News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 260058 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7166
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1455 am:

enaira hat geschrieben: 8. Jun 2023, 09:50
Norna hat geschrieben: 7. Jun 2023, 22:05
heuer blüht bei mir erstmals ´Sabani Blue´,

.
Die ist toll, (im Lehm) ungeheuer wüchsig und üppig blühend. Blüht aber kaum nach.
Ich habe sie schon seit 11 Jahren, und musste schon mehrfach verkleinern.
Bild ist von 2015, ab da habe ich sie immer wieder verkleinern müssen.

Ja, wüchsig ist sie, darf das an dem zugedachten Standort auch gerne sein. Mein Boden ist ja auch sehr schwer, aber so lange wie deine steht sie dort noch nicht.
Dein Sämling von Geranium nodosum ´Clos du Coudray´ ist wirklich wunderschön!
Hans-Herbert
Beiträge: 2189
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Hans-Herbert » Antwort #1456 am:

Robust und pflegeleicht : Geranium magnificum.! VLG
Dateianhänge
Gmagnificum.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4727
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Storchschnabel - Geranium

Garten Prinz » Antwort #1457 am:

Geranium psilostemon, 23 Jahre alt, blüht jedes Jahr zuverlässig.
Dateianhänge
Geranium psilostemon Blüte 2023.jpg
raiSCH
Beiträge: 7430
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

raiSCH » Antwort #1458 am:

G. psilostmon hat sich bei mir mehrfach ausgesät, die Sämlinge fallen alle echt aus.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12171
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1459 am:

Gut zu wissen, der könnte mir gefallen. Ist es eine Sorte wie z.B 'Patricia' oder die Art?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Hans-Herbert
Beiträge: 2189
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Hans-Herbert » Antwort #1460 am:

Funkien und Chaos im Schattenbeet.
Dateianhänge
Chaos.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7166
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1461 am:

raiSCH hat geschrieben: 10. Jun 2023, 15:16
G. psilostmon hat sich bei mir mehrfach ausgesät, die Sämlinge fallen alle echt aus.

Das ist interessant, bei mir ist das in vielen Jahren noch nie passiert, obwohl ich zwei Namenssorten habe. Vielleicht liegt es daran?
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Storchschnabel - Geranium

LissArd » Antwort #1462 am:

Die mehrere Jahre unentschlossene ‘Midnight Reiter’, die ich schon fast abschreiben wollte, scheint sich nun doch “berappelt” zu haben und blüht recht üppig. Ist allerdings ein (für mich) ungewöhnlicher Wuchs für ein Geranium, starr aufrecht, ohne jede Tendenz, die Triebe flach auszubreiten. Eher wie ein kleiner aufrechter Strauch. Die Farbe ist toll, das stellt mein Handyfoto mal wieder sehr verfälscht dar. Die Blüten haben in natura viel weniger pink und das Laub ist eher kühl schwarzrot, mit einem Stich ins türkisblau in der Mitte des Blattes. Muss ich mal bei bedecktem Himmel fotografieren.
Dateianhänge
862DE0E7-9F04-496E-A592-8559D5FF5C15.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Storchschnabel - Geranium

LissArd » Antwort #1463 am:

Das Laub sieht toll zu den Wedeln des ‘Metallicum’ Farns aus
Dateianhänge
EDE87001-FB27-4911-BCC6-7B956C326E92.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Gartenlady » Antwort #1464 am:

Diese Beiden habe ich als Rozanne gekauft. Das hellere scheint Azure Rush zu sein, oder? Eine Freundin hat ein solches gerade bei Anja Maubach gekauft, sonst wäre mir der Unterschied nicht aufgefallen.
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #1465 am:

@Gartenlady
Vielleicht kannst du von der Blütezeit die zwei verschied. Geraniums zuordnen?
Rozanne fängt erst im Juli zu blühen an legt sich sehr gern über alles drüber und blüht (bei mir) bis Oktober manchmal bis November.

Die Blütengröße von Rozanne ist knapp über 3 cm.
Hier Foto von Rozanne

Bild
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #1466 am:

Also ich würd sagen dein unteres Foto ist Rozanne, das obere nicht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Gartenlady » Antwort #1467 am:

Ja, das ist klar, das untere ist Rozanne und steht schon jahrelang hier, das obere habe ich im letzten Jahr ebenfalls als Rozanne gekauft und ich vermute, dass es Azure Rush ist.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1983
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Storchschnabel - Geranium

susanneM » Antwort #1468 am:

OK, Gartenlady,
dachte du hättest sie gleichzeitig gekauft.
Zu Azure Rush kann ich leider gar nix sagen.
Blühen die beiden zu ähnlichen Zeiten, vielliecht kannst die Azure Rush so zuordnen?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22382
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Gartenlady » Antwort #1469 am:

Azure Rush wächst etwas kompakter und hat hellere Blüten, es ist ziemlich sicher, dass es diese Sorte ist, ich weiß nicht mehr bei welcher Staudengärtnerei ich bestellt hatte, auf jeden Fall bei einer der hier gut beurteilten.

und natürlich ist gar nichts gegen diese Pflanze einzuwenden.
Antworten