Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Ja. Hatte er auch länger schon angekündigt, ich glaub schon für 2021. 2022 war dann definitiv Schluß.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
W hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 10:27 Die "Chinesen" entwickeln sich auch sehr gut. Es sind wohl mehreren Sichelfarne - von zwei verschiedenen Standorten. Ihren endgültigen Habitus werden sie erst zeigen, wenn sie draußen stehen.
die sehen richtig toll aus! :o :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
W hat geschrieben: ↑20. Apr 2023, 10:27 Die "Chinesen" entwickeln sich auch sehr gut. Es sind wohl mehreren Sichelfarne - von zwei verschiedenen Standorten. Ihren endgültigen Habitus werden sie erst zeigen, wenn sie draußen stehen.
das in der Ecke ist sicher ein Pteris, die anderen halte ich eher für eine Pellaea Art.
@Paulw Bevor ich die Sporen ausgesät hatte, habe ich alle Sporenträger fotografiert und nummeriert. So müssten sich die Jungpflanzen den Blattteilen zuordnen lassen. Wenn ich mal Ruhe und Zeit habe, lässt sich das (hoffentlich) klären. . @Zwergo Das sind aber andere Herkünfte als "deiner"😚
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Sehr schön! . Gestern habe ich auch damit begonnen. Es sind ziemlich viele ::) :-X Wer die versorgt, wenn ich nicht da bin, ist mir noch ein Rätsel ..,
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
So, nun sind alle größeren Pflanzen vereinzelt :P 'Zeal Dwarf' hatte so mächtiges Wurzelwerk, dass ich ihn nur in 12er Töpfe setzen konnte. . In den "Brutkästen" wartet noch reichlich "Kleinzeug" zum Pikieren :-X
Dateianhänge
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Sieht gut aus Wühlmaus. Beim 'Zeal Dwarf' behalte lieber ein paar Kopien im Topf. Outdoor scheint er bei einigen nicht so langlebig zu sein, bei mir auch nicht.
Ganz, ganz toll, Eure Farne. Ich hatte letztes Jahr von Ulrich welche bekommen und sie gleich vereinzelt. Das hatte mir jemand mit viel Erfahrung nahegelegt. Nur: ich habe keine Erfahrung. :( Immerhin habe ich drei durchbekommen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Heute um 00:00:00 »
Jetzt müssen die Pflanzen erstmal an- und dann weiter wachsen :P . @foxy Eigentlich machen die Farne das ganz alleine, denn die längste Zeit stehen sie in verschlossenen "Brutkästen" (=Klarsichtdosen) herum 😚 . @Ulrich Danke für den Rat! Bei meinen "Chinesen" muss ich auch vorsichtig sein. Da ist die Stückzahl recht gering. . Sag, welches Substrat verwendest du denn zur Anzucht, zum Vereinzeln und zum Pikieren?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho