News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314165 mal)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
☺️ OT: Ich hab mal gelesen, dass bei 80% der Deutschen Blau die Lieblingsfarbe sei (meine ist es auch) und die Reaktionen scheinen es zu bestätigen 😉
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Sieht toll aus, der Kranz aus Helleborus. Wusste gar nicht, dass sich die Blüten so gut in einem Kranz machen und sie trocknen sicher auch gut ein, oder?
Ich habe hier auch einen Türkranz und eine andere Bastelarbeit mit blau :-)), die ich euch zeigen möchte.
Ich habe hier auch einen Türkranz und eine andere Bastelarbeit mit blau :-)), die ich euch zeigen möchte.
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Uiii! :o Sehr schön! :D Bist Du Floristin?
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Nein, das bin ich nicht. Würde mir aber sicher Spaß machen. Es ist nur mein Hobby und Abwechlung zum Bürojob ;D
Vielleicht finde ich ja noch viele Anregungen hier, besonders mit den Pflanzen, die man im Frühling/Sommer nutzen kann, die sich gut trocknen lassen.
Vielleicht finde ich ja noch viele Anregungen hier, besonders mit den Pflanzen, die man im Frühling/Sommer nutzen kann, die sich gut trocknen lassen.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Pfauenauge, Dein Kranz und der Tischschmuck sind wunderschön! :D
.
Die Helleborusblüten sind beim Trocknen zur Hängeform übergegangen und die Farben sind noch etwas blasser geworden. Sieht ein bisschen morbid aus.
.
Die Helleborusblüten sind beim Trocknen zur Hängeform übergegangen und die Farben sind noch etwas blasser geworden. Sieht ein bisschen morbid aus.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Das auch Klatschmohn brauchbar für Sträuße ist, zeigt dieser Spontanstrauß den meine Liebste aus meinem angeschleppten Umgebungsangebot gesteckt hat.
Der Strauß ist auf dem Bild in seinem 4ten Tag.
Bei Klatschmohn sollte man nur Knospen nehmen. Die brauchen ein oder zwei Tage zum aufblühen halten aber auch zwei oder drei Tage im aufgeblühten Zustand.
Der Strauß ist auf dem Bild in seinem 4ten Tag.
Bei Klatschmohn sollte man nur Knospen nehmen. Die brauchen ein oder zwei Tage zum aufblühen halten aber auch zwei oder drei Tage im aufgeblühten Zustand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Da hat deine Liebste ja einen tollen Strauß gezaubert mit wunderschönen Farbkontrasten und so filigran. Klasse!
Ich liebe ja auch Mohn, aber dass man sogar den Klatschmohn nutzen kann, war für mich neu ... hatte immer noch "Kindheitserinnerungen", da fiel er aus, wenn man ihn pflückte ::)
@Nina und @Conni, Dankeschön für euer Kompliment
Morgen geh ich zu einer Grillparty und habe außer Essereien noch ein Mitbringsel für die Gastgeberin gemacht. Ich hoffe, sie mag so etwas.
Ich liebe ja auch Mohn, aber dass man sogar den Klatschmohn nutzen kann, war für mich neu ... hatte immer noch "Kindheitserinnerungen", da fiel er aus, wenn man ihn pflückte ::)
@Nina und @Conni, Dankeschön für euer Kompliment
Morgen geh ich zu einer Grillparty und habe außer Essereien noch ein Mitbringsel für die Gastgeberin gemacht. Ich hoffe, sie mag so etwas.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Der Kranz hat was strahlend fröhliches, Pfauenauge! :D Die Gastgeberin freut sich bestimmt.
.
Ich habe mal wieder einen Geburstagsstrauß zusammengestellt - wer Anfang Juni geboren ist, ist klar im Vorteil. ;)
.
.
Ich habe mal wieder einen Geburstagsstrauß zusammengestellt - wer Anfang Juni geboren ist, ist klar im Vorteil. ;)
.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die letzten Pfingstrosenblüten aus Verzweigungen. Dieses Jahr sind es nur wenige und die Blätter wegen des feuchten Frühjahrs großteils vergammelt, so dass die Blüten kurz geschnitten sind. Die Blütenstiele werden von zwei Kenzans (Plural???) gehalten.
- mavi
- Beiträge: 2950
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Wieder sehr schön, kaunis!
(Ich weiß nur, dass es im Japanischen keine Pluralformen gibt. Habe mal mit jemandem erfolglos darüber debattiert, was die Mehrzahl von Sudoku sein könnte. Dann fiel mir eine Person ein, die ein paar Jahre Japanisch gelernt hatte. Zufällig traf ich sie bald darauf und wurde entsprechend aufgeklärt. Ob man das im Deutschen auch so handhaben muss oder eine Pluralform (er)findet, ist eine andere Frage. :) )
(Ich weiß nur, dass es im Japanischen keine Pluralformen gibt. Habe mal mit jemandem erfolglos darüber debattiert, was die Mehrzahl von Sudoku sein könnte. Dann fiel mir eine Person ein, die ein paar Jahre Japanisch gelernt hatte. Zufällig traf ich sie bald darauf und wurde entsprechend aufgeklärt. Ob man das im Deutschen auch so handhaben muss oder eine Pluralform (er)findet, ist eine andere Frage. :) )
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
kaunis hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 19:32
Die letzten Pfingstrosenblüten aus Verzweigungen. Dieses Jahr sind es nur wenige und die Blätter wegen des feuchten Frühjahrs großteils vergammelt, so dass die Blüten kurz geschnitten sind. Die Blütenstiele werden von zwei Kenzans (Plural???) gehalten.
Die Pfingstrosen haben nicht lange gehalten. Einige hatten an ihren Rändern auch hitzebedingte Vertrocknungen.
Das "Gerüst" des Straußes ist stehengeblieben und erste Sonnenblumen geben mit wenig Aufwand ein neues Gesicht.
-
- Beiträge: 1636
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Bildschön :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Vor den angekündigten schweren Gewittern die letzten Bartnelken gerettet. Bei Schwüle duften sie besonders gut!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Zusammen mit erstem einjährigen Schleierkraut und weißem Labkraut und wenig Hainbuchenfruchtständen (rufen in Sträußen immer wieder Verwunderung hervor; kaum jemand kennt ausgewachsene Hainbuchen!?).