News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 102770 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
IrisLost
Beiträge: 224
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2023

IrisLost » Antwort #2460 am:

Zweimal 25 m2 Irisbeete würde ich auch nicht nochmal umpflanzen können obwohl mein Alter eigentlich noch nicht biblisch ist. Deine Sammlung muß wirklich riesig sein, Irisfool. Kompliment, daß du die Pflege so gut schaffst: Iris barbata gehören m. E. zu den pflegeintensivsten Stauden überhaupt (das Freihalten der Rhizome von unerwünschten Ansaaten ist echt nervtötend).

Schade, die Realisierung einer Sortentrennungs-Möglichkeit kann man dann wohl vergessen.

Berry Fulfilling knabbert nach dem Pulkfoto mit den Hellblauen im Hintergrund stärker an der Widerstandskraft gegen Sortenwünsche und Blue Luster ist noch eine Nummer gefährlicher. Vielleicht sollte ich diesen thread nicht mehr öffnen. Das Risiko, die Vernunft über Bord zu werfen, ist hier einfach zu groß.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2023

Buddelkönigin » Antwort #2461 am:

Irisfool hat geschrieben: 3. Jun 2023, 13:54
Laced Cotton im Schatten einer riesigen Magnolie tuts trotzdem ;)

Wunderschön... ist das ein Cremegelb?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris 2023

Buddelkönigin » Antwort #2462 am:

Irisfool hat geschrieben: 3. Jun 2023, 13:56
Eine handvoll Berry Fullfilling

Whow... toll :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #2463 am:

IrisLost hat geschrieben: 3. Jun 2023, 14:16
Sortentrennungs-Möglichkeit kann man dann wohl vergessen.


Sagt niemand. Was halt ziemlich sicher nicht klappt, ist sie von vier Seiten in ein kleines Quadrat o. ä. einzukasteln. Für Batteriehaltung sind sie einfach ungeeignet, wenn sie wachsen (das tun sie nicht überall), dann müssen sie irgendwohin wandern. Ist aber bspw. in einer Irisreihe aus mehreren Sorten bzw. bei zwei direkt nebeneinander ein weiter Abstand nicht machbar, dann sollte eine Begrenzung schon helfen. Dafür gäbs verschiedene Möglichkeiten, ich nähme zum Probieren die billigsten UK-Latten aus dem Baumarkt. Die halten zwar nicht bis ans Ende aller Tage, aber wenn sie zerfallen, ist eh meist Zeit zum Umpflanzen.
.
Ansonsten bleibt noch rechtzeitig auslichten, wenn sie sich zu nahe kommen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2464 am:

Buddelkönigin, nein Laced Cotton ist weiss ;)

Nun kommt noch der Rest des Tages.
That's All Folks, hat knapp die Handwerkerattake überlebt ::)
Dateianhänge
D9368.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2465 am:

Grand Prix, ebenso. ;)
Dateianhänge
D9371.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2466 am:

Und Bold Gold hat Glück gehabt. Im Ganzen mickern durch diese Idioten alleine in diesem Beet 30 neue Iris :-X :-X >:(
Am Donnerstag wird Photovoltaik aufs Dach gesetzt. Ich bin nahe eines Herzstillstands, wenn die auch so wüten, ich glaube, ich stehe mit der Schrotflinte daneben ;D ;D ;D :D
Dateianhänge
D9374.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2467 am:

Krokosmian, unsere Söhne haben präzise dein Alter und könnten das rechtzeitig auslichten, tun sie aber nicht!....... ;) ;) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2468 am:

IrisLost, wenn es einmal anfängt, ist man eh verloren, oder man stösst an seine Grenzen nicht durch Vernunft, sondern durch Platzmangel ;D ;D Doch leider gibt es den Spruch: Kommt Iris kommt Platz ;D ;D( desnots auf der Verkehrsberuhigungsinsel vor dem Haus) ::) :PHier aber eher die ganz einfachen Sorten, oder abgelehnte Sämlinge, denn auch hier gibt es Vandalen ::) ::) :-\ :-X
Übrigens die Hellblauen im Hintergrund ist ein Pulk Iris sib. ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #2469 am:

Schaffe das mit dem Auslichten ja auch nur gerade so bis eher nicht...

Ingeborg hat geschrieben: 2. Jun 2023, 09:41
- Definitiv gefallen mir historische und besonders die kleinen viel besser als die ganz modernen Züchtungen.
[/quote]

Mir gefällt von beidem was, nur halt nicht zusammen. Müssen getrennt voneinander stehen. Und bei den Historischen ist außerdem immer noch das Problem mit dem Rankommen, abgesehen von ein paar wenigen. Und namenlosen Findlingen. Man muss nach den wahren Schätzen halt wirklich suchen, sowie mehr können und tun, als das Onlineshopping beherrschen. Außerdem Geduld und Frusttoleranz mitbringen, also kein Wunder, dass hier mehr Moderne stehen!
.
Mit "kleinen" wirst Du die MTBs meinen, die gefallen mir auch sehr, was anfangs anders war. Bsonders nett finde ich es von einigen Sorten, dass sie spät blühen, also auf den Schluss nochmal was andersartiges bringen.

[quote author=Ingeborg link=topic=71591.msg4047182#msg4047182 date=1685691684]
.
- Für nächstes Jahr ganz fest vorgenommen Krokosmian heimzusuchen.
.
- Dunkleborus bearbeiten wegen eines Iriskrakeels.


Beides mal: Ja, bitte! Warum eigentlich "Krakeel"? Weil so lautstark über die einzelnen Iris gestritten wird? Dann muss ich zum Nächsten unbedingt hin!
IrisLost
Beiträge: 224
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2023

IrisLost » Antwort #2470 am:

Sehr schöne Gelbe, Irisfool.

Auslichten müßte wohl wirklich öfter stattfinden als nur im "erlaubten" Zeitfenster, möglichst bald nach der Blüte. Wenn sogar Ende Dezember Verpflanzte schon im Folgejahr blühen können, werde ich das als Motivation dafür betrachten.

Was Trampelschäden betrifft kann ich die Idee mit der Schrotflinte sehr gut nachempfinden. Bin grade auch nicht gut auf das Tier (Katze? Marder? Waschbär?) zu sprechen, das die kompletten Blütenstiele von Sultry Mood niedergewalzt hat und das betrifft nur eine einzelne Iris, keine größere Menge...

Danke für den Latten-Tip, Krokosmian. Sowas werde ich bei Gelegenheit besorgen und testen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2023

Krokosmian » Antwort #2471 am:

K hat geschrieben: 2. Jun 2023, 21:03
Habt ihr Pläne für Neuanschaffungen oder reicht es so?


Es reicht nie! Immer gibts irgendwas das unbedingt noch sein muss. Eine historische Luminata , eine "Schwarze", ein neuer `Haunted Heart´-Abkömmling, MTBs...
.
Oder auch ganz Banales, e. g. eine neue Blaue kann besser sein als die tausend anderen die schon am Markt sind... undsoweiter.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2472 am:

Genau so ist es ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2023

Dunkleborus » Antwort #2473 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mai 2023, 18:41
Krokosmian hat geschrieben: 28. Mai 2023, 16:50
Irisfool hat geschrieben: 28. Mai 2023, 16:37
Vita Fire,

.
Die sieht auf Deinem Bild für mich wie `Natechz Trace´ aus, wegen des deutlich hellerem D. Gestern in/auf/an (oder wie auch immer) Brüglingen dasselbe.
Meine von Maißgayer und Cayeux dagegen wie die bei iriswiki. Allmählich blick ichs nimmer :P.

.
Natchez Trace sah bei mir so aus. Zwischen Palisaden-Wolfsmilch am 15. Mai 2007.

.
Vitafire sollte einheitlich, eine Self sein und keine Bitone wie Natchez Trace.


Seit einiger Zeit werden die Irisse in Brüglingen verstärkt verifiziert. Wir haben mehrere „doppelte“ gefunden dieses Jahr. 'Vitafire' und 'Natchez Trace' waren auch dabei.
Da gabs ein paar nette Überraschungen: Unsere 'Eleanor Roosevelt' entpuppte sich als 'Chrysoro', die verschollen geglaubt war und die wir letztes Jahr auf komplizierten Wegen von der HIPS bekommen hatten. 🙄

Der arme altehrwürdige 'Aareshorst‘ wurde von mir als falsch beschimpft, dabei war er richtig - die Beschreibung im Iriswiki dagegen falsch.
Ich freu mich schon auf nächstes Jahr, jetzt ist erstmal fertig mit Nachbestimmen.

Zum Umbau der Sammlung: Jetzt ist sie nach Selfs, Bitones, Amoena, Plicata und Blend sortiert, darin nach Farbgruppen und darin chronologisch. Ich finde es schöner als vorher.
Ein paar haben sich in die falschen Beete gemogelt, das wird beim nächsten Umpflanzen korrigiert werden. Mein Lieblingsfall ist eine völlig falschfarbene. Das Beet heisst IB (römisch eins B), die Iris gehört zu den IB (Intermediate Bearded) und müsste eigentlich im Mediabeet stehen. 🙄😁
Alle Menschen werden Flieder
IrisLost
Beiträge: 224
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Bart-Iris 2023

IrisLost » Antwort #2474 am:

Iris sibirica gibt´s auch sehr Hübsche. Die brauchen aber mehr Platz, sind schwerer zu verpflanzen und blühen auch relativ kurz, daher mache ich um Versuchungen dieser Art einen großen Bogen. Hier stehen zwei ältere Dunkelblaue (Prussian Blue und evtl. Ego), das muß reichen. Obwohl...NEIN.
"Kommt Iris, kommt Platz" klingt zu schön, um wahr sein zu können: Ein paar Ansprüche an den Standort haben sie ja leider schon.

"Aber nicht zusammen"...Eigentlich finde ich es ganz passend, wenn an den ohnehin spärlich vorhandenen Iris-tauglichen Ecken zuerst im Vordergrund Zwerg-Iris blühen und später dahinter höhere. Was spricht aus welchen Gründen dagegen, Krokosmian?
Bei den Rhizomen aus der Gartenauflösung war für mich nicht erkennbar, welche zu niedrigen und welche zu hohen Sorten gehören könnten, Laub war ja keins mehr vorhanden und Ahnung habe ich keine. So ist die Anordnung etwas kontraproduktiv geraten und es besteht baldiger Umpflanz-Bedarf...

"Eine neue Blaue" - Ja, schon...Wenn´s eine Mittelhohe gäbe, die pur mittel- bis dunkelblau wäre, robust und blühfreudig, mit nicht zu großen und nicht zu kleinen Blüten, vielleicht sogar duftend, nicht zu schlicht und nicht zu gerüscht/verquirlt...Für sowas würde ich irgendwie auch noch ein Plätzchen freischaufeln.

Das klingt nach viel Arbeit, Dunkleborus, Respekt. - Pflanzen nach Farbgruppen zu setzen ist m. E. immer eine gute Idee: Wenn sie sich nicht "beißen", kommen nach meinem Empfinden alle besser zur Geltung.

Ergänzung: "Bitone" heißt zweifarbig, unter "Plicata" stell ich mir was Plissiertes, also evtl. Gerüschtes vor, "Selfs" sind vielleicht Selbstbefruchtende oder aus Selbstbefruchtung Enstandene, "Blend" welche aus der Mischung verschiedener Klassen, "Amoena" sagt mir gar nichts. Gibt es irgendwo ein Lexikon der Iris-Begriffe für Anfänger?
Antworten