News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ultracid (Gelesen 3292 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
HeinrichB
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2006, 13:00

Ultracid

HeinrichB »

Hallo miteinander,ich mache mir große Sorgen wegen dem Einsatz von Ultracid 40! Dieses Mittel soll nicht schädlich für Bienen usw. sein. Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen und Info über dieses Mittel mitteilen?Gruß Heinrich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ultracid

thomas » Antwort #1 am:

Hallo heinrich,willkommen bei Garten-pur!Ich bin zwar bei dieser Frage nicht 'vom Fach', aber Suchen bei Google findet z.B. beim Infodienst der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg das hier:TraubenwicklerbroschüreDort wird auf S. 4 Ultracid 40 als 'bienengefährlich' bezeichnet.Vielleicht kennst du diese Quelle ja schon. Deshalb hier noch die komplette Google-Suche nach Google-Suche nach ultracid 40 bienen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gart.

Re:Ultracid

Gart. » Antwort #2 am:

Es handelt sich um sog. klassisches Insektizid. Hersteller sind die "Gentech-Verbrecher" von Syngenta. Wirkstoff ist: Methidathion; IUPAC: S-2,3-dehydro-5-methoxy-2-oxo-1,3,4-thiadiazol-3-ylmethyl O,O-dimethyl phosphorodithioate.
bristlecone

Re:Ultracid

bristlecone » Antwort #3 am:

Fundierte Informationen zur Toxizität/Ökotoxizität gibt es in Monographien der WHO oder des JECFA, die man hier findet. Ist allerdings ziemliches Fachchinesisch. Was möchtest Du denn genau wissen?
Gart.

Re:Ultracid

Gart. » Antwort #4 am:

Es geht ihm offenbar um die Bienen. Die sind aber wohl noch das kleinste Problem...
Gart.

Re:Ultracid

Gart. » Antwort #5 am:

Das von der WHO auch für den Menschen als giftig eingestufte Insektizid findet sich etwa an konventionell angebauten Zitrusfrüchten:
An den beanstandeten konventionellen Proben fand sich zum Beispiel das Insektenvertilgungsmittel Methidathion. Es ist von der WHO als hochgefährlich eingestuft, aber in Deutschland gegen beißende und saugende Insekten zugelassen. Syngenta verkauft es unter dem Namen Ultracid 40. Für den Menschen ist es giftig und wirkt Erbgut schädigend, außerdem ist es hochgiftig für Vögel und viele Wasserorganismen. Da es in der Schale wirkt, lässt es sich nicht durch Abwaschen entfernen.
Quelle
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ultracid

max. » Antwort #6 am:

@gart,
Hersteller sind die "Gentech-Verbrecher" von Syngenta.
nein. warum so weit in die ferne schweifen? es ist die schweizer traditionsfirma novartis/ ciba geigy aus basel. sollte man unbedingt im portefeuille haben.
Gart.

Re:Ultracid

Gart. » Antwort #7 am:

Nanu? Syngenta ist doch der abgespaltene Agrochemiebereich von ex Ciba/Sandoz, deren Pharmateil heute Novartis heisst?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Ultracid

max. » Antwort #8 am:

aha. ich dachte, syngenta wäre der name der hoechst- nachfolgerfirma.warum die sich auch dauernd umbenennen müssen?danke aber für die info. ich wußte übrigens auch nicht, daß ultrazid überhaupt noch zugelassen ist.
Benutzeravatar
HeinrichB
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2006, 13:00

Re:Ultracid

HeinrichB » Antwort #9 am:

Hallo und vielen dank für eure Antworten.Ich bin geschockt über das was ich gelesen habe. :oWer ist für die Zulassung in Deutschland zuständig oder hat das dieEU entschieden?Gruß Heinrich
Benutzeravatar
HeinrichB
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2006, 13:00

Re:Ultracid

HeinrichB » Antwort #10 am:

Sorry :o, ich habe die Info zu spät gelesen und ihr habt fast alle Fragen beantwortet. :)
Antworten