News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922047 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #8205 am:

doch Knoblauchsrauke
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5523
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #8206 am:

Ja, sag ich auch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was ist das?

susanneM » Antwort #8207 am:

Oh, Oh, Oh, ::)

dank euch allen sehr für die vielen interessanten Stellungnahmen.
Also grundsätzlich hab ich gar nix gegen die Knoblauchrauke. Nur ein ganzes ehemaliges Beet damit,
eine neben der andren ist schon bisserl viel.
Richtig ist, dass sie sich im trocken wühlmausdruchlaufenen Lehmboden leicht ausreissen lässt.
Nach dem Gewitter heut nachmittag hats aber dann schon ganz anders ausgesehen! :-X
Der Vergleich mit Fotos bei Tante Go... würde m.E. eigentlich passen.

Aber wie Nox schon angeregt hat, werd ich morgen dran riechen. Paar hab ich ja noch.
Übrigens zur Info für euch diese Pflanze (wie immer sie jetzt heißt) ist bei mir 120cm hoch.
Vielleicht ists doch keine Rauke?? Gehe jetzt nochmals ins netz, vielleicht find ich was.

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #8208 am:

Nox hat geschrieben: 2. Jun 2023, 14:08
susanneM hat geschrieben: 1. Jun 2023, 21:26
Wie heißt denn dieses reizende Beikraut?

Näher ran:

Bild


Ich glaube nicht an Knoblauchsrauke, die Blätter meiner sind rundlicher. Hast Du mal daran gerochen ?

Dieses Zeugs habe ich zur Zeit auch, es ist keine Rauke, die ist früher dran. Aber ich weiß auch nicht, was es ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #8209 am:

Kennt jemand das Tier?
Sehr klein und sticht und die Stiche jucken sehr ::)

Stechfliege? Denke mein Tier ist kleiner?
Kriebelmücke vielleicht?
Dateianhänge
Stechmücke.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #8210 am:

Kriebelmücke
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #8211 am:

okey, danke...
Nicht nett, die Dinger... ;)

Gut das ich eine Bulbine frutescens Medicus im Garten habe - ohne wäre echt übel... Die hilft gegen das jucken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20981
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #8212 am:

susanneM hat geschrieben: 2. Jun 2023, 22:03
Aber wie Nox schon angeregt hat, werd ich morgen dran riechen. Paar hab ich ja noch.
Übrigens zur Info für euch diese Pflanze (wie immer sie jetzt heißt) ist bei mir 120cm hoch.
Vielleicht ists doch keine Rauke?? Gehe jetzt nochmals ins netz, vielleicht find ich was.

Ein zerknülltes Blatt bringt sofort Duftklarheit ;)
Ich glaube aber auch nicht so recht an Knoblauchsrauke - ich hab überall immer wieder mal davon, und meine sieht oben nicht so aus, da sind auch die oberen Blätter rundlicher.
Aber vielleicht gibt’s Spielarten….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was ist das?

susanneM » Antwort #8213 am:

Hallo Nox, Natura, Gartenplaner und alle andren, die sich hier eingebracht haben :D

Also des ist sicher keine Knoblauchrauke! Geruch null! Bisserl nach so grünem Zeugs, sonst nix.
Dachte schon beim Ausreissen, eigentlich hätt ich da was riechen müssen.
Hatte meine Nase schon schwer in Verdach, dass sie ausläßt.
Egal, so wie dieses Kraut ausgesehen hat, ists einjährig. Die Samen waren alle noch nicht ausgereift
Hab ich alles schnellstens entsorgt. Sicherheitshalber nicht auf den Kompost,
obwohls mir leid getan hat, denn der hätte sich gefreut.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #8214 am:

mora hat geschrieben: 2. Jun 2023, 23:06
okey, danke...
Nicht nett, die Dinger... ;)

Gut das ich eine Bulbine frutescens Medicus im Garten habe - ohne wäre echt übel... Die hilft gegen das jucken.

Wieder was gelernt. Aber bei Stichen hilft auch ganz gewöhnlicher Wegerich.
@ susanneM: das Kraut ist einjährig. Muss es auch mal genauer untersuchen und fotografieren, wenn ich wieder in den Garten komme.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #8215 am:

Mottischa hat geschrieben: 15. Mai 2023, 09:36
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich weiß nicht mehr was ich da gesät habe.


Übrigens, es ist die fedrige Flockenblume :) sie fängt an zu blühen. Wer dann später gerne Saatgut möchte..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3235
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #8216 am:

Parr Körnchen nehme ich gerne :)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8217 am:

Mal wieder was zum Knobeln: Als Alkanna tinctoria gesät, und rausgekommen ist was Echium-ähnliches; etwa 30 cm hoch. Blüht tief rosa auf; die Blüten verfärben sich im Lauf des Tages hellblau (siehe Bild). Die Pflanzen machen Verzweigungen ohne Ende.
Dateianhänge
IMG_2448.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8218 am:

Vor einigen Wochen sahen die Pflanzen so aus...
.
Was könnte das sein?
Dateianhänge
Unbekannt.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #8219 am:

Ich bin für Richtung Natternkopf. Hummelmagnet, samt zuverlässig aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten