News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 147874 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #855 am:

@LadyinBlack: Dooooch, ich bin jeden Tag im Garten gewesen, nur fehlte es an schönen Fotos. Die Tage hatte ich immer wieder mal ein paar Schnappschüsse gemacht, heute dann aber eine große Fotorunde gedreht. Doch zuerst zu den anderen Bildern hier im Forum:

@Belle: Herrlich, der Blauregen an der Terrasse, da nimmt man den "Dreck" nach der Blüte doch gerne in Kauf. :) Dein "Pflegegarten" ist einfach hinreißend, was für eine tolle Kombination aus Iris, Zierlauch, Katzenminze und Pfingstrosen! Und der Beetstreifen bei Dir am Haus ist ebenfalls herrlich. :D Jedenfalls zahlt sich Deine umfassende Planung offensichtlich aus, bei mir sieht das immer so wild zusammengewürfelt aus, und sprengt jegliche Dimensionen, während anderswo die Stauden wunderbar manierlich wachsen.

@Gartenlady: Eine wunderbare "Waldrandsituation" zeigst Du da, wirklich ein tolles Hintergrundbild fürs Smartphone!

@foxy: Bei Dir sind die Dimensionen immer etwas anders, für mich ist das kein Teich mehr, sondern schon ein kleiner See. :D Und diese gigantischen Funkienhorste! :o Zum Wegwerfen in der Tat viel zu schade, bei Dir im Wald scheinen sie sich auch bedeutend wohler zu fühlen als in meiner sommerlichen Dürre...

@Lutetia: Das ist ein schönes schattiges Plätzchen, perfekt für einen Liegestuhl. Ich habe hier sogar einen im Gartenhaus stehen, zwar nur aus Plastik, aber der ist total verstaubt, weil ich den nie benutze...

@goworo: Deine Terrasse bietet aber auch einen wirklich atemberaubenden Blick, da würde ich mich auch gerne auf den Liegestuhl legen. ;) Und nein, natürlich darf es im Mai bei Dir "krachen", die Blüte der Rhododendren ist einfach eine Wucht!

@Mata Haari: Ich suche immer die "Wildheit" in Deinem Garten, dabei ist der doch immer so wunderbar gepflegt. Deine roten und orangenen Geums sind wunderbare Farbtupfer zwischen all den blau blühenden Frühsommerstauden, wahrlich ein toller Hingucker!

@LissArd: Auch wenn die Handyfotos etwas klein sind, so sehe ich doch einen wunderbar "verwunschenen" Garten mit allerlei verschlungenen Pfaden über den Rasen und durch die Staudenbeete hindurch. Ich mag sowas total, da kann man hinter jeder Biegung etwas neues entdecken. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Smartphone kaum als Kamera nutze, ich liebe hingegen meine Spiegelreflexkamera, wo ich die schönsten Perspektiven direkt durch den Sucher anvisieren kann. Das ist irgendwie "direkter", als die ganze Zeit auf ein Display zu schauen...

@Lou-Thea: Wow, das ist ja wirklich üppig bei Dir! Meine Süßdolde hat sich bisher leider nicht ausgesät, nur Akeleien und Nachtviolen versamen sich auch hier problemlos.

@Hobelia: Klasse, das kleine Moorbeet, das ist so eine ganz andere, fast "außerirdisch" anmutende Pflanzengesellschaft. Das Beet mit den verschiedenen Blautönen ist ebenfalls wunderschön! :D

@polluxverde: Die Farben bei Dir im Garten wirken immer so frisch, sicher kann man bei Dir auch die heißen Tage bei angenehmen Temperaturen im Schatten unter den großen Bäumen genießen.

@Aramisz78: Das mit dem "Gartenstil" geht mir ähnlich, bei mir ist ja auch immer alles kunterbunt durcheinander, manches wuchert wie verrückt, anderes wird einfach überrollt. Natürlich mache ich mir schon ein paar Gedanken um die Gestaltung, aber das meiste entscheide ich aus dem Bauch heraus, und die schönsten Kombinationen sind dann doch ein Produkt des Zufalls. ;) Der weiße Schnittlauch sieht zusammen mit Allium cowanii wirklich toll aus.

@Falina: Wahnsinn, wie der rote Fächerahorn da am Teich leuchtet, das ist wirklich eine traumhafte Lichtstimmung! :D

@chlflowers: Ohhh, so tolle und üppige Schattenbeete! Meine sehen nach dem Dürresommer doch sehr ausgedünnt aus und müssen sich erstmal wieder erholen. Zum Glück wachsen da keine exqisiten Raritäten wie bei Dir, sondern nur Allerweltszeug, bei dem sich jetzt zumindest die Spreu vom Weizen getrennt hat...

@Chica: Du bist natürlich die Meisterin des wilden Naturgartens, und die Insektenvielfalt bei Dir ist wirklich atemberaubend.

@Tsuga63: Boah, sooooo viele Sibirische Schwertlilien, da bleibt mir echt die Luft weg! :o

@lerchenzorn: Du zeigst immer so wunderbare Details und eine geradezu unglaubliche Pflanzenvielfalt, da frage ich mich manchmal, ob das tatsächlich alles bei Dir im Garten wächst, oder ob Du heimlich allerlei andere Gärten heimsuchst. ;D Dein Helianthemum-Beet ist wahrlich eine Pracht!

@Veilchen-im-Moose: Ab und zu muss es auch mal eine kleine Blühpause geben, da kann man einmal kurz "Luft holen", zumal bei Dir im Garten auch so überall herrliche Details zu entdecken sind. Die verschiedenen Grüntöne und die unterschiedlichen Blattformen im Schattenbereich sind unglaublich vielfältig, da braucht es gar keine großartigen Blüten. :)

@Kapernstrauch: Die Orlaya habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal, und ich hoffe, dass sie sich so gut versamt wie bei meiner Tante. Ich hätte sie schon vor einigen Jahren von Ariane bekommen können, damals hatte ich aber nicht wirklich Platz für irgendwas. ;) Das gemulchte Schattenbeet wird bestimmt bald seine volle Pracht zeigen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #856 am:

So, und nun zu meinen Fotos, im Vergleich zu meinem letzten Gartenrundgang hat sich die Szenerie doch schon deutlich in Richtung Frühsommer verändert. Die Akeleien sind nun so gut wie verblüht, und auch die frühen Zierlauch-Sorten haben ihre Farbe schon wieder verloren. Dafür haben sich die im neuen Beet gepflanzten Nachtviolen zu einem wahren Blütengebirge aufgetürmt. Die gelben Wiesentaglilien sind ein paar Tage später dran als sonst, sie blühen auch etwas weniger üppig, vielleicht aufgrund der Trockenheit im letzten Sommer.

Bild

Bild

Die Bergflockenblumen blühen hingegen immer noch unermüdlich, nun begleitet von den weißen Spornblumen am Rand des Hangbeets. Auch die ersten richtigen Frühsommerblüher legen nun los, insbesondere die weinroten makedonischen Witwenblumen samt der farblich passenden späten Allium-Sorten. Im "Rosenrondell" auf dem Rasen zeigen sich nun erste Rosenblüten, zusammen mit den letzten Akeleien sowie den Sonnenröschen zu ihren Füßen ergibt sich hier ein netter Dreiklang, der ein wenig vom einziehenden Laub der Narzissen ablenkt.

Bild

Bild

Die Weigelie ist schon langsam wieder am Verblühen, dafür ist meine große Kolkwitzie gerade der Star des Gartens schlechthin, ein sicher fünf Meter hoher und genauso breiter Blütenberg, von zahllosen Bienen und Hummeln umsummt und gerade in den späten Nachmittagsstunden streicht ein schwerer, süßlicher Duft durch den Garten. Auch die kleine Rosendeutzie blüht gerade üppig und wird gerne von Insekten besucht, sie wächst zum Glück langsam, aber so langsam gewinnt das kleine Sträuchlein, einst für einen Euro von der Resterampe gerettet, an Format.

Bild

Bild

Ebenfalls ausgesprochen beliebt bei der Insektenwelt sich die verschiedenen Zierlauch-Arten, hier Allium giganteum neben Orlaya grandiflora, die kräftigen, dunklen Allium 'Miami' sowie Allium atropurpureum, hier in Kombination mit Calamagrostis x acutiflora 'Overdam'. In den Beutel vom ALDI hat sich auch eine andere Sorte hineingeschummelt, die größere, mehr violette Blüten hat, aber egal. ;) Hübsch ist auch der Kontrast zwischen den granatroten Allium-Blüten und der ebenfalls gerade aufgeblühten Blasenspiere 'Diabolo' im Hintergrund.

Bild

Bild

Bild

Gehen wir nun nach oben in den Garten, zunächst an der Terrasse vorbei, wo noch ein großes Topfsammelsurium samt meiner kleinen Fächerahorn-Sammlung steht. Für die guten alten Rosen von meiner Oma ist es hier mittlerweile eigentlich zu schattig, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie zu roden, und für die gelbe Kletterrose vor der Kolkwitzie habe ich sogar extra einen Rosenbogen errichtet, an dem sich auch Clematis 'Westerplatte' emporranken darf. Gerne dürften die alle noch etwas üppiger werden, vielleicht muss ich mal ordentlich düngen und ihnen auch im Sommer den einen oder anderen Schluck Wasser gönnen.

Bild

Bild

Biegt man um die Ecke vom Haus, gelangt man zu meinem kleinen Schattenbeet an der Nordseite des Hauses, welches nur ein wenig Morgensonne abbekommt und dann absonnig bis schattig liegt. Funkien, Purpurglöckchen, Kletterhortensie und Co. gefällt das aber offenbar, natürlich muss ich auch hier gelegentlich mal wässern, aber gerade im Frühsommer sieht das kleine Beet herrlich üppig aus. Neulich habe ich noch Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' ergänzt, welcher nun etwas Abwechslung in die verschiedenen Blattformen bringt.

Bild

Bild

Steigt man die schmale Treppe nach oben, gelangt man in den Vorgarten, wo einen im Moment als erstes die roten Spornblumen im Licht der untergehenden Abendsonne entgegenleuchten. Die verschiedenen Samenstände sowie die Blätter der Schwertlilien glühen geradezu auf, und der verblühende Zierlauch sorgt zusammen mit den einziehenden Narzissen für erste morbide Töne im Beet. Auch hier sind die Akeleien schon verblüht, Taglilien und Mutterkraut sind hingegen noch nicht so weit, so dass nur die Nachtviolen und die hohen Bartiris für einzelne Blühakzente sorgen.

Bild

Bild

Ich bin ja nicht so der Fan von den gerüschten, moderneren Iris-Sorten, aber diese beiden Exemplare hier, die dunkelviolette 'Winners Circle' mit dem geheimnisvoll weiß leuchtenden Schlund sowie 'Mission Ridge' mit dem strahlend weißen Dom und den wasserblauen Hängeblättern sind gerade die Hingucker im Vorgarten. Beide dürfen gerne noch etwas zulegen, im Herbst 2021 gepflanzt haben sie nun erstmals einen bzw. drei Stängel geschoben. Beide habe ich von einer lieben Purlerin im Tausch gegen meine geliebten Dichternarzissen bekommen. :)

Bild

Bild

Und schließlich noch ein Foto meiner neu bepflanzten Schale im Eingangsbereich, die buntlaubige Segge hatte ich schon über den Winter dort in einem einzelnen Topf stehen, der kleine Salbei und die Katzenminze fielen mir neulich bei "Jawoll" in die Hände, ebenso der Günsel, welcher sich in einer anderen Schale schon so gut bewährt hatte. Als farbigen Akzent habe ich zwei verschiedene rote Zauberglöckchen sowie eine weiße Verbene dazugesetzt. :)

Bild
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten 2023

Mata Haari » Antwort #857 am:

Andreas, das Bild mit den Spornblumen ist wunderbar, denn sie leuchten so schön in der Abendsonne.
Die Schale gefällt mir auch ausnehmend gut, sowohl das Behältnis, als auch die Pflanzen.
Viele Grüße
Mata Haari
UlrikeN

Re: Heute durch den Garten 2023

UlrikeN » Antwort #858 am:

@LadyinBlack: Ich bin täglich von früh bis spät im Garten. Fange in aller Regel schon früh am Morgen an, um die Kühle auszunutzen. An fotografieren denke ich zur Zeit aber eher nicht, denn die großen Beete neu herzurichten kostet gerade alle Kraft die ich habe und wenn ich dann am Abend Feierabend mache, bin ich völlig erschöpft und froh, wenigstens noch etwas zu Essen auf den Tisch bringen zu können. Ich nehme nur die Pfingstrosen, Rosen und Hemerocallis so richtig wahr. Gestern Abend habe ich gesehen, dass die Wildrosen loslegen. In ein paar Tagen geht das Feuerwerk los, ich habe insgesamt 4 stehen und die Apothekerrose ist ein Riese.

Und natürlich sehe ich auch die vielen wunderschönen Fotos hier und staune, was ihr alles stehen habt. Da kann mein kleiner Garten nicht mithalten, jedenfalls zur Zeit nicht.

@AndreasR, so eine verwunschene Halbwildnis hätte ich auch gerne. Aber die Arbeit damit wäre mir schon zu viel. Nichtsdestotrotz regen mich eure Bilder immer wieder mal an, doch das ein oder andere noch besser/anders zu machen oder zumindest zu überdenken. Allerdings wird das, was ich gerade mache, die letzte große Veränderung sein.
Dateianhänge
IMG_5794.JPEG
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lady Gaga » Antwort #859 am:

In meinem Garten ist jetzt die schönste Zeit im Jahr. Ich hoffe, ihr habt Lust auf einen Rundgang. ;D
Beginnen wir förmlich mit unserer Einfahrt.
Bild
.
Dann gehts in den Garten über.
Bild
.
Rechts Rosen
Bild
.
Links Durchgang in den 2. Garten
Bild
.
Und dann Rosenbeete
Bild
.
Der Gemüsegarten, mit Rosen eingefasst.
Bild
.
Bild
.
Dann gehts weiter Richtung Teich.
Bild
.
Hier wachsen natürlich einige Rosen neben und hinter dem Teich.
Bild
.
Alte Obstbäume kann man auch dekorieren.
Bild
.
Die Scheinzypressen wurden hier durch ein Rosenspalier ersetzt.
Bild
.
Ein weiterer Durchgang in den 2. Garten, mit Kletterern an der Gartenmauer.
Bild
.
Dort habe ich eigene Rosenbeete nach Farben gestaltet, mal erhöht geknippst.
Bild
.
Gegenüber Zypressen und Wein, dazwischen eine Blumenwiese.
Bild
.
Hinter dem Küchengarten erklimmen einige Kletterer Baum und Gartenmauer.
Bild
.
Und im schattigen Bereich unter Obstbäumen wollte ich einmal was anderes als Rosen. Darum kommen hier nur wenige vor. 8)
Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3297
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Konstantina » Antwort #860 am:

Alle Gärten sind schön,
Lady Gaga, deine Garten ist ein Traum
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Heute durch den Garten 2023

Merlin23 » Antwort #861 am:

Wunderschön, Andreas und Lady Gaga :D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lady Gaga » Antwort #862 am:

Danke! :D Ist halt ein kurzes Vergnügen, darum wollte ich Fotos vom Höhepunkt zeigen. Viele Rosen sind Einmalblüher, aber ewig wollte ich die bunte Blütenfülle ohnehin nicht sehen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Heute durch den Garten 2023

Falina » Antwort #863 am:

Dein Garten ist wunderschön gestaltet, und Deine Rosen sind sehr schön üppig
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1980
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2023

susanneM » Antwort #864 am:

Einen wunderschönen Garten hast du gestaltet Lady Gaga :D
Schön dass du uns dran teilhaben lässt.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #865 am:

Ja wirklich, wunderbar :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #866 am:

Wundervoll und vielfältig. Mir gefällt das Verwobene und gut eingewachsene Bild Deiner Beete. Es ist immer noch irgendwo ein Winkel zu entdecken, in dem etwas Spannendes stecken kann.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4937
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Nox » Antwort #867 am:

Deine Rosen sind ja unglaublich prächtig, Lady Gaga ! Wahrscheinlich hast Du auch den passenden Boden.
Der Gemüsegarten/Bauerngarten gefällt mir auch sehr, er ist richtig lauschig mit dem hellblauen Zaun und den Rosenkugeln darin.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

Chica » Antwort #868 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Jun 2023, 23:53
So, und nun zu meinen Fotos, im Vergleich zu meinem letzten Gartenrundgang hat sich die Szenerie doch schon deutlich in Richtung Frühsommer verändert.


Wenn ich in Deinen Garten schaue, zumindest hinter dem Haus entspricht das am ehesten dem Wahnsinn der hier herrscht. Manchmal wünsche ich mir allerdings Dein geordnetes zweites Wohnzimmer Mata Hari :o. Nun, es soll und wird mir nicht gelingen :-X. Deshalb heute wieder ein wenig Kontrastprogramm.

Bild Bild Bild Bild

Weiß jemand ob das weiß blühende "Unkraut" ;D Silene latifolia ist? Das hat sich nämlich da selbsttätig angesiedelt 8).

Ach und noch ein bisschen chlorophyllfreies Leben muss dazu. Die Dickste von allen im Doppelpack, Xylocopa violacea, eine der Spezialisiertesten von allen, Andrena hattorfiana, die Knautien-Sandbiene und die Dickpoigste von allen, Anthophora plumipes, die Frühlingspelzbiene.

Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Waldschrat
Beiträge: 1654
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Heute durch den Garten 2023

Waldschrat » Antwort #869 am:

susanneM hat geschrieben: 6. Jun 2023, 09:48
Einen wunderschönen Garten hast du gestaltet Lady Gaga :D
Schön dass du uns dran teilhaben lässt.


2x ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten