News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734635 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5715 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Mai 2023, 20:24… Rotschleierfarn, Rotbuche.


also ich halte das ja für eine weißbuche (hainbuche). ;)

clarissima jones ist hier seit jahren zwei zarte dingelchen, bei denen ich mich immer sorge…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5716 am:

gut zu wissen :P
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5717 am:

rocambole hat geschrieben: 30. Mai 2023, 21:27
ja :D

Meine letztes Jahr erworbene Clarissima Jones rührt sich noch nicht :'(


Meine auch letztjährig erworbene ist nur noch ein Schatten ihrer selbst von knapp 10 cm Höhe.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5718 am:

Mist, drücken wir uns mal gegenseitig die Daumen!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1525
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #5719 am:

polluxverde hat geschrieben: 25. Mai 2023, 21:06
Dieses auch noch junge Exemplar eines Schildfarns ( Plumosum densum )

Er sitzt hier schon einige Jahre. Immer schön, wenn er sich „aufzwirbelt“.
Dateianhänge
IMG_9218.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1525
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #5720 am:

Dryopteris affinis ‚Linearis Polydactyla“
Dateianhänge
IMG_9200.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1525
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #5721 am:

Regenbogenfarn/ Athyrium niponicum
Dateianhänge
IMG_9216.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5722 am:

Na, das sind aber alles Prachtexemplare :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1525
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Immer-grün » Antwort #5723 am:

Und „the King“ ist höchstens noch ein Prinz. ( Er musste vor einigen Jahren an einen deulich trockeneren Standort wechseln.)
Dryopteris a. ‚Cristata The King‘

P.S.: Die sind alle schon einige Jahre da. ;)( Und haben den regenreichen Frühling sicher genossen.)
Dateianhänge
IMG_9229.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5724 am:

rinaldo hat geschrieben: 30. Mai 2023, 22:45
polluxverde hat geschrieben: 22. Mai 2023, 20:24… Rotschleierfarn, Rotbuche.


also ich halte das ja für eine weißbuche (hainbuche). ;)

clarissima jones ist hier seit jahren zwei zarte dingelchen, bei denen ich mich immer sorge…


Ich halte das jetzt auch für eine Weißbuche - Danke für den Einwurf, rinaldo !
Sehr schöne und schon beneidenswert erwachsene Farne, Immer-grün - Polystichum setiferum ' Plumosum densum ' hier nimmt sich hoffentlich ein Beispiel..
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5725 am:

Mal eine Frage zu Arachniodes simplicior 'Variegata', dem sogenannten Eidechsenfarn oder Lederfarn. Er hat bei mir grün überwintert, die vorjährigen Wedel stehen noch, wenn auch inzwischen überwiegend braun. Zwei neue Wedel hat er im März getrieben, seitdem herrscht Stillstand. Wann ist denn bei diesem Farn der hauptsächliche Neuaustrieb? Lohnt es sich darauf zu hoffen, dass da in diesem Jahr nochmals etwas nachkommt?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5726 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 22. Jul 2021, 18:26
Conigramme emeiensis wird immer noch als Zimmerfarn verkauft, obwohl offensichtlich winterhart (und sehr hübsch).

Bild
Gerade beim Rückwärtslesen in die Vorjahre bin ich auf diesen Eintrag von 2021 gestoßen. Lebt dieser Conigramme inzwischen immer noch? Hat sich also auch langfristig als "winterhart" bewährt? Er sieht ja schon sehr verführerisch aus...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
zorro

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zorro » Antwort #5727 am:

Der ist hier winterhart, braucht aber stets feuchtem Boden und ist bei den Nacktschnecken sehr beliebt.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2731
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sequoiafarm » Antwort #5728 am:

Ja, Frost ist nicht das Problem, wächst sogar bei goworo in Zone 6b. Sieht aber nicht jedes Jahr perfekt aus, wächst vielleicht hier an einer zu exponierten Stelle (Hunde?) oder es fehlt an Luftfeuchtigkeit. Muss ihn auch mal testweise anderswo pflanzen. Allemal einen Versuch wert, wenn man günstig drankommt.

Bild
Dateianhänge
conio.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #5729 am:

Dankeschön :D für eure schnellen Antworten!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten