News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen im Alpinenhaus (Gelesen 67321 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Ich habe kein Alpinenhaus und bin auch kein guter Topfgärtner. Lord hat mir aber eine Anemone x fulgens zukommen lassen, um die man sich ja nur reißen kann. Die Knolle hat nach der Blüte im letzten Jahr den Sommer heiß und trocken im Backsteinschuppen verbracht. Ich habe sehr spät im Dezember gesteckt, damit die Pflanze sich zügig entwickelt. Scheint zu klappen. Ich war schon über die hübschen Blätter glücklich und nun scheint es sogar noch eine Blüte zu geben.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
angeblich heisst sie grandiflora, ich habe eine kiste unter den dachvorsprung gekippt, die treiben jetzt auch alle aus
das wäre auch was fürs alpinhaus, bei mir zuhause ist der ganze mehlbelag nach 1 regen weg, am fels machten 5o lt regen vorgestern nix aus, das verstehe ich nicht
das wäre auch was fürs alpinhaus, bei mir zuhause ist der ganze mehlbelag nach 1 regen weg, am fels machten 5o lt regen vorgestern nix aus, das verstehe ich nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Tolles Teil!
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Ist ja ein interessantes Petergstamm, musst in dein Alpinum vor dem Mom - Haus unter einem Fels Vorsprung einbauen. Deine machen bereits schöne neue Blätter, blühen werden sie aber erst nächstes Jahr.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
dort stehen schon so viele, die die gämsen abgebissen haben, sie fressen nur die wurzeln, der wurzelhals treibt immer aus, aber mehl bleibt da nicht bei mom, dort blühen sie auch zuverlässig im herbst nach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Ist, glaube ich, das erste Mal, dass ich davon ein Bild in Kultur sehe. Eine sehr schöne, gesunde und kräftige Pflanze.
Hast Du eine Pflanze bekommen oder aus Samen gezogen?
Hast Du eine Pflanze bekommen oder aus Samen gezogen?
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 09:52
Ist, glaube ich, das erste Mal, dass ich davon ein Bild in Kultur sehe. Eine sehr schöne, gesunde und kräftige Pflanze.
Hast Du eine Pflanze bekommen oder aus Samen gezogen?
Diesmal nicht selbst aus Samen gezogen... sondern ein Mitbringsel von einem guten Freund. Ich fand es in seinem stillgelegten Alpinhaus. Mir war diese Art bis dahin völlig unbekannt.
keep on rockin in the free world
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Edel! :D (Tarasa ist mal wieder so ein Fall, wo ich noch nicht mal den Gattungsnamen je gehört habe :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Die Campanula peshmenii ist toll...eine der vielen schönen türkischen Arten.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die gab es auch mal un meinem Garten...
Danke fürs zeigen. 👍
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die gab es auch mal un meinem Garten...
Danke fürs zeigen. 👍
keep on rockin in the free world