News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 524744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2775 am:


Ja, das was Du hier zeigst, ist Dactylorhiza. In #2761 zeigst Du aber etwas anderes. Die Pflanzen haben keine Stengelblätter und die Blüten sehen sehr nach Helm-Knabenkraut aus. Stehen vielleicht auch zusammen mit Zypressen-Wolfsmilch?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2807
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2776 am:

Also nochmals, die Wiese heute vo #2761
Dateianhänge
IMG_20230517_114937.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2807
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2777 am:

Und jetzt eines in Nahaufnahme.
Dateianhänge
IMG_20230517_115009.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2778 am:

Alles Dactylorhiza, denke ich.

;) Schau Dir vielleicht selbst noch einmal das Bild in #2761 genauer an. Ich bin nicht einmal sicher, dass das die gleiche Wiese ist. Vielleicht hast Du ein anderes Bild erwischt?
(Ist allerdings ziemlich schräg, von hier aus zu sagen, was bei Dir Sache ist oder nicht ist. :-X Ich habe mir jetzt dreimal die Augen gerieben und mich gefragt, ob metalorange und ich Visionen haben, weil wir da Orchis militaris sehen. Ich kann da trotzdem keine Dactylorhiza erkennen.)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2807
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

foxy » Antwort #2779 am:

Ohhh, mea culpa mea maxima culpa, Lerchenzorn du hast ja so recht, da ist mir doch glatt ein Foto von meinem Freund, der dies in den Innauen gemacht hat hineingerutscht, vom Handy ausgesendet und nicht genau gesehen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

lerchenzorn » Antwort #2780 am:

Alles gut 8) Danke Dir!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2781 am:

hier geht es auch los, Emil mit Epimedium Yokihi
Dateianhänge
20230518_172351.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2782 am:

und Ingrid mit Epimedium Brimstone Butterfly
Dateianhänge
20230518_172424.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Hausgeist » Antwort #2783 am:

Sehr schön! :D Hier müssen undedingt doch endlich mal wieder welche einziehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2784 am:

Die Exemplare von Cypripedium reginae, die ich auf meine Inseln auf dem Berg setzte, sind vermutlich weggeblieben. Das organische Substrat ist über den Winter deutlich verdaut worden so lagen die Rhizome frei. Mal sehen ob ich da noch was finde,.
Vor dem Haus auf den anderen drei Inseln werden viele blühen, da wurden sie auch nicht nackt dem Frost von -18 Grad ausgesetzt. Kalt war es wohl fast genauso aber mehr mineralischer Anteil.

Dafür blüht auf dem Berg aber Cypripedium acaule die ich 2021 von Stick bekommen habe zum ersten Mal. Gerade entdeckt als ich aus dem Urlaub zurück kam.
Dateianhänge
C.acaule von Stick blüht.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

APO-Jörg » Antwort #2785 am:

Nun hab ich gleich nachgeschaut, sieht klasse aus und sehe ich das richtig, er steht in Sphagnum?
Eine schöne Erinnerung an Stick
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2786 am:

Du siehst richtig.
Dateianhänge
C.acaule Acer und Salix.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

helga7 » Antwort #2787 am:

Wow, Irene, wunderschön und auch noch genial kombiniert! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2788 am:

danke Helga und Hausgeist :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Phalaina » Antwort #2789 am:

partisaneng hat geschrieben: 28. Mai 2023, 21:15
Dafür blüht auf dem Berg aber Cypripedium acaule die ich 2021 von Stick bekommen habe zum ersten Mal. Gerade entdeckt als ich aus dem Urlaub zurück kam.


Sehr schön, Dein Cyp. acaule! :D
Antworten