polluxverde hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 20:24… Rotschleierfarn, Rotbuche.
also ich halte das ja für eine weißbuche (hainbuche). ;)
clarissima jones ist hier seit jahren zwei zarte dingelchen, bei denen ich mich immer sorge…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Und „the King“ ist höchstens noch ein Prinz. ( Er musste vor einigen Jahren an einen deulich trockeneren Standort wechseln.) Dryopteris a. ‚Cristata The King‘
P.S.: Die sind alle schon einige Jahre da. ;)( Und haben den regenreichen Frühling sicher genossen.)
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
polluxverde hat geschrieben: ↑22. Mai 2023, 20:24… Rotschleierfarn, Rotbuche.
also ich halte das ja für eine weißbuche (hainbuche). ;)
clarissima jones ist hier seit jahren zwei zarte dingelchen, bei denen ich mich immer sorge…
Ich halte das jetzt auch für eine Weißbuche - Danke für den Einwurf, rinaldo ! Sehr schöne und schon beneidenswert erwachsene Farne, Immer-grün - Polystichum setiferum ' Plumosum densum ' hier nimmt sich hoffentlich ein Beispiel..
Mal eine Frage zu Arachniodes simplicior 'Variegata', dem sogenannten Eidechsenfarn oder Lederfarn. Er hat bei mir grün überwintert, die vorjährigen Wedel stehen noch, wenn auch inzwischen überwiegend braun. Zwei neue Wedel hat er im März getrieben, seitdem herrscht Stillstand. Wann ist denn bei diesem Farn der hauptsächliche Neuaustrieb? Lohnt es sich darauf zu hoffen, dass da in diesem Jahr nochmals etwas nachkommt?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
sequoiafarm hat geschrieben: ↑22. Jul 2021, 18:26 Conigramme emeiensis wird immer noch als Zimmerfarn verkauft, obwohl offensichtlich winterhart (und sehr hübsch).
Gerade beim Rückwärtslesen in die Vorjahre bin ich auf diesen Eintrag von 2021 gestoßen. Lebt dieser Conigramme inzwischen immer noch? Hat sich also auch langfristig als "winterhart" bewährt? Er sieht ja schon sehr verführerisch aus...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Ja, Frost ist nicht das Problem, wächst sogar bei goworo in Zone 6b. Sieht aber nicht jedes Jahr perfekt aus, wächst vielleicht hier an einer zu exponierten Stelle (Hunde?) oder es fehlt an Luftfeuchtigkeit. Muss ihn auch mal testweise anderswo pflanzen. Allemal einen Versuch wert, wenn man günstig drankommt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse