgeschleppt, Funkien-Töpfe gegossen, Buschbohnen eingeweicht
LG Heike
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Gartenarbeit im Mai

mora » Antwort #224 am:

Heute zwei Feigen und eine Maulbeere gepflanzt - 3 Töpfe weniger zum gießen :D

Nachbar fährt auch schon fleißig Wasser-Taxi...
Dann hatte ich ein schlechtes Gewissen weil meine Tanks noch ca. 90% gefüllt sind und habe auch ein paar Gießkannen verteilt ;D

Achja, Wühlmäuse....
15 Meter Wühlmausgang freigelegt, 1 Tag später wieder ein Gang ein Stockwerk tiefer.... Also wieder freigelegt.... Nächster Tag (gestern) wieder verwühlt. Also Falle gestellt, heute Falle kontrolliert: verwühlt.... Gleich wieder aufgestellt und jetzt überlege ich ein Schussgerät zu bestellen ::)

Und den Monat wurde bei meiner Nachbarin in die Gartenhütte eingebrochen, bei mir nicht.
In zwei Hütten wurde eingebrochen, in einer auch was geklaut, bei der anderen nur das Schloss aufgehebelt ::)
Antworten