News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bitte um Unkraut-Bestimmung (Gelesen 3268 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bitte um Unkraut-Bestimmung
Am Wochenende habe ich mal den zukünftigen Gemüsegarten genauer betrachtet. Nach dem Umpflügen im Herbst (durch den Vermieter) scheint einiges dank des warmen Wetters zum Leben erwacht zu sein. Könnt ihr mir bitte helfen beim Bestimmen des Unkrauts?Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3 (links vermutlich Vogelmiere? rechts: ??)
Nr. 4 (zeigt nochmals das Unkraut von Foto Nr. 3 rechts im Bild)
Nr. 5 (das wuchert entlang des Zauns beim Nachbarn)
Am besten wird es wohl sein, wenn ich die Erde des Gemüsegartenteils durchsiebe, oder gibt es eine weniger arbeitsintensive Methode, um den Boden halbwegs unkrautfrei für das Aussäen von Wurzelgemüse zu bekommen?Und: kennt ihr ein gutes Unkraut-Bestimmungsbuch? (am liebsten wäre mir eines mit Zeichnungen anstelle von Fotos)Liebe Grüße, Barbara
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Hallo Barbara,deine Unkräuter sind:1) wahrscheinlich ein sehr vermehrungsfreudiger Ehrenpreis, aber leicht auszureißen2) dieses Gras (kenne den Namen leider nicht) hat seine Wurzeln überall, wo es sie nicht haben sollte, also: weg damit!3) Vogelmiere und Gundelrebe (Anzeiger von humus- und nährstoffreichem Boden!4) Gundelrebe (einzelne Blättchen auch sehr gut als Suppengewürz mitzuverwenden)5) Geranium pyrenaicum ...... lieb, aber auch vermehrungsfreudig, leicht auszureißen...Sieben hilft nix, die Samen erwischt du damit ja nicht. Mulchen ist einfacher!LG Lisl
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Oh --- Nr. 1 interessiert mich auch!Diese Pflanze geht zu 1000en in meinem neuen "Sand"-Garten auf.Die Pflanzen verzweigen sich bald und zeigen einen eher polsterartigen Wuchs (soviel bei den Sämlingen bis jetzt zu erkennen ist).Die späteren Blätter sind leicht gebuchtet und die Behaarung der Triebe und Blattstiele ist sehr ausgeprägt.Hast Du vielleicht einen genauen Namen dazu?Ich habe erst im letzten Spätsommer die Fläche angelegt - vorher Unmengen an Reisig abgetragen und einen halbwüchsigen Ahornwald gefällt - Ehrenpreis ist mir dabei wirklich gar nicht aufgefallen (schon eingezogen?).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Der Samen war vermutlich schon länger da. Aber nun gab's endlich Licht...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Liebe Lisl, vielen Dank für die rasche Antwort.
Mulch ist leider noch Mangelware, ich könnte nur eine Folie oder mit Steinen beschwerte Pappe auflegen? ???Und: wenn der Boden eh schon nährstoffreich ist, soll ich dann jetzt keinen Stickstoffdünger wie Hornspäne einarbeiten (vielleicht zumindest dort, wo mal Starkzehrer wie Zucchini und Tomaten wachsen sollen?) ???und: darf ich den kübelweise produzierten Kaffeesud ausbringen? (ich möchte doch gerne schon die Regenwürmer füttern, die schlafen doch bei den Temperaturen sicher nicht, habe aber ja leider noch keinen Mulch)
Wieviel Kaffeesud verträgt ein toniger Lehmboden mit momentanem ph-Wert von 7 denn überhaupt?
Davon hätte ich nämlich monatlich sicher immer einen großen Baueimer voll...
Liebe Grüße, Barbara




Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Er heißt Veronica hederifolia, Efeublättriger Ehrenpreislg tiarello1) wahrscheinlich ein sehr vermehrungsfreudiger Ehrenpreis, aber leicht auszureißen
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
hallo barbara, da wächst und gedeihts ja bei dir !
;Dhornspäne kannst, glaub ich, trotzdem einarbeiten, die brauchen ohnehin lang, bis sie "wirken". (solltest du nicht grundsätzlich etwas gegen totes tier im garten haben
)kaffeesud verteile ich immer und überall, speziell aber bei den rosen. außerdem kannst ja allmählich deinen komposthaufen anlegen.zum mulchen kannst wirklich karton nehmen, wie schadstofffrei er ist, weiß man halt nicht, sollte aber kein drama sein. den karton beschwere ich dann immer mit ein bisserl rindenmulch , wegen der optik.das angebot, du könntest von mir schafmist haben, gilt übrigens noch immer, sind halt vogelmieresamen dabei, die kannst wohl im moment eher nicht brauchen.lg.b.


Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Ja, genau! Dieser Ehrenpreis keimt in milderen Winterphasen und blüht sehr zeitig und schließt seine Entwicklung als Einjährige mir der Samenreife manchmal schon im Frühsommer ab. Den Bauern ist sie übrigens als typisches Wintergetreideunkraut bekannt.Oh --- Nr. 1 interessiert mich auch!...Die späteren Blätter sind leicht gebuchtet und die Behaarung der Triebe und Blattstiele ist sehr ausgeprägt....Ehrenpreis ist mir dabei wirklich gar nicht aufgefallen (schon eingezogen?).
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
Hallo Berta! Schafmist klingt immer noch verlockend, muß ich mal mit GG über den Transport diskutieren. :PDank der zweistelligen Plusgrade ergrünen auch die Anhäufelungen der Rosen ganz gewaltig, aber Unkrautzupfen wäre dann wohl doch zu penibel. ;DVermutlich darf ich damit rechnen, dass noch mehr und anderes Unkraut zum Vorschein kommen wird, sobald die Temperatuen noch höher werden?Liebe Grüße, Barbara
Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
barbara, wie schön ist doch dieses grün mitten im winter...
;Dlg.b.

Re:Bitte um Unkraut-Bestimmung
@ TiarelloDanke für Deine Infos ... man kennt doch seine Widersacher gerne mit Namen 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)